Werbung

Nachricht vom 29.12.2021    

Jobcenter-Vize Frank Potthast geht in den Ruhestand

Das Jahr 2021 markiert für das Jobcenter im Kreis Neuwied eine Zäsur: Nachdem vor wenigen Wochen Geschäftsführer Manfred Plag in den Ruhestand getreten ist, folgt nun auch dessen Stellvertreter Frank Potthast.

Kreis Neuwied. Landrat Achim Hallerbach verabschiedete Frank Potthast und würdigte dabei seine berufliche Karriere als „ganz hervorragende Erfolgsbilanz“. Er hob Potthast‘ „menschenfreundliche, zugewandte Art“ hervor und bezeichnete ihn als „korrekten und gleichermaßen emphatischen Verantwortungsträger und Vorgesetzten“.

Auch Kreis-Beigeordneter Michael Mahlert dankte ihm im Namen der Trägerversammlung recht herzlich und lobte, „dass er über viele Jahre die sehr positive Entwicklung unseres Jobcenters maßgeblich mitgestaltet hat“. Karl-Ernst Starfeld, der auf der Seite der Bundesagentur für Arbeit in den vergangenen zwölf Jahren mit Frank Potthast zusammengearbeitet hat, fügte an: „Frank Potthast ist in seiner Rolle im Laufe der Jahre zu einem Garanten für eine vertrauensvolle und zumeist reibungslose Zusammenarbeit zwischen Arbeitsagentur Neuwied und Kreis Neuwied geworden.“

Frank Potthast hatte nach seiner Schulbildung zunächst eine dreijährige Ausbildung zum Großhandelskaufmann absolviert, ehe er von 1979 bis 1981 die Fachschule des Heeres für Technik und Wirtschaft in Darmstadt besuchte. Er verließ sie schließlich als staatlich geprüfter Betriebswirt. Nach einer Zwischenstation beim Telekolleg II Südwest begann er 1987 als Anwärter auf den gehobenen Dienst bei der Neuwieder Kreisverwaltung. Er arbeitete als Sachbearbeiter in der Sozialabteilung und im Jugendamt, ehe er 2009 als stellvertretender Geschäftsführer zum erst wenige Jahre zuvor neu aufgebauten Jobcenter wechselte. In der Doppelspitze der paritätisch von Arbeitsagentur und Kreisverwaltung besetzten Einrichtung vertrat er den Kreis Neuwied.



„35 seiner 49 Berufsjahre hat Frank Potthast in Diensten des Landkreises Neuwied verbracht. Er ist ein profunder Kenner der Zusammenhänge, hervorragender Netzwerker und eine ,echte Bank‘ - auch weil er in seinem Denken und Tun jung und offen für neue Impulse geblieben ist“, lobte Landrat Achim Hallerbach.

Mit umfangreichem Rechts- und Fachwissen, hoher Sach- und Fachkenntnis und seiner ruhigen, unaufgeregten, ausgleichenden Art sei Potthast ein Paradebeispiel für eine erfolgreiche Karriere im öffentlichen Dienst. „Gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen hat er dieses Haus zu seinem Jobcenter gemacht, zu einer Anlaufstelle, zu der die Menschen angstfrei und gerne kommen können und in der die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerne arbeiten“, machte Hallerbach deutlich.

Potthast sei „ein Mensch, der Ruhe und Verlässlichkeit ausstrahlt, und berechenbar ist – gerade für Menschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, sondern der Fürsprache und Fürsorge besonders bedürfen. Das war seine Lebensaufgabe, und die hat er mit Bravour gemeistert“, lobte der Landrat. Der Ruhestand eröffnet Frank Potthast nun neue zeitliche Räume: Für sein besonderes Engagement in der Lebenshilfe Neuwied und sein Vorhaben, Klavier spielen zu lernen.

Neben Hallerbach dankten ihm auch Jobcenter-Geschäftsführer Theo Krayer, die Personalratsvorsitzende der Kreisverwaltung, Birgit Eisenhuth, sowie Arndt Böhm vom Personalrat des Jobcenters für die geleistete Arbeit über viele Jahre hinweg und verabschiedeten ihn mit den besten Wünschen in den wohlverdienten Ruhestand.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Wanderung an der Nette mit Werner Schönhofen

Zum Jahresanfang sind die Mittwochswanderer mit Werner Schönhofen am 5. Januar an der Nette unterwegs. ...

Das waren die meistgelesenen Themen im NR-Kurier in 2021

Das Jahr neigt sich seinem Ende entgegen. Jeden Tag war in der Redaktion des NR-Kuriers ein Thema immer ...

Vierte Frage an die Kandidaten zur Bürgermeisterwahl VG Dierdorf

Damit sich die Bürgerinnen und Bürger ein Bild von den drei Kandidaten für die anstehende Bürgermeisterwahl ...

Westerwald startet mit 18 „Glücksbringern“ ins neue Jahr

Der Präsident der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), Thomas Linnertz, hat 18 Bezirksschornsteinfeger ...

Scheidender Jugendbeirat Neuwied listet Erfolge auf

Der Jugendbeirat: Er ist eine der vielen Erfolgsgeschichten der Neuwieder Kinder- und Jugendpolitik. ...

Corona im Kreis Neuwied: Inzidenz weiter leicht rückläufig

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Mittwoch, dem 29. Dezember 56 neue Corona-Infektionen In Quarantäne ...

Werbung