Werbung

Nachricht vom 18.01.2022    

Kulturstadt Unkel handelt für faire Heimat, faire Welt

Auch im Jahr 2022 macht die Steuerungsgruppe Fairtrade-Unkel auf sich aufmerksam –gute Taten sind eben von zeitloser Wichtigkeit. In ihrer aktuellen Plakataktion befassen sich die Fairtrade-Aktiven der Kulturstadt mit den Grundlagen ihres Wirkens und das liest sich wie folgt.

Unkel fördert fairen Handel. Foto: Stadt Unkel

Unkel. „Der Faire Handel setzt sich für sozial gerechte und ökologisch nachhaltige Arbeits- und Lebensbedingungen ein. Das bedeutet, dass Produzent/innen im globalen Süden durch langfristige Handelspartnerschaften und die Zahlung fairer Mindestpreise unterstützt werden. Gesundheitsgefährdende und ausbeuterische Arbeitsverhältnisse sowie Kinder- oder Sklavenarbeit werden durch regelmäßige Kontrollen ausgeschlossen. Die Gleichberechtigung von Frauen am Arbeitsplatz soll ebenso wie der Umweltschutz vor Ort gefördert werden. Zusätzlich wird eine Fairtrade-Prämie gezahlt, die Projekte zur Verbesserung des Lebensalltags dieser Menschen, ja sogar ihrer Familien und ihrer Umgebung finanziert: Bildung, Gesundheitsversorgung, Verbesserungen der Wohnsituation und Maßnahmen zur Steigerung der Produktivität landwirtschaftlicher Kleinbetriebe.

Waren, die aus fairem Handel stammen und bei deren Herstellung die sozialen, ökologischen und ökonomischen Kriterien eingehalten wurden, erkennt man am Fairtrade-Siegel. (Weitere nachhaltige Siegel findet man unter: https://www.nachhaltiger-warenkorb.de/siegel/)

Fairtrade verbindet Konsumentinnen und Konsumenten, Unternehmen und Produzentenorganisationen und verbessert die Lebensbedingungen und Einkommenssituation durch bessere Preise für Kleinbauernfamilien, sowie menschenwürdige Arbeitsbedingungen für Beschäftigte auf Plantagen in Entwicklungs- und Schwellenländern.

Wir alle übernehmen Verantwortung beim Kauf von Waren oder Dienstleistungen. Der Inhalt unserer „Einkaufstasche“ macht den Unterschied!

Auch die Stadt Unkel und die Verbandsgemeinde Unkel wollten dieser Verantwortung Ausdruck verleihen und haben sich bei der Kampagne als Fairtrade-Town beworben. Fairtrade Towns verpflichten sich, gezielt den Fairen Handel auf kommunaler Ebene zu fördern und sind das Ergebnis einer erfolgreichen Vernetzung von Personen aus Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft, die sich gemeinsam für den Fairen Handel in ihrer Heimat starkmachen.



Die Stadt Unkel und die Verbandsgemeinde Unkel haben 2011 bzw. 2013 den Titel „Fairtrade-Town“ verliehen bekommen. Für den Titel Fairtrade-Town mussten die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel fünf Kriterien erfüllen, die das Engagement für den fairen Handel in allen Ebenen einer Kommune widerspiegeln.
1. Der Rat der Stadt beschließt, den Fairen Handel zu unterstützen. Das beginnt damit, dass in den Sitzungen des Rates fairer Kaffee und ein weiteres fair gehandeltes Produkt ausgeschenkt wird.
2. Es wurde eine Steuerungsgruppe zur Koordinierung der Aktivitäten im Rahmen der Kampagne Fairtrade-Towns eingerichtet. In der Steuerungsgruppe sind Menschen, die, die lokale Wirtschaft, Kirchengemeinden, Schule und die Zivilgesellschaft repräsentieren.
3. Der lokale Einzelhandel muss ein Mindestangebot von Fairtrade-Produkten anbieten.
4. Öffentliche Einrichtungen wie Schulen, Vereine und Kirchen-/Glaubensgemeinden setzen Informations- und Bildungsaktivitäten zu fairem Handel um und bieten Produkte aus fairem Handel an.
5. Lokale Medien berichten über die Ereignisse und Aktionen zum Fairen Handel vor Ort.

Fair – regional – ökologisch, das sind die Themenschwerpunkte der Steuerungsgruppe Fairtrade Unkel. Interessierte sind herzlich zur Mitarbeit und neuen Ideenfindungen in der Steuerungsgruppe eingeladen. Der Kontakt kann über den Stadtbürgermeister oder den Verbandsbürgermeister hergestellt werden. (PM)


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


Anmeldetermine und neues Nachmittagsangebot an der Robert-Koch-Schule Linz

Termine für die Anmeldung ab Montag, 31. Januar können im Sekretariat vereinbart werden. Hinter dem Titel ...

Mikrozensus: Rund 20.000 Haushalte in Rheinland-Pfalz werden befragt

Wie viele Rheinland-Pfälzer sind erwerbstätig und wie ist deren berufliche Qualifikation? Wie hoch ist ...

Corona im Kreis Neuwied: Zahlen steigen sprunghaft

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Dienstag, dem 18. Januar 141 neue Corona-Infektionen für die letzten ...

Erneut Auszeichnung für städtisches IT-Amt

Das städtische IT-Amt hat sich an einem bundesweiten Wettbewerb der Düsseldorfer Firma Syntetics beteiligt ...

Sachbeschädigungen an Bushaltestellen und an einem PKW

Die Polizeiinspektion Straßenhaus meldet diverse Sachbeschädigungen: In der Verbandsgemeinde Asbach wurden ...

Kreis gibt 62 Millionen Euro für die Jugendhilfe aus

Mehr als 62 Millionen Euro will der Kreis Neuwied in diesem Jahr für Jugendhilfen ausgeben. Eine stolze ...

Werbung