Werbung

Nachricht vom 17.01.2022    

Frank Fischer findet Waldbreitbacher „meschugge“

Nicht nur die Waldbreitbacher sind meschugge, nach jiddischer Semantik verrückt, die meisten Menschen sind es heutzutage. Wenn früher einer mit Maske in die Bank kam, rief man sofort die Polizei. Heute wird die gerufen, wenn jemand keine Maske trägt. Es gibt sogar Männer, die mit dem Pfandautomaten reden und dessen Kommunikationsunfähigkeit beklagen.

Frank Fischer bei seinem Auftritt. Fotos: Wolfgang Tischler

Waldbreitbach. Der Komiker Frank Fischer, hessischer Mainzer, der bei seinem letzten Besuch im Rittersaal des Hotels zur Post mit geringfügig mehr Haupthaar ausgestattet war, stellte am Sonntagabend in Waldbreitbach eine Besonderheit fest: Fremde sitzen vorn im Saal, Waldbreitbacher hinten und ganz hinten an der Theke kommen die Service-Kräfte aus Chemnitz.

Als Ort des Wahnsinns, an dem die Deppen haufenweise agieren, macht Fischer zum einen den Einzelhandel aus, wo es Deko-Sand und Kugelschreiber mit 13 Kilometern Haltbarkeit zu kaufen gibt. Zum anderen die Deutsche Bahn mit absurden Durchsagen und komischen Leuten, die der Kabarettist mit seiner probaten Gegenwehr locker aus dem Nachbarsitz vergrault: Man muss noch bekloppter sein als die anderen. Bewährt hat sich in der Bahn eine Kombination von Selbstgesprächen mit einem Tick oder die lautstarke Frage: „Siri, ist Krätze eigentlich ansteckend?“

Dieselbe Waffe gilt gegen Querdenker: Corona-Demos nicht verbieten, sondern noch bekloppter sein als die Demonstranten, dann werden diese aus Protest bald nur noch mit Masken herumlaufen.

Der Vielreisende liebt Dialekte, Gewinnspiele im Radio und Baumärkte, wo sich Männer am liebsten aufhalten, denn Psychos werden von Baumärkten angezogen. Fischer geht hin, wenn er seine Ruhe haben will. Dann stellt er sich an die Info-Theke, wo garantiert monatelang keiner zu sehen ist. Falls doch jemand auftaucht, dann nur, um den wichtigsten Satz aller Bediensteten an den Mann zu bringen: „Nicht meine Abteilung!“



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im Baumarkt steht auch das männliche Status-Symbol Kugelgrill zum Verkauf. Fischer outete sich als Passiv-Griller und Wurstianer, als leichtgläubiger Facebook-Nutzer und Smombie. Da er oft in Landhotels untergebracht wird, hat er deren Aufzüge als Fallen erkannt und eine sichere Strategie zum Upgraden entwickelt.

Seine beiden vorbereiteten Zugaben spielte er zügig, leider konnte er pandemiebedingt die erübrigte Zeit nicht zu Gesprächen mit Zuschauern nutzen. Aber vielleicht kommt er in zwanzig Jahren, nach Corona wieder nach Waldbreitbach.

Am Sonntag, 13. Februar wird Stefan Danziger in das Hotel zur Post kommen und lustige Antworten geben auf die Frage, die ständig an Comedians gestellt wird: “Was machen Sie eigentlich tagsüber?” (htv)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


Neues Angebot: Kinderimpfungen im St. Elisabeth-Krankenhaus

Wohnortnah und unkompliziert: Die Zeiten, in denen Impfwillige lange anstehen mussten, sind vorbei. Im ...

Klassifizierung von Ferienwohnungen erfolgreich

Die Ferienwohnung am Klosterweg in Kurtscheid und die Ferienwohnung Marlene in Waldbreitbach wurden erfolgreich ...

Corona: 201 neue Fälle über das Wochenende im Kreis

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Montag, dem 17. Januar 201 neue Corona-Infektionen über das Wochenende. ...

Häuslicher Streit endet bei der Polizei in Zelle

Am frühen Sonntagmorgen (16. Januar) wurde die Polizeiinspektion in Linz von einem Bewohner eines Mehrfamilienhauses ...

Petra Franzmann ist neue Schulreferentin bei der ADD

Petra Franzmann ist die neue Schulreferentin für die Grundschulen der Städte Koblenz und Neuwied sowie ...

50 Jahre und kein bisschen leise

Der Linzer Männer-Gesang-Verein 1822 hat ein aktives Vereinsleben, pflegt viele Freundschaften und ist ...

Werbung