Werbung

Nachricht vom 04.01.2022    

Reinigungsbranche: Mehr Geld für 1.860 Beschäftigte im Kreis Neuwied

Lohn-Plus in der Gebäudereinigung: Die rund 1.860 Reinigungskräfte im Landkreis Neuwied bekommen im neuen Jahr deutlich mehr Geld. Der Einstiegsverdienst in der Branche klettert auf 11,55 Euro pro Stunde – vier Prozent mehr als bisher.

Foto: IG BAU | Ferdinand Paul

Neuwied. Wer als Fachkraft Glasflächen und Fassaden reinigt, kommt ab sofort auf einen Stundenlohn von 14,81 Euro, wie die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mitteilt.

Die Gebäudereiniger-Gewerkschaft rät den Beschäftigten nun, ihren Lohnzettel genau zu prüfen. „Es handelt sich hierbei um die Mindestlöhne in der Gebäudereinigung. Weniger darf keiner mehr verdienen. Und mit der nächsten Abrechnung muss das Plus auf dem Konto sein. Ein Lohn-Check lohnt sich also“, sagt Walter Schneider, Bezirksvorsitzender der IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach. Wer dennoch leer ausgehe, solle sich an die Gewerkschaft wenden.

Anfang 2023 erhöht sich der Einstiegslohn im Gebäudereiniger-Handwerk erneut – auf dann zwölf Euro pro Stunde (plus 3,9 Prozent). Schneider spricht von einem „wichtigen Schritt heraus aus dem Niedriglohnsektor“.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Gute Nachrichten zum Jahreswechsel gibt es auch für Nachwuchskräfte: Die Vergütungen für Azubis steigen jetzt auf 830 Euro im ersten, 965 Euro im zweiten und 1.125 Euro im dritten Ausbildungsjahr. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Jahresbilanz: Raiffeisenbank Neustadt verzeichnet solides Wachstum

Die Raiffeisenbank Neustadt hat auch im Jahr 2024 eine positive Entwicklung gezeigt. Trotz eines herausfordernden ...

Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Weitere Artikel


Standbriefkasten in Bad Honnef brannte - Zeugenaufruf

Die Bonner Polizei bittet um Hinweise zu den Verursachern eines Brandes in der Bahnhofstraße Bad Honnef. ...

Streichquartettlabor in Schloss Engers

Am Sonntag, dem 16. Januar, um 17 Uhr lädt die Landesstiftung Villa Musica wieder zum „Streichquartett-Labor“ ...

Wer hat eine Geldbörse in Unkel gefunden?

Die Polizei bittet um Zeugenhinweise zu einem Menschen, der am Montag, dem 3. Januar 2022 ein Portemonnaie ...

Zwei flüchtige und ein betrunkener Fahrer

Die Polizei ermittelt wegen einer Verkehrsunfallflucht in Rengsdorf. Dort wurde ein Metallzaun am „Haus ...

Wälder retten durch naturgemäße Waldwirtschaft

Die Forderung nach naturgemäßer Waldwirtschaft ist nicht neu: Seit Jahren weisen Naturschutzorganisationen ...

Ausflugstipp: das Landschaftsmuseum in Hachenburg

Eine Reise in die Vergangenheit, so lässt sich ein Besuch im Landschaftsmuseum Westerwald am besten beschreiben. ...

Werbung