Werbung

Nachricht vom 04.01.2022    

Standbriefkasten in Bad Honnef brannte - Zeugenaufruf

Die Bonner Polizei bittet um Hinweise zu den Verursachern eines Brandes in der Bahnhofstraße Bad Honnef. Dort war Feuer in einem Standbriefkasten gelegt worden. Die Post im Inneren des Kastens verbrannte nahezu vollständig.

Symbolfoto

Bonn. In den späten Abendstunden des Montags, 3. Januar 2022, gegen 23:15 Uhr, stellte ein Passant eine Brandentwicklung aus dem Inneren eines auf der Bahnhofstraße in Bad Honnef aufgestellten Standbriefkasten fest und alarmierte Feuerwehr und Polizei. Der Zeuge hatte bei dem Versuch, einen Brief in den Kasten einzuwerfen, die deutliche Hitzeentwicklung festgestellt.

Die kurze Zeit später eintreffenden Einsatzkräfte der Bad Honnefer Feuerwehr brachten das Brandgeschehen schnell unter Kontrolle. Nach den ersten Ermittlungen geht die Polizei davon aus, dass Unbekannte das Feuer in dem Briefkasten gelegt haben - die Briefsendungen verbrannten nahezu vollständig.

Das zuständige KK 11 übernimmt die weiteren Ermittlungen zu dem Fall. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0228-150 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
(PM Polizei Bonn)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Streichquartettlabor in Schloss Engers

Am Sonntag, dem 16. Januar, um 17 Uhr lädt die Landesstiftung Villa Musica wieder zum „Streichquartett-Labor“ ...

Wer hat eine Geldbörse in Unkel gefunden?

Die Polizei bittet um Zeugenhinweise zu einem Menschen, der am Montag, dem 3. Januar 2022 ein Portemonnaie ...

Kinder freuen sich über neue Matschküchen

Soziales Engagement in der Region für die Region – Unter diesem Motto führt die Raiffeisenbank Neustadt ...

Reinigungsbranche: Mehr Geld für 1.860 Beschäftigte im Kreis Neuwied

Lohn-Plus in der Gebäudereinigung: Die rund 1.860 Reinigungskräfte im Landkreis Neuwied bekommen im neuen ...

Zwei flüchtige und ein betrunkener Fahrer

Die Polizei ermittelt wegen einer Verkehrsunfallflucht in Rengsdorf. Dort wurde ein Metallzaun am „Haus ...

Wälder retten durch naturgemäße Waldwirtschaft

Die Forderung nach naturgemäßer Waldwirtschaft ist nicht neu: Seit Jahren weisen Naturschutzorganisationen ...

Werbung