Werbung

Nachricht vom 20.01.2022    

Citykey App Bad Honnef: "App aufs Amt"

Für die Menschen in Bad Honnef wird sie nicht weniger sein als der „Schlüssel zu einer digitalen Stadt": Am Donnerstag, dem 20. Januar, gibt Bürgermeister Otto Neuhoff den offiziellen Startschuss für die neue Smartphone-App Citykey.

Logo Citykey App

Bad Honnef. „Citykey ist ein wegweisender Meilenstein auf unserem gemeinsamen Weg der Digitalisierung unserer Stadt. Die App ist eine digitale Plattform für aktuelle und vernetzte Informationen rund um Handel, Mobilität, Freizeit und Tourismus. Zudem ist Citykey ein Drehkreuz für die Kommunikation und Interaktion der Verwaltung mit Bürgerinnen und Bürgern", erläutert der Bürgermeister. Nutzung und Mehrwerte der App, die seit Donnerstag in Bad Honnef nutzbar ist, werden nicht auf die Stadtgrenzen beschränkt sein, betont Otto Neuhoff: „Analoges Kirchturmdenken hat in der digitalen Welt keine Zukunft. Bei Citykey steht die Gemeinschaft im Vordergrund, die mit 15 Kommunen gestartet ist und stetig wachsen wird."

Interessante Orte, Informationen zum nächstgelegenen Briefkasten, Veranstaltungshinweise, Hilfe bei der Suche nach Parkplätzen in der Stadt – das Angebot der bereitgestellten und fortlaufend aktualisierten Informationen ist groß und wachsend. Citykey ist aber mehr als ein reines Informationsportal, erklärt Holger Heuser, Erster Beigeordneter der Stadt Bad Honnef: „Die App Citykey hilft, sich über Behördengänge zu informieren oder diese im Idealfall sogar zu ersetzen. Dabei spart die App den Bürgerinnen und Bürgern viel Zeit und ist ein wichtiger Baustein der Digitalisierung der Verwaltung." So bietet die App auch Informationen zu neuen Ausweisen, zu Schul- und Bildungsangeboten, zu den Themen Familie, Geburt, Wohnen sowie zu Sozialleistungen.

Neu ist die Möglichkeit der digitalen Bürgerbeteiligung etwa durch Kurzumfragen. „Technische Schnittstellen und ein organisatorisches Gesamtkonzept stellen sicher, dass Informationen in Citykey aktuell sind und Eingaben von Bürgerinnen und Bürgern schnell und unbürokratisch bearbeitet werden", betont Holger Heuser: „Die App wurde von der Deutschen Telekom entwickelt. Alle Daten liegen auf deutschen Servern, die App erfüllt selbstverständlich die Auflagen und Sicherheitsstands für den Datenschutz und die Vorgaben der Datensparsamkeit. Zudem soll Citykey als sogenannte freie Software lizenziert werden, um die Weiterentwicklung und Schnittstellen zu anderen digitalen Angeboten durch Dritte zu vereinfachen."



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In den Städten Hennef und Siegburg ist die App bereits seit Herbst 2021 im Einsatz. Zeitgleich mit Bad Honnef ist die App am Donnerstag auch in Paderborn gestartet. Weitere Städte werden bald folgen, kündigt Franz Haslinger, Projektmanager der Telekom, an: „Digitalisierung heißt Bürger und Bürgerinnen leichter teilhaben lassen. Mit Citykey verfolgen wir deswegen einen übergreifenden Ansatz: Mehrere Services und mehrere Städte in einer App."

Datensicherheit, Komfort und Vernetzung – der Dreiklang ist wichtig, denn Citykey, der „Stadtschlüssel", öffnet den Nutzerinnen und Nutzern zahlreiche Türen zum Bürgerservice und zur digitalen Verwaltung, gibt Holger Heuser einen Einblick in die umfangreichen Funktionen: Der integrierte Mängelmelder von „meldoo" ermögliche, mit einem Foto und dem genauen Standort wilden Müll, defekte Straßenbeleuchtungen, Schäden an Spielplätzen oder tiefe Schlaglöcher unkompliziert und schnell ans Rathaus zu übertragen. „Diese digitale Interaktion mit unseren Bürgerinnen und Bürgern ist für die Lebensqualität in unserer Stadt ein echter Gewinn", wirbt Bürgermeister Otto Neuhoff für die Nutzung der App: „Die App bietet nicht nur viele Informationen, sie empfängt auf Wunsch der Nutzerinnen und Nutzer auch Informationen, die für uns alle wertvoll sind. Es hilft niemandem in unserer Stadt, den eigenen Unmut zum Beispiel über einen zu vollen Papierkorb oder eine defekte Straßenlaterne allein in den sozialen Medien breitzutreten. Zwei, drei Clicks in der Citykey App, vielleicht noch ein Foto vom Standort, schon wissen wir Bescheid und werden uns darum kümmern – und das rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr. Einfacher geht es kaum."




Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


Zahlen, bitte! Inventur im Zoo Neuwied

Wer im Einzelhandel arbeitet, kennt es: Die ersten Tage des neuen Jahres, oder wahlweise auch die letzten ...

Deichstadtvolleys beim Tabellenführer Allianz MTV Stuttgart

Die Volleyball-Bundesliga in diesem Jahr besonders spannend, bis auf das Tabellenende mit dem VC Neuwied ...

Vandalismus in der Ortsgemeinde Neustadt

In der letzten Zeit kommt es wieder vermehrt zu Sachbeschädigungen und Schmierereien. Nachdem es einige ...

„Rock the forest“ in Rengsdorf - endlich kracht es wieder im Wald

Endlich dürfen sie wieder: Am 29. und 30. Juli 2022 soll in Rengsdorf wieder das Rockfestival „Rock the ...

Kunst-Projekttag in der Realschule plus Puderbach

Am vergangenen Dienstag, dem 18. Januar führte die Klasse 5a der Realschule plus Puderbach einen Projekttag ...

Spiegelunfall in Fahrbahnverengung

Die Polizeiinspektion Straßenhaus bittet um Zeugenaussagen zu einer Verkehrsunfallflucht, die sich in ...

Werbung