Werbung

Nachricht vom 06.02.2022    

Paukenschlag: Sophia Junk knackt WM-Norm

Als Sophia Junk zu Wochenbeginn einen Ausblick auf ihre nächsten Starts warf, nannte sie die Stationen Berlin, Düsseldorf und Leipzig. Seit Freitagabend kann die Sprinterin der LG Rhein-Wied ein weiteres Reiseziel in ihren Kalender eintragen: Belgrad.

Sophia Junk wird vom 18. bis 20. März voraussichtlich an der Hallen-WM in Belgrad teilnehmen. Foto: Iris Hensel

Neuwied. Vom 18. bis 20. März steigen in der serbischen Hauptstadt die Hallen-Weltmeisterschaften - voraussichtlich mit Sophia Junk, die beim neunten ISTAF Indoor in Berlin die Norm über 60 Meter knackte und gleichzeitig eine persönliche Bestzeit von 7,29 Sekunden aufstellte.

Dass die 22-Jährige im illustren Feld in der Mercedes-Benz-Arena überhaupt dabei sein darf, stand erst sechs Tage vor dem Wettkampf fest. Die deutsche Jahresschnellste stand auf der Nachrückerliste und erhielt vor einer Woche die Anfrage, ob sie in der Hauptstadt laufen möchte. Das „Ja" zahlte sich aus. „Die Woche mit drei Wettkämpfen war anstrengend, jetzt bin ich froh, dass ich eine Woche lang ,nur' trainieren kann", sagte Junk, der von der Vorbelastung allerdings nichts anzumerken war. Auf Bahn 1 hatte die Rhein-Wiederin im Vorlauf etwas Pech, weil die auf der Nebenbahn laufende Portugiesin Lorène Dorcas Bazolo sie am Arm touchierte. Junk: „Diese leichte Berührung hat meine Beschleunigung gestört. Ich war zunächst einmal schon happy, dass ich mich trotzdem fürs Finale qualifizierte."



Auch in diesem gehörte ihr Bahn 1. Start und Übergang in den fliegenden Sprint funktionierten diesmal reibungslos. „Der Lauf hat sich super angefühlt", schilderte Junk ihre eigenen Eindrücke. Wofür es gereicht haben könnte, vermochte sie beim Überqueren der Ziellinie aber nicht einzuschätzen – weder zeit- noch positionsmäßig, weil auf der Außenbahn die Orientierungshilfen fehlen. „Im Ziel hatte ich überhaupt kein Gefühl. Als ich dann auf der Anzeigetafel meine Zeit und meine Platzierung sah, habe ich mich sehr gefreut. Und ich bin auch stolz auf mich, dass ich nach dem Vorlauf noch einmal eine Schippe drauflegen konnte, dass ich das vom Kopf und Körper her geschafft habe. Das ist mir in der Vergangenheit häufig nicht gelungen", strahlte die Drittplatzierte, die nur hinter der Olympiadritten mit der britischen 4x100-Meter-Staffel Daryll Neita (7,15 Sekunden) und Zaynab Dosso aus Italien (7,28) lag.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


Zweiter MGH-Kochtreff geht an den Start

Ab Februar gibt es zwei regelmäßige Kochtreffs im Mehrgenerationenhaus Neuwied. Der etablierte internationale ...

Sparkasse Neuwied unterstützt Bildungsförderung im Kreis

Gesellschaftliches und soziales Engagement ist in der Unternehmensphilosophie der Sparkasse Neuwied fest ...

KG Roßbach informiert: Auch 2022 gibt es die Narrenpost

Auch wenn in dieser Session erneut alle Veranstaltungen der KG Roßbach abgesagt sind, sitzt der Vorstand ...

Infoveranstaltung rund ums Ehrenamt im Mehrgenerationenhaus Neuwied

Mehrgenerationenhäuser leben in hohem Maße vom ehrenamtlichen Engagement, so auch das Mehrgenerationenhaus ...

Trauerbegleitung: Dank für Unterstützung in schweren Zeiten

Einen nahestehenden Angehörigen zu verlieren, ist wohl eines der schmerzhaftesten Erlebnisse im Leben ...

Stiftung Sankt Martin Engers rettet den Pfadfinder-Bus

Der DPSG Stamm St. Martin Engers bietet schon seit vielen Jahrzehnten Jugendarbeit in Engers an und umfasst ...

Werbung