Werbung

Nachricht vom 31.01.2022    

Erfolgreiche Skilanglauffortbildung an der Fuchskaute

Auch bei etwas wärmerem Wetter im Winter ist Skilanglauf im Hohen Westerwald über lange Zeiträume möglich. Die Fuchskaute als höchste Westerwälder Erhebung mit 657 Metern hat dem DSV Nordic aktiv Ausbildungszentrum Skiverband Rheinland am 29. Januar 2022 die Möglichkeit gegeben, eine Skilanglauffortbildung im Naturschnee durchzuführen.

Fotos: DSV nordic aktiv AZ SV Rheinland e.V.

Neuwied. Trotz der Parkplatzproblematik konnten die freigegebenen Wanderwege (Teile des Rothaarsteiges) in der Mulde um die Fuchskaute wunderbar für die Vermittlung der Grundlagen klassischen Skilanglaufs genutzt werden. Skilanglauf - ein Sport mit Abstand - ist an Wege gebunden und hilft damit auch, Menschen für den Naturschutz und seine Gebiete zu sensibilisieren, so wie es im benachbarten hessischen Skiverband beim TGV Schotten im Naturschutzgebiet Hoher Vogelsberg seit mehr als 30 Jahren erfolgreich praktiziert wird.

Skilanglauf nordic aktiv verhilft allen Menschen wieder zu einem sehr guten Verhältnis zur Natur und das sogar ganzjährig durch gesunde Sommervarianten wie Nordic Walking, Cross-Skating. Über den Skiverband Rheinland e.V. und sein Ausbildungszentrum werden viele Kurskonzepte aufgrund hoher DOSB-Qualitätsstandards von den meisten Krankenkassen bis 80 Prozent der Kurskosten bezuschusst. So haben zwei Teilnehmer aus Königswinter und Brüssel im Rahmen der Skilanglauffortbildung vom DSV Nordic aktiv das Angebot wahrgenommen und waren begeistert von der tollen Winterlandschaft im Westerwald.



Das DSV Nordic aktiv AZ Skiverband Rheinland e.V. möchte daher alle Westerwälder Skivereine wie den SVS Emmerzhausen, SSV Nisterberg, WSV Salzburgerkopf, TV Rennerod, SC Wissen, WSG Bad Marienberg und viele weitere, den Westerwaldverein, weitere Vereine, Tourismusbüros und Kommunen darin unterstützen, dass Skilanglauf als eine der gesündesten Sportarten und ältesten Fortbewegungsarten des Menschen nach dem Gehen, allen Interessenten in der Region ermöglicht werden kann. Damit werden die Wege für die Interessenten deutlich kürzer und DSV Nordic aktiv Sportangebote helfen mit beim Klimaschutz.

Weitere Informationen über Kursangebote der Skivereine und Aus- und Fortbildungen erteilt das DSV Nordic aktiv Ausbildungszentrum Skiverband Rheinland e.V. – www.skiverband-rheinland.de – Stefan Puderbach Ausbildungsleiter – DSV Skilehrer Nordic DOSB-A-Trainer Breitensport – rpuderba@rz-online.de – 0176/55550025. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


Entspannung für die Kita-Situation in Asbach

Bullerbü: Landrat Achim Hallerbach überbringt die Baugenehmigung für ein neues Gebäude. Das Haus Mengelberg ...

Corona-Prämie für 2.380 Bauarbeiter im Landkreis Neuwied

Sie haben in der gesamten Pandemie durchgearbeitet – und können sich nun über eine Extra-Überweisung ...

Bodelschwingh-Schule freut sich über Tablet-Ladekoffer

Die Digitalisierung in den Schulen war bereits vor Corona ein wichtiges Thema, hat aber durch die Pandemie ...

Unfallflucht, Diebstahl und gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr

Die Polizei Straßenhaus sucht gleich in drei Fällen Zeugen. Es geht um einen gefährlichen Eingriff in ...

Unfall mit schwerverletztem Radfahrer in Leubsdorf

Die Polizei Linz berichtet von einem Unfall zwischen einem PKW und einem Radfahrer, der sich bei dem ...

Ausbau Wollbachstraße - Einwohnerversammlung in Puderbach

Einladung zur Informationsveranstaltung über den Ausbau der Wollbachstraße im Rahmen des wiederkehrenden ...

Werbung