Werbung

Nachricht vom 14.01.2022    

Schulpatenschaft zwischen "thyssenkrupp Rasselstein" und IGS Johanna Loewenherz Neuwied

Eine weitere Schulpatenschaft ist besiegelt: Die Integrierte Gesamtschule Johanna Löwenherz Neuwied festigt die bestehende Kooperation mit thyssenkrupp Rasselstein GmbH in Andernach durch die offizielle Schulpatenschafts-Urkunde.

Die Schulpatenschaft zwischen der "thyssenkrupp Rasselstein GmbH" und der IGS Johanna Löwenherz Neuwied ist besiegelt. Foto: privat

Neuwied/Andernach. Im Rahmen einer gemeinsamen Kooperationsvereinbarung arbeitet die Integrierte Gesamtschule Johanna Löwenherz bereits seit vielen Jahren eng mit der „thyssenkrupp Rasselstein GmbH“ in Andernach zusammen. Mit der jetzt abgeschlossenen, förmlichen Schulpatenschaft wird diese Zusammenarbeit weiter intensiviert, um Ausbildungsreife und Berufsorientierung der Schülerinnen und Schüler zu fördern und gemeinsam den Fachkräftemangel zu bekämpfen. Den Jugendlichen soll so die Möglichkeit gewährt werden, im Unternehmen praktische Erfahrungen zu sammeln und sich frühzeitig Gedanken über die berufliche Zukunft zu machen.

Schulleiter Bernhard Geyermann - zusammen mit dem an der Schule engagierten Berufseinstiegsbegleiter Klaus Fenslau (Internationaler Bund), Rasselstein-Recruiterin Franziska Freund und IHK-Regionalgeschäftsführer Martin Neudecker haben sich am 15. Dezember 2021 getroffen, um die von Wilfried Stenz, Personalvorstand der „thyssenkrupp Rasselstein GmbH“, mitunterzeichneten Urkunden feierlich zu besiegeln. Die Schule kann durch die Kooperation ihre Arbeit noch stärker auf die Anforderungen im Berufsleben ausrichten, die „thyssenkrupp Rasselstein GmbH“ kann sich noch besser auf ihre künftigen Mitarbeiter einstellen und dazu beitragen, Wissen über komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge im Unterricht zu vermitteln. Neben den beruflichen Perspektiven spielt der soziale Aspekt der Vernetzung von Schule und Wirtschaft eine große Rolle.



Bausteine der Kooperationsvereinbarung sind unter anderem Betriebsbesichtigungen und Angebote von Praktikumsplätzen. Außerdem werden Workshops bei Berufsinformationstagen für Schüler der Mittelstufe und Präsentationen für Schüler der Oberstufe angeboten.

Die IHK Koblenz unterstützt in Zusammenarbeit mit den regionalen Arbeitskreisen „SCHULEWIRTSCHAFT“ der Landesvereinigung Unternehmerverbände Rheinland-Pfalz (LVU) Schulen und Betriebe bei der Gründung von Patenschaften. Die vielfach bereits laufenden Initiativen werden erfasst, gebündelt, miteinander vernetzt, vertieft und weiterverbreitet.

Betriebe und Schulen, die Interesse an einer noch engeren Zusammenarbeit haben, können sich gerne an die Teamleiterin Fachkräftesicherung bei der IHK Koblenz, Annica Pirrung, Telefon 0261 106-526, E-Mail: pirrung@koblenz.ihk.de, wenden. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Nebel, Sonne und am Sonntag Sprühregen

Das Wetter im Westerwald liegt im Einflussbereich des umfangreichen Hochs Carlos und zeigt sich von seiner ...

Demonstration für Demokratie und Solidarität in der Pandemie

Auch in Bad Honnef formieren sich derzeit „Spaziergänger". Dem will das Bündnis „Bad Honnef - Mer halde ...

Corona: 111 neue Fälle - neue Quarantäne-Regeln in Kraft

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Freitag, dem 14. Januar 111 neue Corona-Infektionen in den letzten ...

Zwei Verkehrsunfallfluchten und ein Diebstahl aus Kraftfahrzeug

Die Polizeiinspektion Straßenhaus bittet um Zeugenhinweise zu einem Unfall, bei dem die Schutzplanke ...

Vandalen behindern Rhein-Deich-Sanierung in Neuwied-Engers

Bereits seit mehr als 90 Jahren schützt der Deich in Neuwied-Engers die Menschen der Stadt Neuwied vor ...

IHK-Vollversammlung wählt Susanne Szczesny-Oßing erneut zur Präsidentin

Die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz hat die Vorstandsvorsitzende der EWM ...

Werbung