Werbung

Nachricht vom 18.01.2022    

Förderkreis Obere Burg Rheinbreitbach stellt Jahresprogramm vor

Von Kabarett bis Klassik reicht die Bandbreite der diesjährigen Kulturveranstaltungen in der Oberen Burg Rheinbreitbachs. Der Förderkreis Obere Burg Rheinbreitbach hat jetzt sein Jahresprogramm für 2022 herausgegeben. Da der Burgsaal für die Einhaltung der Coronamaßnahmen zu klein ist, finden die Aufführungen wie bereits im vergangenen Jahr in der Villa von Sayn oder im Evangelischen Gemeindezentrum statt.

Peter Steilen (links) und Dr. Günter Ruyters präsentieren das druckfrische Programmheft in der Oberen Burg. Foto: sol

Rheinbreitbach. Eröffnet wird der Veranstaltungsreigen von dem Jungen Forum Klassik am kommenden Sonntag, 23. Januar, 17 Uhr. Hierfür sind noch Eintrittskarten zu haben. Unter dem Motto "In mir klingt ein Lied, ein kleines Lied" stimmen die Studierenden der Hochschule für Musik und Tanz Köln an dem Abend auf das Jahresprogramm des Förderkreises ein. Kabarettist Fatih Cevikkollu führt das Publikum am 20. Februar, 19 Uhr, durch die neue Welt der alternativen Fakten ("Fatih Morgana"). Am 13. März, 19 Uhr, wird Benjamin Moser am Klavier Werke von Beethoven, Schumann, Ravel und Rachmaninov präsentieren.

Das Duo "Strings 2 Voices" unterhält am 3. April, 19 Uhr, mit Swing-Klassiker der 30er bis 60er Jahre. Mit dem Programm "Wahre Schönheit kommt beim Dimmen" gastiert Kabarettistin Pia Pitroff am 22. Mai, 19 Uhr, in Rheinbreitbach. Die Band Red Herring bietet am 12. Juni, 19 Uhr, Gute-Laune-Musik aus den Niederlanden. Nach dem Auftritt des Kabarettisten Jean-Philippe Kindler ("Deutschland umtopfen") am 4. September, 19 Uhr, folgt am 9. Oktober, 19 Uhr, das Konzert von George Nussbaumer und Richard Wester ("Something Special"). Künstliche und künstlerische Intelligenz treffen aufeinander, wenn Musikkabarettist Michael Sens am 6. November, 19 Uhr, "Mozart googelt". Zum Jahresausklang erwartet die Zuhörer ein Weihnachtskonzert mit dem Münchner Gitarrentrio am 4. Dezember, 17 Uhr. Alle Veranstaltungen finden unter 2G-Regeln und Maskenpflicht statt.



Das Jahresprogramm präsentierten die Vorstandsmitglieder Dr. Günter Ruyters und Peter Steilen. "Zu den satzungsmäßigen Aufgaben zählt nicht nur die Durchführung von finanziell sich selbst tragenden Konzerten, sondern auch die Pflege der Oberen Burg und deren Außengeländes", erklärte Vereinsvorsitzender Ruyters. Mit den Mitgliedsbeiträgen plant der Verein in diesem Jahr den Neuanstrich des Flures und die Sanierung der Wege im Park der Oberen Burg. Weil die Ortsgemeinde im Umfeld der Oberen Burg Maßnahmen im Rahmen des Starkregenschutzes durchführen will, werde die Wegesanierung eng mit der Kommune abgestimmt. Da die Anzahl der Mitglieder leicht gesunken sei (aktuell knapp 200), habe eine neue Arbeitsgruppe die Mitgliederwerbung aufgenommen. (sol)

Eintrittskarten (18 Euro) sind im Vorverkauf über die E-Mail-Adresse info@obere-burg.de erhältlich.


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


Heizkostenzuschuss entlastet Bezieher von Wohngeld

Der einmalige Heizkostenzuschuss wird mehr als 2.000 Bezieher von Wohngeld in den Kreisen Neuwied und ...

Die SGD Nord rät: Wasservögel besser nicht füttern

Viele haben es sicher einmal selbst gemacht: Das beliebte Enten füttern. Insbesondere Kinder suchen so ...

Johanniter-Zentrum Neuwied erhält 416.881 Euro aus Krankenhauszukunftsfonds

Das Johanniter-Zentrum in Neuwied hat von Landesgesundheitsminister Clemens Hoch (SPD) eine Fördersumme ...

Abwechslungsreiches Praktikum im IT-Amt absolviert

Vor rund einem Jahr wurde die Schulpatenschaft zwischen der Stadtverwaltung Neuwied und dem Rhein-Wied-Gymnasium ...

Corona im Kreis Neuwied: Zahlen steigen sprunghaft

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Dienstag, dem 18. Januar 141 neue Corona-Infektionen für die letzten ...

Mikrozensus: Rund 20.000 Haushalte in Rheinland-Pfalz werden befragt

Wie viele Rheinland-Pfälzer sind erwerbstätig und wie ist deren berufliche Qualifikation? Wie hoch ist ...

Werbung