Werbung

Nachricht vom 07.02.2022    

384.000 Euro für Ausbau der Hans-Velten-Radwegebrücke in Puderbach

Die Gemeinde Puderbach erhält für den Ausbau der Hans-Velten-Radwegebrücke Finanzhilfen des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) in Höhe von rund 384.000 Euro, wie Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt hat.

Symbolfoto

Puderbach. Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr: „Mit dem Sonderprogramm Stadt und Land verbessert das BMDV die Bedingungen für Radfahrende in der Stadt und auf dem Land. Wir unterstützen die Länder und Kommunen etwa beim Neu-, Um- und Ausbau von Radwegen, Radwegebrücken, Radabstellanlagen und fahrradfreundlichen Kreuzungen. So auch in Puderbach, wo besonders Familien und junge Radfahrerinnen und Radfahrer profitieren werden. Der Ausbau der Hans-Velten-Radwegebrücke bedeutet mehr Sicherheit, mehr Komfort und damit auch mehr Spaß beim Radfahren. Das kommt auch der Gemeinde zugute, denn eine sichere und gut ausgebaute Radinfrastruktur ist ein Angebot an die Menschen für mehr klimafreundliche Mobilität.“

„Gerade für die kommunalen Radwege wollen wir unsere Unterstützung leisten. Ein gut ausgebautes und verkehrssicheres Radwegenetz schafft neue Impulse für die Region“, so Verkehrsministerin Daniela Schmitt. „Das Programm „Stadt und Land“ des Bundes eignet sich hervorragend für die Städte und Gemeinden, ihre kommunalen Radwegeprojekte umzusetzen. Es ergänzt unsere Fördermöglichkeiten auf Landesebene sehr gut. Der Landesbetrieb Mobilität wie auch mein Ministerium beraten unsere Kommunen und helfen bei der Antragstellung“, so Schmitt.



Hiervon profitiert auch die Ortsgemeinde Puderbach beim Ausbau der Hans-Velten-Radwegebrücke in Puderbach. Im Zuge des Ausbaus wird die Nutzbreite auf drei Meter verbreitert, das Geländer, der Stahlüberbau als auch der Geh- und Fahrbahnbelag werden erneuert. Damit bietet das Brückenbauwerk insgesamt wieder eine sichere und direkte Verbindung der Grundschule „Holzbachtalschule“ zum Sportplatz in Puderbach.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vorbereitungen für die "Nacht der Technik" in Koblenz laufen auf Hochtouren

Die Handwerkskammer Koblenz öffnet ab sofort die Anmeldung für Aussteller zur "Nacht der Technik" am ...

Dreifacher Mord im Westerwald: Mutmaßlicher Dreifachmörder weiterhin flüchtig

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Mit der VHS Neuwied auf alle Fälle gut vorbereitet

Das Leben steckt voller Überraschungen. Ständig passieren Dinge, mit denen wir im Vorhinein nicht gerechnet ...

Neues Führungsteam beim DRK Puderbach gewählt

In Puderbach hat sich die Bereitschaftsleitung des Deutschen Roten Kreuzes neu formiert. Nach der Wahl ...

Ehre für jahrzehntelanges Engagement: Wolfgang Kluwig erhält Landesverdienstmedaille

Wolfgang Kluwig aus Bad Hönningen hat sich über Jahrzehnte hinweg in vielen Bereichen seiner Heimatgemeinde ...

Deutscher Kita-Preis 2025: Kirchener und Unkeler Einrichtungen unter den Top 15

Die Nominierten für den Deutschen Kita-Preis 2025 stehen fest. Von rund 600 Bewerbungen haben es die ...

Weitere Artikel


Rückkehr der Wölfe - Online-Veranstaltung

Klimawandel und Artensterben gefährden die Stabilität unserer Ökosysteme. Dass in diesen Zeiten eine ...

Demuth: Landesregierung setzt Landes-Klimaschutzgesetz nur schleppend um

Im Kreis Neuwied gibt es bisher auf 13 Landesliegenschaften nur eine Solaranlage. Dies ist das Ergebnis ...

Auf Jobsuche? Einfach online Termin vereinbaren!

Drohende Arbeitslosigkeit oder Kündigung: In einer solchen Situation gibt es viele Dinge zu bewältigen. ...

Über 700 Hörbücher: BELLINI Neuwied startet besondere Bibliothek

Hören statt lesen: Die BELLINI Senioren-Residenz Neuwied hat neuerdings eine umfangreiche Hörbuch-Bibliothek. ...

Evangelische Kindertagesstätten Straßenhaus sind Konsultationskitas

Lernen von der Praxis für die Praxis: Land unterstützt zehn Konsultationskitas mit bis zu 15.000 Euro ...

Klimawandel: Kreis Neuwied will eigenen Anpassungsmanager einstellen

Der zuständige Ausschuss beschließt einstimmig die Bewerbung um Fördermittel des Bundes. Landrat Achim ...

Werbung