Werbung

Nachricht vom 02.02.2022    

Bürgermeister Jung lädt zur ersten Sportkonferenz ein

Die Sportvereine leiden mit zunehmender Fortdauer besonders unter den Auswirkungen der Corona-Pandemie. Viele Vereine haben Mitglieder verloren, und die Folgen zum Beispiel durch die Kontaktbeschränkungen sind sowohl den Kindern und Jugendlichen als auch deren Eltern deutlich anzumerken.

Neuwied. Die Stadt Neuwied möchte dieser Entwicklung entgegensteuern und plant daher erstmals eine Sportkonferenz. Erstes Ziel der Sportkonferenz ist es, die Arbeit der Sportvereine zu unterstützen und zu fördern. Auf lange Sicht will sie so Synergieeffekte nutzen und die Zusammenarbeit zwischen den Sportvereinen stärken. Schon im Frühjahr des vergangenen Jahres haben Bürgermeister Peter Jung als zuständiger Dezernent und Sandra Thannhäuser, Leiterin des Amts für Schule und Sport, Videokonferenzen mit Neuwieder Sportvereinen arrangiert und so für einen regelmäßigen Austausch gesorgt.

Die Vereine machten dabei deutlich, dass sie sich als gesellschaftliche Akteure verstehen. Ihnen geht es nicht nur darum, die körperlichen Folgen der Pandemie wie zum Beispiel Übergewicht anzugehen, sondern auch die sozialen Folgen in den Blick zu nehmen. Ein Ansatz, den die Stadtverwaltung ausdrücklich begrüßt. „Die Sportvereine und ihre vielen Ehrenamtlichen sind elementarer und unverzichtbarer Bestandteil unserer Gesellschaft“, macht Bürgermeister Jung klar.

Mit einer Sportkonferenz, die künftig einmal jährlich über die Bühne gehen soll, will Jung deren Engagement festigen. Die Ergebnisse dieser regelmäßigen Zusammenkünfte werden den städtischen Gremien, vor allem dem Sportausschuss, vorgestellt. „Dieser Ausschuss berät dann über die Empfehlungen, die Stadtverwaltung überprüft ergebnisoffen deren Umsetzbarkeit“, erläutert Jung. Ein jährlicher Sachstandsbericht soll für die notwendige Transparenz sorgen.



Amtsleiterin Thannhäuser ergänzt: „An der Sportkonferenz sollen Delegierte aller Neuwieder Sportvereine, der Neuwieder Schulen und Kindertagesstätten, Vertreter der Institutionen und Einrichtungen für beeinträchtige Menschen sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger teilnehmen.“ Ihr Stellvertreter Sven Stühn ergänzt: „Die erste Konferenz ist für den Sommer vorgesehen - als Präsenzveranstaltung. Zeitpunkt und Ort teilt die Verwaltung den Vereinen rechtzeitig im Vorfeld mit.“

Die Diskussionen um die Auswirkungen und Herausforderungen der Corona-Pandemie für die Neuwieder Sportvereine wird ein Schwerpunkt der ersten Sportkonferenz bilden. Ebenso der Themenblock Sport und Inklusion. Zudem will man eine Bestandsanalyse aller Sportstätten auf den Weg bringen. Langfristiges Ziel ist das gemeinsame Gestalten einer nachhaltigen Sportentwicklungsplanung für die Stadt Neuwied. Denn Sport ist für Peter Jung ein wichtiger Motor der Gesellschaft: „Sport fördert die Gemeinschaft, das Gemeinwohl und ehrenamtliches Engagement. Er fördert Integration und Inklusion unabhängig von Alter, sozialen und finanziellen Verhältnissen, körperlicher oder geistiger Beeinträchtigungen oder auch ethnischer Herkunft“, unterstreicht der Bürgermeister.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Marie Diot verzaubert Neuwied mit "Unwahrscheinlichen Hits"

Am Sonntagabend (30. März) füllte sich das "JuSch" in Neuwied fast bis auf den letzten Platz. Die Liedermacherin ...

Feierliche Ehrung des EHC Neuwied nach CEHL-Meistertitel

Der EHC Neuwied wurde für seine Leistung in der Central European Hockey League (CEHL) von der Stadt Neuwied ...

Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Weitere Artikel


Sterne spenden trauernden Kindern Trost

Mit unterschiedlichen Angeboten steht der Neuwieder Hospizverein trauernden Kindern und ihren Familien ...

En Schpetzname – bat es dat?

In der folgenden Mundart-Geschichte erläutert Reiner Bermel in Heimbach-Weiser Platt die Bedeutung und ...

Planspiel Börse: Schüler aus Linz, Puderbach und Neustadt gewinnen

Am 28. Januar endete Deutschlands größtes Börsenplanspiel für rund 98.000 Schülerinnen und Schüler, Studierende, ...

Wunderbar wimmelig - Das Zoo-Neuwied-Wimmelbuch ist erschienen

„Endlich ist es da! Auf diesen Tag warten wir schon seit Monaten“, sagt Biologin Alexandra Japes erleichtert. ...

Ellen Demuth: Landesregierung muss endlich Teststrategie für Kita-Kinder einführen

Am Dienstag, dem 1. Februar demonstrierten in Mainz Mitglieder des Kita-Fachkräfteverbands und der Elterninitiative ...

Unfallflucht nach Spiegelkollision im Begegnungsverkehr

Am frühen Dienstagabend (1. Februar) kam es um 18:10 Uhr auf der Kreisstraße 117 zwischen Kleinmaischeid ...

Werbung