Werbung

Nachricht vom 13.01.2022    

Verbandsgemeinde Dierdorf wählt neuen Bürgermeister

Von Wolfgang Tischler

Horst Rasbach der amtierende Bürgermeister der Verbandsgemeinde (VG) Dierdorf tritt auf eigenen Wunsch, vor Ablauf der Wahlperiode, zum 31. März 2022 in den Ruhestand. Insofern ist eine Neuwahl erforderlich geworden. Sie findet am 16. Januar statt.

Sie haben die Wahl. Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Im Rahmen der vorgegebenen Rahmenbedingungen haben sich für das Amt des Bürgermeisters drei Kandidaten beworben. Die CDU hat Hans-Peter Spohr, Großmaischeid ins Rennen geschickt. Für die SPD tritt Johannes Hörter, Großmaischeid an. Als parteiloser Kandidat hat Manuel Seiler aus Elgert seinen Hut in den Ring geworfen. Der Wahlkampf lief für alle drei Kandidaten nicht einfach ab. Pandemiebedingt fanden keine Veranstaltungen statt, bei denen sich die Kandidaten hätten präsentieren können. So blieben nur Plakatierung, Informationsstände, Werbung in Medien und die Haustürbesuche in der Auswahl. Trotzdem waren deutliche Unterschiede in der Wahlwerbung feststellbar.

Auffallend ist, dass der Kandidat Spohr mit gezählten 33 großen Bannern und 130 Plakaten hier deutlich am meisten investiert hat. Die beiden anderen Kandidaten waren da wesentlich zurückhaltender. Auch bei der Verteilung von Flyern liegt Spohr sehr deutlich vorne. Die Parteikollegen der CDU, vielfach Landrat Hallerbach, OB Jan Einig, CDU-Bürgermeister des Kreises Neuwied, Erwin Rüddel und weitere Politiker aus dem Kreis waren mit dem Kandidaten Spohr unterwegs und laut Spohrs Facebook-Profil voll des Lobes. Nach unseren Recherchen wurde der CDU-Kandidat durch sehr viele Spenden aus der Wirtschaft und privat unterstützt. Dadurch konnte er sich einen aufwendigen Wahlkampf leisten.

Das Aufgebot von Johannes Hörter war weniger umfangreich. Prominentester Unterstützer war Minister Roger Lewentz, der zu einem Neujahrsspaziergang nach Dierdorf kam. Weitere Unterstützer hatte der SPD-Kandidat seitens der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann, MdB Martin Diedenhofen, des Kreisbeigeordneten Michael Mahlert und Fredi Winter. Laut Facebook wussten auch sie nur Gutes zu erzählen.



Der parteilose Manuel Seiler konnte natürlich nicht mit Parteiprominenz werben. Auf seinem Facebook-Profil fällt auf, dass er gegenüber den anderen beiden Kandidaten sehr viele Unterstützer von Bewohnern der Verbandsgemeinde hat. Es heißt dort: „Ich wähle Manuel Seiler, weil…“

Alle drei Kandidaten suchten den Kontakt zur Bevölkerung durch Informationsstände und Haustürbegegnungen. Inwieweit sich der finanzielle und persönliche Einsatz der Kandidaten auswirken wird, entscheidet der Wähler am kommenden Sonntag, dem 16. Januar. Bislang haben gut 30 Prozent der Wahlberechtigten Briefwahl beantragt. Egal, wie Sie sich letztlich entscheiden, wichtig ist wählen zu gehen. Sie stellen die Weichen für die nächsten acht Jahre in der Verbandsgemeinde Dierdorf. Am Ende dieses Textes finden Sie den Hinweis „Mehr zum Thema: Bürgermeisterwahl Dierdorf“. Über diesen Link kommen Sie zu zwölf weiteren Artikeln, die Ihnen bei der Entscheidung, wo Sie Ihr Kreuz setzen, hoffentlich weiterhelfen. Am Sonntagabend werden wir ab 18 Uhr live über den Ausgang der Wahl berichten.
(woti)


Mehr dazu:   Bürgermeisterwahl Dierdorf  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


Arbeitsagentur Neuwied: Ausgaben in 2021 deutlich gesunken

Die Situation am Arbeitsmarkt hat sich im Laufe des Jahres 2021 gegenüber 2020 deutlich verbessert. So ...

Selbstlernkurse an der Kreis-Volkshochschule Neuwied

Selbstlernkurse sind eine perfekte Möglichkeit, sich zeit- und ortsunabhängig weiterzubilden. Bei der ...

Beschäftigung von Schwerbehinderten: Für Betriebe gilt Meldepflicht

Private und öffentliche Arbeitgeber, die im Jahresdurchschnitt 20 und mehr Mitarbeiter beschäftigen, ...

Große Linzer Karnevalsgesellschaft 1934 e.V. sagt Session 2021/22 ab

In der Sitzung des erweiterten Vorstands der Großen Linzer Karnevalsgesellschaft 1934 e.V. vom 10. Januar ...

Zwei "MINT4Girls"-Workshops in den Winterferien

Das Bildungsbüro der Kreisverwaltung bietet in den Winterferien zwei MINT-Workshops für Mädchen an. Beide ...

LG-Athleten holen fünf Siege bei Hallenmeetings

Am zweiten Januar-Wochenende hat die Leichtathletik-Hallensaison an Fahrt aufgenommen. Die LG-Athleten ...

Werbung