Werbung

Nachricht vom 13.01.2022    

VC Neuwied spielt gegen Tabellennachbarn Nawaro Straubing

Nach drei Spielausfällen zu Jahresbeginn kann die Begegnung der Deichstadtvolleys mit Tabellennachbar Nawaro Straubing am Samstag, 15. Januar, um 19 Uhr stattfinden. Soweit die gute Nachricht für die Volleyball-Bundesliga VBL und die Volleyballfreunde in Niederbayern und am Mittelrhein, die das Spiel bei Sport 1 extra verfolgen können.

Die Diagonalspielrinnen Marie Hänle und Sarah Kamarah wurden nach dem Hinspiel zu MVPs gewählt. Hinter beiden Namen stehen auf der Mannschaftsmeldeliste noch Fragezeichen. Foto: VBL

Neuwied. Zuschauer sind bei dem mit Spannung und Hoffnungen erwarteten Kellerduell nicht zugelassen, das beherrschende Thema „Pandemie und Omikron“ lastet auf dem Spiel: Der Tabellen-Vorletzte aus Straubing ist zwar bisher von Infektionen verschont geblieben, dafür haben Verletzungen die Mannschaft von Trainer Van der Mark heimgesucht. Mit den Ergebnissen der Vorrunde, lediglich Neuling VCN’77 wurde am zweiten Spieltag besiegt, ist man bei den Süddeutschen nicht zufrieden und strebt an, zunächst durch einen Sieg in Neuwied Boden in der Tabelle gutzumachen.

Die Chancen dafür stehen nicht schlecht, sind doch die Neuwiederinnen stark gebeutelt und konnten erst jetzt wieder das Training aufnehmen. Die beiden infizierten Spielerinnen sitzen ihre zweiwöchige Quarantäne ab und versuchen, sich im „Homeoffice“ fit zu halten. Die übrigen Spielerinnen wurden diese Woche als Kontaktpersonen nach und nach aus der Absonderung entlassen und melden sich zum Training zurück, dem Cheftrainer Dirk Groß seinerseits bis Donnerstagabend ebenfalls noch fernbleiben musste.

Seine Quarantäne wurde vom Gesundheitsamt Bonn erst mit dem heutigen Donnerstag (13. Januar) offiziell beendet. So musste er sich die letzten Tage damit begnügen, von seiner Wohnung aus „Material zum Selbststudium“ zu erstellen und den Spielerinnen im Distanzunterricht Videomaterial zur Verfügung zu stellen. Der Präsenzunterricht in der Trainingshalle wurde von Cotrainer Ralf Monschauer und Scout Michel Beautier geleitet. „Die Mädels möchten nach den Feiertagen und der Zwangspause unbedingt wieder spielen, sich für die Schlappe in Erfurt rehabilitieren und sind total motiviert“, weiß Dirk Groß, der sich riesig freut, ab heute und dann zum Abschlusstraining sowie am Samstagabend in der Sporthalle des Rhein-Wied-Gymnasiums wieder dabei zu sein.



Optimale Vorbereitung allerdings sieht ganz anders aus, zudem fehlen die beiden Infizierten, so dass man sich bei den Deichstadtvolleys von kurzfristigen Zielen verabschieden muss. Im Vordergrund steht zunächst das Bestreben, den durch die vielen Nachholspiele zwangsläufig gestrafften Spielplan erfüllen und die Runde bis zum Ende der Hauptrunde vollständig abschließen zu können.

Denn natürlich schaut man mit Sorge zu den Kollegen: Schließlich musste in der ärger betroffen Männerliga die Hauptrunde bereits eingestellt werden, um direkt in die Zwischenrunde zu starten. „Wir tragen alles Machbare dazu bei, damit unsere Runde ohne Spielausfälle zu Ende gespielt werden kann“, erklärt Geschäftsführer Manohar Faupel. Da die Deichstadtvolleys als Spielstätte nur auf eine Schulsporthalle zurückgreifen können, sind regelmäßige Spieltermine mittwochs außerhalb der Schulferien kaum realisierbar, was aber wegen der zahlreichen Nachholtermine unabdingbar wäre. „Ich bin deshalb sehr froh, dass uns die VBL und die anderen Bundesligavereine behilflich sind, die Deichstadtvolleys im Spielbetrieb zu halten!“ (hw)




Mehr dazu:   Deichstadtvolleys Neuwied  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfallfluchten in Bendorf, Puderbach und Horhausen

Ein flüchtiger Fahrer eines Skoda Fabia verlor bei einer Kollision in Bendorf Teile seines rechten Außenspiegels. ...

Linz: Sachbeschädigungen an mehreren PKW und Ladendiebstahl

Einen hohen Schaden verursachte ein Unbekannter durch Zerkratzen von gleich vier PKW auf dem Gelände ...

Kleines Bändchen erleichtert weiterhin den 2G-Einkauf

Einkaufen im 2G-Modus ohne ständige Kontrollen: In Neuwied ist das auch weiterhin möglich, da die zunächst ...

Neuer Treff zum Lernen, Aufholen und Spaß haben

Es gibt ein neues Angebot der offenen Jugendarbeit: In Kooperation zwischen dem Kinder- und Jugendbüro ...

Kreativwettbewerb 2022 – Mitmachen und helfen

Anzeige | In diesem Jahr geht der traditionelle BHAG Malwettbewerb für Kindergärten und Grundschulen ...

Tägliche Corona-Neuinfektionen im Kreis ziehen weiter an

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Donnerstag, dem 13. Januar 119 neue Corona-Infektionen in den letzten ...

Werbung