Werbung

Nachricht vom 03.02.2022    

TuS Dierdorf trotz Pandemie erfolgreich

Ende Januar konnte der TuS Dierdorf Corona-konform seine Jahreshauptversammlung in der großen Sporthalle in Dierdorf mit erfreulich großer Beteiligung durchführen. Walburga Rudolph als Vorsitzende berichtete für den Vorstand über die Situation des Vereins, die sich trotz der mittlerweile zweijährigen Corona-Pandemie als stabil erwiesen hat.

Logo TuS Dierdorf

Dierdorf. 2021 war ein Jahr mit vielen Herausforderungen, das mit vereinten Kräften erfolgreich gemeistert werden konnten. Rudolph dankte allen Vereinsmitgliedern für ihre Vereinstreue sowie den kommunalen Verwaltungen, den Schulen und auch den Sponsoren für ihre Unterstützung.

Ulrich Post als kommissarischer Geschäftsführer stellte die zufriedenstellende finanzielle Lage des Vereins dar.

In ihren Abteilungsberichten Schwimmen und Leichtathletik erläuterten Stephanie Schönberger und Walburga Rudolph das Auf und Ab im sportlichen Geschehen des vergangenen Jahres, das insbesondere die Schwimmabteilung stark belastete. Trotzdem konnten im zweiten Halbjahr viele Nichtschwimmer zu Schwimmern ausgebildet werden, was besonders bedeutend ist. Im Bereich des Sportschwimmens ist ein Neuaufbau erforderlich, der bereits begonnen hat.

In der Leichtathletik wurden trotz aller Einschränkungen erfolgreich zwei Sportfeste in Dierdorf ausgerichtet. Mehrere Athletinnen und Athleten konnten sich in der Rheinland-Bestenliste platzieren, Pierre Bilo schaffte es sogar in die deutsche Bestenliste der Männerklasse über 100 m.

Die Kassenprüferinnen schlugen aufgrund der beanstandungsfreien Kassenprüfung die Entlastung des Vorstands vor, die einstimmig erteilt wurde.



Bei den anstehenden Neuwahlen des Vorstands, für die Ulrich Post aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung stand, wurde Walburga Rudolph als Erste Vorsitzende einstimmig wiedergewählt. Zum neuen Zweiten Vorsitzenden wählte die Versammlung Martin Groß, zur neuen Geschäftsführerin Nora Kern; Kristina Kurth und Claudia Krischer wurden als Erste und Zweite Kassiererin in ihrem Amt bestätigt, alle ohne Gegenstimme. Walburga Rudolph und Stephanie Schönberger wurden als Abteilungsleiterinnen ebenfalls einstimmig bestätigt.

Als Kassenprüferinnen beziehungsweise Kassenprüfer wurden Isabell Pickenhahn und Heike Kessel gewählt, als Vertretung Corinna Grosch und Alexander Bohr.

Ulrich und Martina Post wurde mit herzlichen Worten und einem Präsent für ihren mehr als 20 Jahre langen Einsatz für den Verein gedankt. Dabei ließ Walburga Rudolph nochmals das vielfältige Engagement des Ehepaares unter anderem als Übungsleiter/in, Vorstandsmitglied und Pressewart Revue passieren.

Nach gut einer Stunde konnte Walburga Rudolph die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Jahreshauptversammlung mit den besten Wünschen für das kommende Jahr verabschieden. (PM)


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Marie Diot verzaubert Neuwied mit "Unwahrscheinlichen Hits"

Am Sonntagabend (30. März) füllte sich das "JuSch" in Neuwied fast bis auf den letzten Platz. Die Liedermacherin ...

Feierliche Ehrung des EHC Neuwied nach CEHL-Meistertitel

Der EHC Neuwied wurde für seine Leistung in der Central European Hockey League (CEHL) von der Stadt Neuwied ...

Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Weitere Artikel


Ja, Nein, Jein: Wie stehen unsere Bundestagsabgeordneten zur Impfpflicht?

Für bestimmte Berufsgruppen gilt sie bereits - doch wird es auch zu einer allgemeinen Impfpflicht gegen ...

Störfall in Biogasanlage Anhausen - Burbach wieder verschmutzt

Nach 2012 und 2014 ist es nach unseren Informationen aktuell zu einem erneuten Störfall in der Biogasanlage ...

Westerwald-Brauerei Hachenburg trotz schwierigem Jahr im Aufwind

Das vergangene Jahr 2021 war aufgrund der noch immer anhaltenden Coronapandemie für die deutschen Brauereien ...

Auf den Spuren der Ahnen

Zur Spurensuche begab sich kürzlich ein Zweig der Familie Clouth ins Heimatmuseum Rheinbreitbach. Ihr ...

„BA-mobil“ – Die Kunden-App wird ein Jahr alt

Die Kunden-App „BA-mobil“ wurde seit ihrer Einführung vor einem Jahr um wichtige Funktionen ergänzt. ...

Jetzt für Vereine abstimmen

23 Vereine aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz haben sich für die diesjährige evm-Palettenparty beworben. ...

Werbung