Werbung

Nachricht vom 08.01.2022    

Bären kommen ohne Punkte aus Dinslaken zurück

Sie schossen, und schossen und schossen aus allen Lagen und so häufig es ging. Dies reichte aber den Bären aus Neuwied bei den Kobras in Dinslaken nicht zum Punktgewinn.

Janeck Sperling glich die Partie kurz nach Beginn des zweiten Drittels zum 1:1 aus. Foto: Verein

Neuwied. Alleine im Schlussdrittel wies die Statistik 34 Abschlüsse des EHC „Die Bären" 2016 aus, insgesamt feuerte die Mannschaft von Trainer Leos Sulak am Freitagabend in ihrem Regionalliga-Auswärtsspiel bei den Dinslakener Kobras laut offiziellem Zahlenwerk die schwarze Hartgummischeibe 64-mal auf den von Justin Schrörs gehüteten Kasten ab. Das waren exakt doppelt so viele Versuche wie die Gastgeber abgegeben hatten, aber das alles reichte im Vergleich zum Gegner nur zu halb so vielen Torerfolgen.

Die Neuwieder unterlagen mit 2:4 (0:1; 1:1; 2:1). „Wir haben heute auf jeden Fall eine Leistungssteigerung gezeigt, die uns Zuversicht für die nächsten Aufgaben geben kann. Einstellung und Körperspiel waren bedeutend besser", fasste Neuwieds Manager Carsten Billigmann zusammen. Dinslakens Vorsitzender Thomas Esser sah ebenfalls eine starke EHC-Leistung: „Ihr habt hier besser gespielt als Duisburg zuletzt."

Exakt drei Punkte pro Spiel verbucht Martin Benes in dieser Saison im Schnitt. Diesen Wert bestätigte Dinslakens Tscheche, der die Scorerwertung der Liga anführt, gegen Neuwied mit zwei Toren und einer Vorlage für seinen Landsmann Marek Malinsky. Die beiden Dinslakener Imports machten gemeinsam mit Keeper Schrörs, der drei, vier vermeintlich unhaltbare Schüsse parierte, vor 296 Zuschauern den Unterschied.

Der erste Treffer ließ bis in die Endphase des ersten Abschnitts auf sich warten. Dann erzielte Benes das 1:0 für die Kobras (18.). Dafür ging es nach der Pause ruckzuck. Nur 18 Sekunden waren nach dem Bully vergangen, als Janeck Sperling nach Vorlage von Björn Asbach und Daniel Pering ausglich. Wieder zum ungünstigen Zeitpunkt vor der Pause erlitt der EHC den nächsten Dämpfer. Erneut überwand Martin Benes den Neuwieder Schlussmann Felix Köllejan (39.). Die Bären blieben dran, versuchten alles und drängten auf den Ausgleich. Aber was auch immer sie versuchten, immer wieder behielt Justin Schrörs, neben Alexander Richter, Dennis Appelhans und Dominik Scharfenort einer von vier Ex-Neuwiedern im Dinslakener Team, die Oberhand.



Die Hypothek des Doppelschlags durch Dennis Mensch (50.) und Marek Malinsky (53.) war danach zu groß für die Gäste. Thorben Beeg schaffte postwendend den Anschluss zum 2:4 (54.). Zu mehr reichte es nicht mehr. Auch gut zwei Minuten ohne Torhüter, dafür aber mit dem sechsten Feldspieler änderten nichts mehr am Ergebnis. „Das erste Drittel verlief noch etwas schleppend, aber danach waren wir die stärkere Mannschaft. Leider sind wir momentan nicht vom Glück verfolgt", so Billigmanns Fazit.

Dinslaken: Schrörs – Schiefner, Hüsken, Dreyer, Marzi, Richter, Hofschen, Appelhans, Mensch, Baum, Kuszka, Benes, Scharfenort, Cleven, Malinsky, Esser, Töbel.
Neuwied: Köllejan – Pering, Steinschneider, Hellmann, D. Schlicht, Lehnert, S. Schlicht – Fröhlich, S. Asbach, Apel, Lanzerath, Häufler, B. Asbach, Beeg, Sperling, Klyuyev, Galke, Thomson.

Schiedsrichter: Jan Philipp Priebsch.
Zuschauer: 296.
Strafminuten: 10:8
Tore: 1:0 Martin Benes (Malinsky, Scharfenort) 18', 1:1 Janeck Sperling (B. Asbach, Pering) 21', 2:1 Martin Benes (Malinsky, Hüsken) 39', 3:1 Dennis Mensch (Cleven, Hüsken) 50', 4:1 Marek Malinsky (Benes) 53', 4:2 Thorben Beeg (D. Schlicht, B. Asbach) 54'.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


Neustart im Tischtennis in Oberbieber

Nach zwölf Jahren als Abteilungsleiter Tischtennis im VfL Oberbieber gab Jörg Röder das Amt an den bisherigen ...

Einwohnerentwicklung in der VG Puderbach bleibt positiv

Im Vergleich zum Jahr 2020 nimmt die Einwohnerzahl mit den Hauptwohnsitzen in der Verbandsgemeinde Puderbach ...

Bringt intelligente Ampelschaltung in Straßenhaus Verbesserungen?

Für die am 25. Januar 2022 vorgesehene Sitzung des Rates von Straßenhaus hat die Fraktion der Grünen ...

Überbrückungshilfe IV kann ab sofort beantragt werden

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt begrüßt, dass ab sofort Anträge für die ...

Verkehrsteilnehmer gefährdet - Zeugen gesucht

Am 7. Januar um 22:14 Uhr meldete ein Zeuge der Polizei in Bendorf, dass ein sehr unsicher und Schlangenlinien ...

Scheunenbrand in Oberhonnefeld schnell unter Kontrolle

Am Freitagabend, den 7. Januar gegen 22.10 Uhr wurden Feuerwehreinheiten der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Werbung