Werbung

Nachricht vom 28.01.2022    

Westerwaldwetter: Stürmisches Wochenende

Von Wolfgang Tischler

Am Rande eines Hochs über Frankreich ist kühle Meeresluft in den Westerwald eingeflossen, die kurzzeitig unter Hochdruckeinfluss gerät. Am Samstagfrüh (29. Januar) greift dann die Warmfront eines Nordmeertiefs auf unsere Region über.

Es besteht die Gefahr, dass Bäume umfallen können. Foto: Wolfgang Tischler

Region. In der Nacht zum Samstag ist es wechselnd bis stark bewölkt und niederschlagsfrei. Oberhalb etwa 400 Metern sowie bei längeren Auflockerungen gibt es stellenweise leichten Frost um 0 Grad und vereinzelt Glätte durch überfrierende Nässe. In der zweiten Nachthälfte auffrischender Südwestwind, in Kammlagen sind einzelne starke Böen möglich.

Am Samstag wird es stark bewölkt bis bedeckt sein und es fällt gebietsweise leichter Regen oder Sprühregen. Durch eine Warmfront bedingt, werden die Temperaturen sehr mild werden. Am Rhein werden es zehn Grad und in dem hohen Westerwald bis zu vier Grad werden. Es weht ein frischer Südwest- bis Westwind mit starken Böen, die im höheren Westerwald und den Kammlagen als Sturmböen daherkommen.

In der Nacht zum Sonntag bleibt es stark bewölkt bis bedeckt mit Regen. In der zweiten Nachthälfte von Nordwesten stellenweise auflockernde Bewölkung und allmählich abklingender Regen, der dann in Schauer übergeht. Im hohen Westerwald geht der Regen wieder in Schnee über. Anfangs der Nacht bleibt es stürmisch. In der zweiten Nachthälfte lässt der Wind dann nach.



Am Sonntag Abkühlung auf sechs bis drei Grad, im höheren Bergland um ein Grad. Anfangs noch mäßiger bis frischer Nordwestwind mit starken, exponiert stürmischen Böen. In der zweiten Nachthälfte von Westen her nachlassend. Der Sonntag kommt zunächst wechselnd bewölkt daher. Im Tagesverlauf gibt es zunehmende Auflockerungen. Das Thermometer wird je nach Höhenlage zwischen drei und neun Grad anzeigen. Schwacher bis mäßiger Wind aus Nordwest bis West, zum Abend auf Südwest drehend.

Die Nacht zum Montag wird ungemütlich. Nach Mitternacht kommen von Westen her Regen und in höheren Lagen Schneeregen und Schnee in den Westerwald gezogen. Der Wind frischt stark auf und wird insbesondere im Bergland sehr stürmisch. Die Temperatur sinkt zum Teil unter null Grad und es wird entsprechend glatt. Der Wind bleibt auch am Montag noch stürmisch. (woti)


Mehr dazu:   Wetter  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Vogelgrippe: Aufstallpflicht wird aufgehoben

Die tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung vom 3. Januar, die vor allem eine Aufstallpflicht für Geflügel ...

Corona im Kreis Neuwied: Inzidenz geht weiter steil nach oben

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Freitag, dem 28. Januar 234 neue Corona-Infektionen. Die Zahl der ...

Uro-onkologische Patienten aus Dierdorf profitieren von Vernetzung mit St. Vincenz Limburg

Es ist eine Win-win-Situation für alle Beteiligten: Die Kooperation der Urologie des Evangelischen Krankenhauses ...

Kostenloses Online-Seminar: "Aufbruch in die digitale berufliche Zukunft"

Im Online Seminar "Chance Arbeit 4.0 – Aufbruch in die digitale berufliche Zukunft" am 15. Februar von ...

Polizeidirektion Neuwied: Verkehrsunfälle mit dringender Zeugensuche

Die Polizeidirektion Neuwied sucht Zeugen eines Verkehrsunfalls unter Radfahrern heute Morgen auf dem ...

Unfall: Zwei Tote, zwei Schwerverletzte und zwei Leichtverletzte

Am Freitag, dem 28. Januar wurden die Feuerwehren Dierdorf und Großmaischeid zu einem schweren Unfall ...

Werbung