Werbung

Nachricht vom 24.01.2022    

Frau hinterlässt Taxifahrer Betäubungsmittel als Pfand

In der Nacht von Freitag auf Samstag (22. Januar) sprach eine junge Frau einen Taxi-Fahrer am Bahnhof in Linz an und ließ sich im Anschluss nach Bad Honnef fahren.

Symbolfoto

Bad Honnef. Am Zielort angekommen, gab sie gegenüber dem Fahrer an, sie wolle in der Wohnung Geld holen. Der Taxi-Fahrer bestand auf die Übergabe von einem Pfand. Daraufhin übergab die Frau dem Fahrer zwei Taschen und ein Handy.

Nachdem sich die Frau nicht mehr meldete und es dem Taxi-Fahrer nicht gelang, die Frau ausfindig zu machen, verließ er die Örtlichkeit in Bad Honnef und fuhr direkt zur Polizeiinspektion in Linz. Bei der Durchsuchung der Taschen fanden die Polizisten unter anderem Betäubungsmittel, sowie entsprechende Konsumutensilien. Die Ermittlungen der Polizei zu der flüchtigen Frau dauern an.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Corona-„Spaziergänge“ in Neuwied: Nur mit Maske und Abstand

Die Stadt Neuwied hat eine Allgemeinverfügung erlassen, mit der die Teilnahme an nicht ordnungsgemäß ...

Neues Sportgelände für das Werner-Heisenberg-Gymnasium

Der Kreis Neuwied investiert fast 600.000 Euro in die Generalsanierung des Sportgeländes. Landrat Achim ...

Kein Schmerzensgeld für Justizvollzugsbeamten

Das Land muss den Schmerzensgeldanspruch eines Justizvollzugsbeamten gegen einen schuldunfähigen Straftäter ...

Erfolgreicher klimaneutraler FIS World Snow Day mit DSV Talenttag

Genauso wie vor mehr als 125 Jahren, als am 27. Januar 1895 der Skipionier Siegfried Koch seine ersten ...

Ahlswede-Zwillinge absolvierten Sportabzeichen in Puderbach

Zum dritten Mal in Folge waren die zehnjährigen Zwillinge, Charlotte und Henri Ahlswede angetreten, um ...

Energiesparmeister 2022 gesucht

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen macht auf den diesjährigen Klimaschutzwettbewerb aufmerksam ...

Werbung