Werbung

Nachricht vom 25.01.2022    

„Gemeinsam statt einsam" – Kooperationsprojekt wird gut angenommen

Seit Dezember 2021 läuft in Bad Honnef das Gemeinschaftsprojekt „Gemeinsam statt einsam" und führt Menschen zusammen, die ihre Zeit gemeinsam gestalten. Über die Stadtverwaltung werden die Kontakte vermittelt, weil es eben schöner ist, nicht alleine im Eiscafé zu sitzen oder spazieren zu gehen. Vielleicht ergibt sich auch eine Telefon-Freundschaft mit ausgiebigen Gesprächen.

Setzen sich aktiv für die Aktion "Gemeinsam statt einsam" in Bad Honnef ein - v. l.: Susanne Langguth (Seniorenvertretung), Erster Beigeordneter Holger Heuser, Laura Solzbacher (Bündnis für Familie) mit Lena, Nadine Batzella (Fachdienst Soziales und Asyl) und Dr. Hans-Christoph Anders (Seniorenvertretung). Fotos: privat

Bad Honnef. Angestoßen wurde das Projekt von der Seniorenvertretung. Die Mitglieder hatten, so Vorsitzender Dr. Hans-Christoph Anders, im September 2020 zum ersten Mal darüber beraten und seither nach Lösungen gesucht, um es sinnvoll auf mehrere Füße zu stellen. Mit dabei sind jetzt Hauptsache Familie - Bündnis für Bad Honnef, Gesundes Bad Honnef e. V., die Aktiven Senioren der Johanniter, die Malteser und Stadt Bad Honnef.

Erster Beigeordneter Holger Heuser sagt: „Der Solidaritätsgedanke in Bad Honnef ist sehr stark ausgeprägt und belastbar. Mit allen, die sich ehrenamtlich betätigen, kann sehr viel bewegt werden. So ist es auch hier: Da persönliche Kontakte durch die Corona-Pandemie immer noch sehr eingeschränkt sind, was vor allem Seniorinnen und Senioren zu schaffen macht, bringt „Gemeinsam statt einsam" ein wenig Freude und Glanz in den Alltag."

Jedenfalls haben sich seit Beginn der Aktion schon 16 Kontaktsuchende gemeldet. Demgegenüber stehen zurzeit zwölf ehrenamtlich Tätige, die eine Patenschaft übernehmen können. Wenn die Chemie stimmt, das war bisher schon bei einigen der Fall, können die gemeinsamen Unternehmungen gestartet werden.

Einsamkeit und soziale Isolation machen Körper und Seele krank. Vor allem mit höherem Lebensalter sind diese Probleme verbunden. Susanne Langguth von der Seniorenvertretung weiß, dass der soziale Konvoi mit der nächsten Generation nicht mehr gegeben ist und dass es um mehr geht als die Versorgung lediglich mit Lebensmitteln. Laura Solzbacher, Vorsitzende von Hauptsache Familie – Bündnis für Bad Honnef, bringt es auf den Punkt und betont das Wort „Gemeinsamkeit". Außerdem, so ist sie überzeugt, profitieren beide Seiten von der vermittelten Patenschaft.



Mittlerweile wurden in den Apotheken, Arztpraxen und Kirchen Flyer verteilt, die für das Projekt werben. Auch erwachsene Kinder, die nicht hier wohnen, melden sich, um für ihre Eltern einen Ansprechpartner oder eine Ansprechpartnerin zu finden.

Ein Mal in der Woche mit auf den Friedhof gehen oder eine Kaffee-und-Kuchen-Zeit genießen oder ein Restaurantbesuch – die Wünsche der Kontaktsuchenden sind bescheiden. Aber wer weiß, vielleicht ist die neue Freundschaft irgendwann so belastbar, dass ein gemeinsamer Urlaub geplant wird.

Hilfesuchende und HelferInnen, die Interesse am Hilfsangebot haben oder sich informieren möchten, wenden sich an Jessika Voß (Telefon 02224/184-198, E-Mail jessika.voss@bad-honnef.de) oder Felix Trimborn (Telefon 02224/184-185, E-Mail felix.trimborn@bad-honnef.de ).



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Digitaler Tag der offenen Tür der Alice-Salomon-Schule Linz

Die Alice-Salomon-Schule lädt alle Interessierten herzlich ein, am diesjährigen Tag der offenen Tür teilzunehmen. ...

Neue Online-Reihe: Philosophische Vordenker der Nachhaltigkeit

Am 7. Februar 2022 startet an der Kreis-Volkshochschule Neuwied eine neue Online-Reihe zu den philosophischen ...

Neuwied: Pkw kippte um - Feuerwehr musste Fahrerin befreien

Am Montag, dem 24. Januar kam es in Neuwied an der Einmündung der Straße Hofgründchen in die Andernacher ...

Maskenpflicht im Verbandskasten ab 2022 Pflicht

In jedes Kraftfahrzeug gehört ein Verbandskasten als Pflichtinventar. 2022 soll es zur Pflicht werden, ...

Fairtrade feiert Geburtstag - Bad Honnef feiert mit

Fairtrade wird 30 Jahre alt. Was als kleine Initiative begonnen hat, ist inzwischen eine wahre Erfolgsgeschichte. ...

Sanierung der Bundesstraße 42 zwischen Linz und Leubsdorf

Ab Montag, den 7. Februar beginnen die Arbeiten zur Sanierung der B 42 zwischen Linz und Leubsdorf. Der ...

Werbung