Werbung

Nachricht vom 14.01.2022    

Corona: 111 neue Fälle - neue Quarantäne-Regeln in Kraft

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Freitag, dem 14. Januar 111 neue Corona-Infektionen in den letzten 24 Stunden. Die Zahl der in Quarantäne befindlichen Personen klettert weiter auf nun 871. Wir haben die neuen Quarantäne-Regeln im Überblick.

Neuwied. Am heutigen Freitag meldet die Kreisverwaltung 111 Neuinfektionen, gleichmäßig verteilt über das gesamte Stadt- und Kreisgebiet. Die Sieben-Tage-Inzidenz wird für den Kreis Neuwied vom LUA mit 257,7 ausgewiesen und ist damit weiter gestiegen. Der Landesdurchschnitt Rheinland-Pfalz liegt ebenfalls höher, jetzt bei 362,9.

Die neuen Quarantäne-Regeln im Überblick
Die von der Bund-Länder-Runde beschlossenen Änderungen der neuen Absonderungsregelungen sind in Rheinland-Pfalz seit dem heutigen Freitag in Kraft. Wie das Neuwieder Gesundheitsamt informiert, gelten sie auch für laufende Fälle. Will heißen: Ein früheres Freitesten, als zunächst mitgeteilt, kann für Infizierte und Kontaktpersonen jetzt möglich sein. Das Gesundheitsamt macht darauf aufmerksam, dass es dafür auch keines neuen Bescheides bedarf. Das gilt auch im umgekehrten Fall: Enge Kontaktpersonen müssen sofort in Quarantäne, wenn sie Kenntnis von der Infektion des anderen erlangen - egal auf welchem Wege. Auch hier ist kein Bescheid oder Anruf des Amtes abzuwarten.

Eine weitere wichtige Änderung ist zudem, dass sich Kinder jetzt nicht mehr nur mit einem PCR-, sondern auch mit einem professionell durchgeführten Schnelltest (POC) freitesten dürfen.

Folgende neue Regeln gelten:
Indexfälle (positiv Getestete)

Die Dauer der Absonderung beträgt 10 Tage (Abstrich-Tag = Tag 0)
Die Absonderung endet nach Ablauf des 10. Tages, ohne dass dafür ein Test erforderlich ist. Nach dem siebten Tag darf ein POC-Antigentest oder PCR-Test vorgenommen werden. Wenn das Ergebnis negativ ist, darf die Absonderung beendet werden. Ausnahme: Bei Mitarbeitern von Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen der Eingliederungshilfe muss es ein PCR-Test sein. Zusätzlich muss die Person seit mindestens 48 Stunden frei von typischen Symptomen sein.

Sollte das Testergebnis positiv sein, gilt selbe Regel erneut: 10 Tage Absonderung, mit der Möglichkeit nach Tag 7 frei zu testen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Kontaktpersonen
Enge Kontaktpersonen müssen im Anfangsstadium keinen Test mehr machen, das Gesundheitsamt empfiehlt aber einen POC- oder PCR-Test. Die Dauer der Quarantäne beträgt 10 Tage, gerechnet ab dem letzten Kontakt zur positiv getesteten Person (bei Hausstands-Angehörigen: ab dem Abstrich-Tag der positiv getesteten Person). Nach dem 7. Tag darf ein POC-Antigentest oder PCR-Test vorgenommen werden. Sobald das negative Testergebnis vorliegt, darf die Absonderung beendet werden.

Nicht in Quarantäne müssen Geboosterte und sogenannte frisch Geimpfte/Genesene, also solche, bei denen Zweitimpfung oder positiver PCR-Text maximal drei Monate zurückliegen. Grundvoraussetzung: Es liegen keine Symptome vor.

Schule

Schüler und Lehrer, die sich in einem Umkreis von zwei Metern um den Infizierten aufgehalten haben, müssen sich umgehend für 10 Tage (letzter Kontakt = Tag 0) in Quarantäne begeben. Ein Freitesten mit POC- oder PCR-Test ist fünf Tage nach dem letzten Kontakt möglich. Ausgenommen von der Quarantäne sind Geboosterte und frisch Geimpfte/Genesene. Für die weiteren Mitschüler und Lehrer (außerhalb des 2-Meter-Radius) gilt an fünf aufeinanderfolgenden Schultagen eine tägliche Pflicht zum Selbsttest. Die Regelung, dass die ganze Klasse in Quarantäne muss, wenn drei Schüler/Lehrer infiziert sind, entfällt.

Kitas
Alle Kinder und Erzieher einer betroffenen Gruppe müssen umgehend in Quarantäne. Ein Freitesten mit POC- oder PCR-Test ist fünf Tage nach dem letzten Kontakt möglich. Ausgenommen von der Absonderungspflicht sind Geboosterte und frisch Geimpfte/Genesene. Die Regelung, dass Kinder nach einem negativen PCR-Test wiederkommen dürfen, entfällt.

Die maßgebliche Hospitalisierungs-Inzidenz des Landes sinkt ganz leicht auf 2,76. Ab Freitag, dem 14. Januar 2022 gibt es neue geänderte Schutzmaßnahmen. Details finden Sie hier.

Eine Übersicht über die aktuellen Impftermine im Kreis Neuwied und der Stadt Neuwied finden Sie hier. (woti/PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Informationsabend der berufsbildenden Schulen des Kreises

Die berufsbildenden Schulen des Kreises Neuwied laden zum jährlichen Informationsabend ein. Vertreten ...

Zoo: Wunschliste der Tiere - ein tierisches Dankeschön

Im Dezember 2021 war im Zoo Neuwied Bescherung angesagt – für Mensch und Tier. „Rund 150 Geschenke sind ...

KG Brave Jonge Waldbreitbach sagt Karnevalssession 2021/2022 ab

Nachdem schon die letzte Karnevalssession der Pandemie zum Opfer gefallen ist, hat sich der Vorstand ...

Demonstration für Demokratie und Solidarität in der Pandemie

Auch in Bad Honnef formieren sich derzeit „Spaziergänger". Dem will das Bündnis „Bad Honnef - Mer halde ...

Westerwaldwetter: Nebel, Sonne und am Sonntag Sprühregen

Das Wetter im Westerwald liegt im Einflussbereich des umfangreichen Hochs Carlos und zeigt sich von seiner ...

Schulpatenschaft zwischen "thyssenkrupp Rasselstein" und IGS Johanna Loewenherz Neuwied

Eine weitere Schulpatenschaft ist besiegelt: Die Integrierte Gesamtschule Johanna Löwenherz Neuwied festigt ...

Werbung