Werbung

Nachricht vom 07.01.2022    

Flugblatt-Affäre sorgt weiter für Wirbel in Windhagen

Von Wolfgang Tischler

Derzeit läuft eine Umfrage in der Gemeinde Windhagen mit dem Titel „Wenten 2040“. Ein verteiltes Flugblatt mit Handlungsempfehlungen zum Ausfüllen des zweiseitigen Fragebogens sorgt seit Jahresende 2021 für unterschiedlichste Aktivitäten in Windhagen.

Die Handlungsempfehlungen zum Fragebogen sorgen weiterhin für Wirbel.

Windhagen. Der NR-Kurier hatte die Aktion zweier politisch engagierte Windhagener Bürger als erster öffentlich gemacht. Hier geht es zum entsprechenden Artikel. Die Wählergemeinschaft (G-BfW), deren Vorstandsmitglied und Pressesprecher der Flugblatt-Unterzeichner Martin Wittrock ist, hat auf ihrer Homepage aktuell eine Stellungnahme dazu veröffentlicht. Die CDU Windhagen schreibt, dass man die Wählergemeinschaft G-BfW am 30. Dezember 2021 um eine Stellungnahme gebeten habe, aber bis dato (7. Januar) habe sie keine Erklärung gegenüber der CDU abgegeben.

Der Fraktionsvorsitzende der G-BfW im Windhagener Rat (Wolfgang Probandt) hat laut CDU nach Veröffentlichung unseres Artikels folgendes geschrieben: „… Mit großer Bestürzung habe ich von der Aktion zweier Mitglieder der Wählergemeinschaft Gemeinsam-Bürger für Windhagen e.V. Kenntnis genommen. Ich halte dieses Vorgehen für absolut inakzeptabel und mit den Zielen der Wählergemeinschaft nicht für vereinbar. Von diesem Vorgehen distanziere ich mich mit allem Nachdruck und verurteile es auf das Schärfste…“ Die CDU zollt dem Verfasser dafür Anerkennung und Respekt.

Anders sieht es in der aktuellen Stellungnahme der Partei auf deren Homepage aus. Sie sieht das Schreiben der beiden Herren als reine private Aktion, mit der die Partei nichts zu tun habe. Wörtlich heißt es: „Schnell wurde klar, dass G-BfW in keiner Weise von der Aktion betroffen ist, darüber hinaus wurde deutlich, dass die Anschuldigungen und Anfeindungen weder Grundlage noch Berechtigung haben. Die Wählergemeinschaft ‚Gemeinsam - Bürger für Windhagen e.V.‘ hat sich nicht gegenüber der Presse zu erklären, da sie schlicht nicht involviert war und ist.“



Die CDU Windhagen schreibt, sie sei sehr erstaunt über die „Verlautbarung“ der Wählergemeinschaft. Es ist sehr überraschend, dass sich die G-BfW nicht eindeutig und unmissverständlich von der Aktion - die Beantwortung der Fragebogen durch „Anregungen“ zu beeinflussen - distanziert.

Weiter heißt es von der G-BfW wörtlich: „Der Versuch, auf diese Weise Keile zwischen Personen des Mitgliederbereiches oder des Vorstandes der G-BfW zu treiben, ist amateurhaft wie durchsichtig betrieben und daher zu Recht gescheitert. Der gegenteilige Effekt, erkennbar durch den konsequenten Schulterschluss innerhalb der G-BfW und die einstimmig beschlossene Aussage, hinter unseren Mitgliedern und Angehörigen des Vorstandes zu stehen, kann als positiver Abschluss des erfolgreichen Arbeitsjahres 2021 der G-BfW gewürdigt und gewertet werden.“

Dazu die CDU: „Dieser Versuch der Unschuldserklärung zeichnet sich bereits durch Unglaubwürdigkeit aus. Doch das abschließend zu beurteilen, überlassen wir den Einwohnern unserer Gemeinde.“

In der Presseerklärung der CDU heiß es abschließend: „Die Wählergemeinschaft hätte gut daran getan, sich von derartigen Aktionen zu distanzieren. Mit der Deckung des Vorgehens der beiden Aktionisten erweist sie sich einen Bärendienst. Die Glaubwürdigkeit an der viel beschworenen Transparenz und des basisdemokratischen Handelns geht um einen weiteren Schritt verloren. Wenn man sich dann noch mit dem Schulterschluss zu den beiden Aktionisten rühmt, hat man wieder einmal, ganz gelinde formuliert, kein ‚Fettnäpfchen‘ ausgelassen.“ (woti)


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall mit Personenschaden und Verkehrsunfallflucht

Die Polizei Linz ermittelt in einem Fall von Fahrerflucht nach einer Kollision in der Baustelle Roniger ...

Coronaregeln in RLP: 2Gplus für Gastronomie und kürzere Quarantänezeiten

Die am heutigen Freitag, dem 7. Januar von den Ländern beschlossene 2Glus-Regel für die Gastronomie galt ...

Scheunenbrand in Oberhonnefeld schnell unter Kontrolle

Am Freitagabend, den 7. Januar gegen 22.10 Uhr wurden Feuerwehreinheiten der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU-Aktion Weihnachtsbaum in Ehlscheid

Schon seit Jahrzehnten sammelt die CDU Ehlscheid die ausgedienten Weihnachtsbäume der Ehlscheider Bürger ...

Neuer Impfstandort öffnet in Rheinbrohl

Die Römerwallhalle ist neuer Impfstandort und bildet einen Lückenschluss an der Rheinschiene zwischen ...

Westerwaldwetter: Weißes Wochenende in den Höhenlagen

Nach dem frühlingshaften Jahreswechsel versprechen die Wetterfrösche, zumindest im Westerwald über 400 ...

Werbung