Werbung

Nachricht vom 21.01.2022    

Kinderfreundliche Kommunen fordern Krisenkonzepte

Als erste rheinland-pfälzische Stadt ist Neuwied Ende 2021 dem Bündnis „Kinderfreundliche Kommunen“ beigetreten. Damit verpflichtet sich die Deichstadt zu umfassender Berücksichtigung der Interessen von Kindern und Jugendlichen.

Stadtlogo

Neuwied. Die Stadtvorstände von bundesweit 35 kinderfreundlichen Städten und Gemeinden haben auf einem Treffen unter anderem über deren Situation in der Corona-Pandemie diskutiert und anschließend einen „kinderpolitischen Zwischenruf“ formuliert.

Der Neuwieder Stadtvorstand zählt zu den Unterzeichnern dieses Appells, der beklagt, dass bei der Planung der notwendigen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie seitens des Bundes und der Länder die Interessen und Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen viel zu selten im Fokus gestanden hätten. Durch den pauschalen Wegfall fast aller Freizeitangebote, des Vereinssports, der Verbandsarbeit oder der kirchlichen Jugendarbeit, sei für viele Jugendliche das normale Leben weggebrochen, konstatieren die Kommunen.

„Wir sehen uns als kinderfreundliche Kommune in der Verantwortung“, unterstreichen Oberbürgermeister Jan Einig und Bürgermeister Peter Jung. „Bei uns gehört es zum Standard, dass auch in Krisenfällen die Interessen von Kindern berücksichtigt werden. Dies sollte auch bei den politischen Entscheidungen in den Gremien auf Bundes- und Landesebene der Fall sein.“ Als Kommune sei man tagtäglich unmittelbar in der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen unterwegs und wisse daher, welche Bedarfe bestehen. Daher sei es kontraproduktiv, die Kommunen in ihren Handlungsmöglichkeiten durch zentrale Vorgaben einzuschränken. Vielmehr gelte es, „rechtebasierte, feingliedrige Krisenkonzepte zu entwickeln, die Kommunen für sich anpassen können“.



Erste Untersuchungen belegen, so Bürgermeister Jung, dass Kinder und Jugendliche unter den Folgen der Pandemie leiden. „Sie müssen die Möglichkeit bekommen, die beschränkten Entwicklungsmöglichkeiten kompensieren zu können“, folgert er und führt einen Strauß an Maßnahmen an: Ausbau der Betreuung in sozialpsychiatrischen und psychosozialer Hinsicht, entsprechende Weiterbildung des Kita- und Schulpersonals, Verlängerung des sogenannten Aufholpakets und nicht zuletzt die Unterstützung der Kinder- und Jugendbeiräte. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Ida und Erich sorgen für Schmuddelwetter

Zwischen einem Tief Ida über Nordosteuropa und dem Hoch Erich über Westeuropa wird mit einer nordwestlichen ...

Corona: Omikron-Welle hat Kreis Neuwied voll erfasst

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Freitag, dem 21. Januar 149 neue Corona-Infektionen für die letzten ...

Bahnunterführung mit Sattelauflieger touchiert

Ortsunkenntnis brachte offenbar einen Lkw-Fahrer in eine missliche Lage. Aus ungeklärten Gründen bog ...

VHS-Kurse in Bendorf ab Ende Januar buchbar

Das neue Semester der Volkshochschule Bendorf startet am Montag, 7. März 2022. Ab Samstag, 29. Januar, ...

Sascha Wirtz neuer Trainer der SG Ellingen/Bonefeld/Willroth

Nach der Ankündigung, dass der aktuelle Coach Christian Weißenfels nach vier Jahren sein Amt zur Verfügung ...

Kinderkino zeigt „Felix - ein Hase auf Weltreise“

Im Februar wird die Reihe „Kino für Kinder“, eine Kooperation zwischen dem Kinder- und Jugendbüro der ...

Werbung