Werbung

Nachricht vom 19.01.2022    

15 Medaillen für die LG Rhein-Wied

Die Medaillenjagd des Jahres 2022 hat begonnen: Mit der Altersklasse U18 machten die Hallen-Meisterschaften auf Landesebene mit separater LVR-Verbandswertung unter dem Ludwigshafener Hallendach am Wochenende den Anfang, ehe am kommenden Samstag die Aktiven und der U16-Nachwuchs an der Reihe ist.

Symbolfoto

Neuwied. Die LG Rhein-Wied war mit neun Talenten vertreten und stellte damit das größte Aufgebot aus dem Rheinland. Mit fünf Medaillen in der Rheinland-Pfalz-Wertung und doppelt so vielen im Verband waren die Rhein-Wieder Stammgast bei den Siegerehrungen. Acht Sportler im rot-weißen Dress nahmen mindestens einmal Edelmetall mit auf den Heimweg.

Besonders eifrig war Marie Böckmann sowohl mit ihren Meldungen als auch beim Sammeln von Top-Drei-Platzierungen. LVR-Bronze über 60 Meter Hürden (9,70 Sekunden), Hochsprung-Silber in beiden Kategorien (1,55 Meter) und Kugelstoß-Bronze in der Landes- sowie Silber in der Verbands-Wertung (10,93 Meter) wies ihre Einzelbilanz aus. Im Kugelstoß erreichte sie mit dem letzten Versuch ihre Tagesbestweite, die sie an der Bad Emserin Lena Berghäuser vorbeispülte. Zudem war der Rhein-Wied-Neuzugang Mitglied der mit 1:55,93 Minute gestoppten 4x200-Meter-Staffel (Dritte in Rheinland-Pfalz, Zweite im LVR), der auch Marie Brocker, Marie Zerwes und Tiara Zinn angehörten.

Ein spannendes Duell lieferten sich Marie Böckmann und Marie Zerwes im Hochsprung. Beide meisterten die gleiche Höhe von 1,55 Meter. Zerwes freute sich über Gold, weil sie direkt im ersten Versuch die Latte überquerte. Auch in die horizontale Richtung bewies sie ihre Sprungkraft. Eine gute Serie von hohen Vier-Meter-Weiten fand ihren krönenden Abschluss im letzten Durchgang mit 4,98 Metern - Rang zwei bei den Verbandstitelkämpfen. Nicht minder spannend verlief der „Hallen-Marathon" über 1500 Meter. Hannah Stampfl begann den Lauf sehr mutig und verteidigte von ihrem zwischenzeitlich großen Vorsprung noch eine knappe Sekunde bis ins Ziel, das sie nach 5:07,08 Minuten erreichte.

Für Lena Kuppert bedeuteten 27,90 Sekunden den Verbandstitel über 200 Meter. Doppelt so weit lief der einzige Rhein-Wieder Teilnehmer in den männlichen Entscheidungen von Ludwigshafen: Robin Franz gewann den Rheinland-Titel über 400 Meter (56,27 Sekunden). Sina Ehrhardt machte im 60-Meter-Vorlauf ihre Ambitionen deutlich, den sie mit der zweitbesten Zeit und zugleich Hausrekord von 7,94 Sekunden abschloss. Diese Zeit erreichte sie im anschließenden Finale leicht angeschlagen nicht mehr ganz. 8,05 Sekunden brachten ihr aber immerhin noch LVR-Rang zwei ein. Aufgrund ihrer Blessur verzichtete Ehrhardt später auf ihre Teilnahme über 200 Meter und an der Sprintstaffel.



Rheinland-Pfalz-Wertung
Männlich
400 Meter: 4. Robin Franz 56,27 Sekunden.

Weiblich
60 Meter: 5. Sina Ehrhardt 8,05 Sekunden.
Vorlauf: 18. Marie Brocker 8,56 Sekunden; 24. Tiara Zinn 8,74; 27. Emily Ateschrang 8,96.
200 Meter: 6. Lena Kuppert 27,90 Sekunden; 10. Tiara Zinn 29,32; 12. Emily Ateschrang 29,65.
60 Meter Hürden: 7. Marie Böckmann 9,70 Sekunden; 10. Tiara Zinn 9,99.
4x200 Meter: 3. LG Rhein-Wied (Marie Zerwes, Marie Brocker, Tiara Zinn, Marie Böckmann) 1:55,93 Minute.
1500 Meter: 1. Hannah Stampfl 5:07,08 Minuten.
Hochsprung: 1. Marie Zerwes 1,55 Meter; 2. Marie Böckmann 1,55.
Weitsprung: 4. Marie Zerwes 4,98 Meter; 8. Marie Böckmann 4,83; 15. Marie Brocker 4,41.
Kugelstoß: 3. Marie Böckmann 10,93 Meter.

Rheinland-Wertung:
Männlich
400 Meter: 1. Robin Franz 56,27 Sekunden.

Weiblich
60 Meter: 2. Sina Ehrhardt 8,05 Sekunden.
Vorlauf: 7. Marie Brocker 8,56 Sekunden; 10. Tiara Zinn 8,74; 11. Emily Ateschrang 8,96.
200 Meter: 1. Lena Kuppert 27,90 Sekunden; 4. Tiara Zinn 29,32; 5. Emily Ateschrang 29,65.
60 Meter Hürden: 3. Marie Böckmann 9,70 Sekunden; 5. Tiara Zinn 9,99.
4x200 Meter: 2. LG Rhein-Wied (Marie Zerwes, Marie Brocker, Tiara Zinn, Marie Böckmann) 1:55,93 Minute.
1500 Meter: 1. Hannah Stampfl 5:07,08 Minuten.
Hochsprung: 1. Marie Zerwes 1,55 Meter; 2. Marie Böckmann 1,55.
Weitsprung: 2. Marie Zerwes 4,98 Meter; 4. Marie Böckmann 4,83; 7. Marie Brocker 4,41.
Kugelstoß: 2. Marie Böckmann 10,93 Meter.
(PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


Anmeldefrist für die Feriennaherholung 2022 verlängert

Mit Unterstützung der Stadt Bad Honnef bietet der Stadtjugendring Bad Honnef e. V. in Kooperation mit ...

Ausbau Kreuzungsbereich Concordiastraße/Ringstraße/Alter Weg in Bendorf

Zum Abschluss der Baumaßnahme in der Concordiastraße plant die Stadt Bendorf den Ausbau des Kreuzungsbereiches ...

VG-Verwaltung Linz: Aufschiebbare Termine möglichst verschieben

Angesichts der immer stärkeren Ausbreitung von Omikron geht „das Amt" in der VG Linz stärker in Schutz-Stellung. ...

Sperrung des Brieberichwegs in Bad Honnef

Vom 26. Januar 2022 bis 9. Februar 2022 ist der Brieberichweg von der Einmündung Frankenweg bis Höhe ...

Corona kippt auch Bürger-Pflanzaktion im Puderbacher Klimawald

Viele freiwillige Helfer und Helferinnen hatten sich für die gemeinsamen Pflanzaktionen für den zukünftigen ...

Corona: Hospitalisierungsrate nimmt weiter zu

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Mittwoch, dem 19. Januar 103 neue Corona-Infektionen für die letzten ...

Werbung