Werbung

Nachricht vom 07.02.2022    

SRC Heimbach-Weis erfolgreich in Oberammergau

Nach drei Jahren konnte der seit 1968 ausgetragene internationale König Ludwig Lauf in Oberammergau im Skilanglauf bei der Worldloppet erstmalig wieder stattfinden. 2020 ausgefallen wegen Schneemangels und zwei Jahre coronabedingt, waren alle Rennläufer vom SRC Heimbach-Weis 2000 e.V. erstmal froh, überhaupt wieder teilnehmen zu können.

So sehen Sieger aus. Fotos: SRC Heimbach-Weis 2000 e.V.

Neuwied. Die Veranstaltung, die an zwei Tagen auch als Ärzte und Apothekenweltmeisterschaft gewertet wird, mit unterschiedlichen Streckenlängen zwischen 4 und 50 km und als Wertungslauf in der Worldloppet-Serie des internationalen Skimarathons in Deutschland durchgeführt wird, hatte bei sonnigem Wetter mit viel Neuschnee alles zu bieten. Der Veranstalter organisierte die Veranstaltung über ein sehr gutes Corona-Hygienekonzept, das von der bayrischen Landesregierung genehmigt war. Freundliche Menschen im Tourismus beim Veranstalter und als Teilnehmer aus der ganz Welt trafen sich und bewiesen gemeinsam, dass Wintersport im Naturschnee etwas Tolles ist. In diesem Rahmen konnte der SRC etliche Siege, Podestplätze und tolle Platzierungen auf den unterschiedlichen Strecken und in unterschiedlichen Kategorien erreichen:

Sergej Hein 3. Platz H61 über 21 km Freie Technik und 21 km klassische Technik. Elvira Hein 1. Platz D56 über 10 km Freie Technik
Katharina Koch S14 w über 10 km Freie Technik und Klassische Technik 1. Platz
Michael Koch J16m über 10 km Freie Technik 2. Platz und
Nick Schwabaur S15 m über 5 km Freie Technik und 10 km Klassische Technik 1. Platz
Viktor Koch H46 über 21 km FT 5. Platz
und Stefan Puderbach über 43 km H56 37. Platz



Durch die langjährige enge Zusammenarbeit mit dem bundesweiten DSV Nordic aktiv Ausbildungszentrum Skiverband Rheinland e.V. in Kurs- und Trainingsmaßnahmen das ganze Jahr über, angefangen vom Nordic Crosslauf über Rollski bis hin zu den regelmäßigen Skilanglauflehrgängen nach Oberhof und die Ramsau in den Alpen, nimmt die Zahl der Mitstreiter an der gesündesten Sportart immer mehr zu. Als der Verein vor 22 Jahren mit ein paar wenigen Akteuren gegründet wurde, war man froh, den Sport überhaupt anbieten zu können. Von daher möchte der Verein den Nachwuchs, aber auch die Senioren ermutigen, Mitglied zu werden, um an den eigenen Skilanglaufveranstaltungen im Verein und Skiverband Rheinland sowie an solch tollen Wintersportveranstaltungen wie den König Ludwig Lauf besuchen zu können. Weitere Informationen: rpuderba@rz-online.de – 0176/55550025. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


"Mareike´s Eichhörnchen Päppelstation": Mit Frieda war es um Kausenerin geschehen

Noch ist es in "Mareike´s Päppelstation" für Eichhörnchen recht ruhig. Doch das wird sich sicher bald ...

Corona im Kreis Neuwied: 685 Fälle über das Wochenende

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Montag, dem 7. Februar 685 neue Corona-Infektionen über das Wochenende. ...

Klimawandel: Kreis Neuwied will eigenen Anpassungsmanager einstellen

Der zuständige Ausschuss beschließt einstimmig die Bewerbung um Fördermittel des Bundes. Landrat Achim ...

Verwaltung sagt Currywurst-Festival und "ChocolART" ab

Leider wird Neuwied auch in diesem Frühjahr Corona-bedingt nicht im Zeichen besonderer lukullischer Genüsse ...

Dau un isch – ohs Owwabiewer werd bondisch

Auch in diesem Jahr wird der Möhnenverein Oberbieber in der „bunten fünften" Jahreszeit wieder auf den ...

Stadtratsfraktionen Neuwied nimmt zu Spaziergängen Stellung

Die demokratischen Stadtratsfraktionen in Neuwied distanzieren sich von „Spaziergängen“ und fordern die ...

Werbung