Werbung

Nachricht vom 24.01.2022    

Erinnerung an Atomwaffen-Verbotsvertrag in Neuwied

Ein Peace-Zeichen vor der Neuwieder Stadtverwaltung. Mit dieser Aktion beteiligen sich die Neuwieder Grünen an der bundesweiten Aktion „Licht im Dunkeln“, mit der der erste Jahrestag des Atomwaffenverbotsvertrags am 22. Januar gefeiert wurde.

Foto: privat

Neuwied. Vor einem Jahr war der von einer Staatengemeinschaft in den Vereinten Nationen beschlossene Vertrag in Kraft getreten und ist damit völkerrechtlich bindend geworden. Damit sind Entwicklung, Produktion, Test, Erwerb, Lagerung, Transport, Stationierung und Einsatz von Kernwaffen verboten.

In einem Stadtratsbeschluss im Dezember 2019 hatte sich der Neuwieder Stadtrat dem Städteappell der Initiative ICAN, die den Verbotsvertrag maßgeblich mit auf den Weg gebracht hatte, angeschlossen. Ein Grund nun, daran zu erinnern, dass dieses Verbot zwar ein großer völkerrechtlicher Schritt ist, aber dass damit noch keine Atomwaffe aus der Welt geschafft ist.

Atomwaffen sind immer noch die größte akute Bedrohung für die Menschheit. Keine 40 Kilometer Luftlinie von Neuwied im Fliegerhorst Büchel hat die Nato 20 Atombomben stationiert. Das Verteidigungsministerium plant dafür derzeit den Kauf neuer Trägersysteme. Das wäre die erste nukleare Aufrüstung in Deutschland seit den 1980er Jahren, obwohl eine große Mehrheit den Abzug der Atomwaffen befürwortet. In Deutschland fordern bereits über 130 Städte und Gemeinden, darunter alle Landeshauptstädte, die Bundesregierung zum Beitritt zum Atomwaffenverbotsvertrag auf.



Im März findet in Wien die erste Konferenz der Staaten statt, die den Atomwaffenverbotsvertrag ratifiziert haben. Im Koalitionsvertrag wurde festgelegt, dass Deutschland als Beobachter an dieser Konferenz teilnimmt. Immerhin ein erster Schritt, um das Thema der nuklearen Teilnahme Deutschlands in einer breiteren Öffentlichkeit zu diskutieren.

Die Neuwieder Grünen begrüßen die angekündigte Teilnahme als wichtiges Signal, dem Atomwaffenverbotsvertrag größere Geltung zu verschaffen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Weitere Artikel


Energiesparmeister 2022 gesucht

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen macht auf den diesjährigen Klimaschutzwettbewerb aufmerksam ...

Ahlswede-Zwillinge absolvierten Sportabzeichen in Puderbach

Zum dritten Mal in Folge waren die zehnjährigen Zwillinge, Charlotte und Henri Ahlswede angetreten, um ...

Erfolgreicher klimaneutraler FIS World Snow Day mit DSV Talenttag

Genauso wie vor mehr als 125 Jahren, als am 27. Januar 1895 der Skipionier Siegfried Koch seine ersten ...

Silberfarbener Ford fährt Außenspiegel ab und flieht

Im Zeitraum zwischen Samstag, den 22. Januar, 17:30 Uhr und Sonntag, den 23. Januar, 10 Uhr beschädigte ...

Ludwig-Erhard-Schule lädt zum Anmelde- und Beratungsnachmittag

Am Donnerstag, 3. Februar von 15 bis 18 Uhr bietet die Ludwig-Erhard-Schule (LES) allen interessierten ...

Nicole nörgelt - über ziemlich bequeme Gedenktage

Na? Liegen Sie grade faul in der Jogginghose auf der Couch und knuddeln mit Mensch, Tier oder Sofakissen? ...

Werbung