Werbung

Nachricht vom 11.01.2022    

Unterstützung für das Katzen-Team gesucht

Katzen, die Hilfe brauchen und vom Tierschutz Siebengebirge aufgenommen werden, kommen entweder in Pflegestellen oder aber auf dem Orscheider Tierschutzhof unter. Dort angekommen beginnt die „Maschinerie“ der Fürsorge und die neue Leiterin der Katzenabteilung, Anja Kalisch, hat mit ihrem Team alle Hände voll zu tun, um all diese Schützlinge zu versorgen.

Katzenpaar Nova und Luna, zwei der Schützlinge, die im Orscheider Tierschutzhof versorgt werden und sehnlichst auf ein neues Zuhause warten. Fotos: privat

Die Katzen, die im Orscheider Tierschutzhof untergebracht sind, werden nicht nur morgens und abends gefüttert und ihre Katzenzimmer regelmäßig gereinigt, manche Tiere benötigen Medikamente oder besondere Versorgung, Ansprache und Zuneigung. Dabei dürfen auch Spaß und Spiel mit den Samtpfoten nicht zu kurz kommen.

Regelmäßige Tierarztfahrten in Routine oder mit erkrankten Tieren fallen immer wieder an. Anja Kalisch: „Wir sind ein engagiertes, ehrenamtliches Team, doch wir benötigen dringend noch weitere Verstärkung hier am Orscheider Tierschutzhof. Auch neue Pflegestellen, die Katzen bei sich zu Hause aufnehmen, werden dringend gesucht.“ Wer das Katzen-Team unterstützen möchte, sollte über entsprechende Erfahrung im Umgang mit Katzen verfügen und gerne mobil sein, um auch Tierarztfahrten übernehmen zu können. Menschen mit einem Herz für Katzen melden sich gerne bei Anja Kalisch, Telefon 0178 808 7812. Jede helfende Hand ist herzlich willkommen!



Mehr dazu:   Naturschutz  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


40-jährige Dienstjubiläen bei der VG Rengsdorf-Waldbreitbach

Ein nicht alltägliches Jubiläum konnten zwei Mitarbeiter bei der Verbandsgemeinde (VG) Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Sternsinger setzen trotz Corona Zeichen für Ökumene

Die Sternsinger der katholischen St. Bonifatiuskirche in Nieberbieber sind von jeher besonders gefordert, ...

Bürgermeister Peter Jung befürwortet Tests in Kitas

Corona-Tests in Kindertagesstätten: Das Thema wird bundesweit kontrovers diskutiert. In Bayern, Baden-Württemberg ...

Lisa Höfer ist kommunaler Klimascout bei der Stadt Neuwied

Erneut setzt die Stadtverwaltung Neuwied Akzente in Sachen Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Als eine von ...

Kleine Aufmerksamkeit anstelle großer Feier in Elgert

Eigentlich war bereits fest eingeplant, alle Elgerter „Ü60“ zu einem großen Neujahrsfrühstück ins Gemeindehaus ...

KVHS bietet Berufs- und Karrierewerkstatt

Für Ihre Unternehmensgründung, Ihre Karriere oder die Führung Ihres Unternehmens fehlt Ihnen Basiswissen ...

Werbung