Werbung

Nachricht vom 16.01.2022    

Weiterhin Tauziehen um Gymnasium Nonnenwerth

Mit einem offenen Brief vom 13. Januar haben sich der Bürgermeister der Stadt Remagen und der erste Kreisbeigeordnete des Kreises Ahrweiler an die Rheinland-Pfälzische Bildungsministerin Stefanie Hubig gewandt und um Unterstützung für das Gymnasium Nonnenwerth gebeten.

Foto: privat

Nonnenwerth. Die Eltern der gut 500 Schüler haben dieser Tage die Kündigung zum Ende des Schuljahres erhalten. Daraufhin haben sich der Bürgermeister von Remagen Björn Ingendahl und der Erste Kreisbeigeordnete des Kreises Ahrweiler, Horst Gies, mit einem offenen Brief an die Ministerin Hubig gewandt. Der Brief hat nachstehenden Wortlaut:

„Sehr geehrte Frau Dr. Hubig,
am gestrigen Tag erhielten die Schülerinnen und Schüler des privaten Gymnasiums Nonnenwerth vom Schulträger die Kündigung ihrer Schulverträge zum Ende des laufenden Schuljahres. Den angestellten Lehrern wurde bereits vor einigen Wochen gekündigt. Schon seit mehreren Monaten schwebt die vom Träger angekündigte Schulschließung wie ein Damoklesschwert über der Schule mit ihrer 170-jährigen Tradition auf der Insel Nonnenwerth.

Wir, der Erste Kreisbeigeordnete des Kreises Ahrweiler und der Bürgermeister der Stadt Remagen, wenden uns heute mit der dringenden Bitte an Sie, sich persönlich für den Erhalt des privaten Gymnasiums Nonnenwerth in Remagen einzusetzen. Von den über 500 Schülerinnen und Schülern, die das Gymnasium derzeit besuchen, kommen fast 400 aus Rheinland-Pfalz.
Eine tatsächliche Schließung der Schule würde zu einem herben Verlust in der Schullandschaft im nördlichen Rheinland-Pfalz führen. Hinzu kommt, dass durch die Flutkatastrophe im Ahrtal die ohnehin schwierige Schulsituation im Kreis Ahrweiler unnötig dadurch weiter verschärft würde, dass rund 150 Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis zusätzlich in flutbetroffenen Schulen untergebracht werden müssten.



Als Ergebnis eines durch die Unterzeichner initiierten runden Tisches Ende November 2021 mit dem Schulträger sowie Vertretern der Eltern-, Schüler- und Lehrerschaft, der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, dem Bistum Trier, der Städte Remagen und Bad Honnef sowie der Kreise Ahrweiler und Neuwied, sollten Verhandlungen über eine Übernahme der Trägerschaft durch den neu gegründeten Verein „Rettet Nonnenwerth“ geführt werden. Leider kommen diese Verhandlungen aus unterschiedlichen Gründen nicht in Schwung. Gleichzeitig läuft die Zeit davon, was auch durch die nun ausgesprochene Kündigung der Schulverträge mehr als deutlich wird.

Frau Ministerin, wir bitten Sie nachdrücklich, sich persönlich für die schnelle Aufnahme ernsthafter Verhandlungen zur Übernahme der Trägerschaft einzusetzen und diese durch Mitarbeiter aus Ihrem Haus und der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion sachlich und fachlich begleiten zu lassen.

Es geht um nicht mehr und nicht weniger als um die Zukunft von 500 jungen Menschen und ihrer Familien und eine 170-jährige erfolgreiche Schulgeschichte.“


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Polizei Neuwied berichtet von ihrer Arbeit am Wochenende

Der Pressebericht der Polizei Neuwied vom 14. bis 16. Januar befasst sich mit zwei Unfallfluchten und ...

Nicole nörgelt – über falsche Impfpässe und geschlossene Lästermäuler

Geldfälschen war gestern. Impfpass-Fälschen kommt dagegen echt in Mode, da tut sich ein ganz neuer Geschäftszweig ...

Praxisforum Reisekosten- und Bewirtungsrecht

Die IHK-Akademie bietet ein Online-Seminar am 23. Februar an. Es geht um die praktische Unterstützung ...

Viele Schlaglöcher in Stromberg

Wenn man derzeit einen Spaziergang durch den Bendorfer Stadtteil Stromberg macht, fallen vielerorts die ...

Deichstadtvolleys holen ersten Bundesligapunkt gegen Straubing

Bei seinem Comeback nach einer längeren Pandemiepause unterlag der VC Neuwied Nawaro Straubing mit 2:3 ...

Betrunkener Fahrer gefährdete Verkehrsteilnehmer auf der L 255

Mindestens einen Beinahe-Zusammenstoß verursachte ein alkoholisierter Autofahrer am Samstag zwischen ...

Werbung