Werbung

Nachricht vom 07.02.2022    

Rückkehr der Wölfe - Online-Veranstaltung

Klimawandel und Artensterben gefährden die Stabilität unserer Ökosysteme. Dass in diesen Zeiten eine einstmals durch den Menschen in Deutschland ausgerottete Art wieder ihren Platz in unserem heimischen Ökosystem einnimmt, macht dagegen Hoffnung.

Symbolfoto

Neuwied. Doch die Rückkehr der Wölfe verläuft nicht völlig konfliktlos. Trotz der durch das Land zur Verfügung gestellten umfangreichen finanziellen als auch beratenden Hilfen haben bisher nur wenige Nutztierhalter im Kreis Neuwied die für ihre Tiere empfohlenen Schutzmaßnahmen umgesetzt. Kommt es dann zu Rissen, wird nicht selten nach einer Lösung mit dem Gewehr gerufen. Dabei ist eine Koexistenz zwischen Wolf & (Nutz-)Tieren möglich. "Wir müssen den Umgang mit dem Wolf nur wieder erlernen", so Holger Wolf, Kreissprecher der Grünen. "Das gilt für Tierhalter, wie auch für alle anderen."

Anlässlich einer Wolfssichtung trafen sich die Kreisgrünen und Grüne aus dem Asbacher Land mit dem Wolfsbotschafter des Naturschutzbundes Deutschland (NABU), Willi Faber, dem Ethnologen Dr. Thomas Gießer und dem Zoologen Dr. Frank Wörner in Asbach-Sessenhausen.

Eine Gruppe von Wölfen wurde hier vor einigen Tagen dabei gefilmt, wie sie – aufgescheucht von einer Jagd – am Waldrand entlanglief. An der filmenden Spaziergängerin und ihren Hunden zeigten die Wölfe dabei kein Interesse. "Für die scheuen Wölfe ist es bereits wieder Normalität, in unseren Breitengraden zu leben. Jetzt muss der Umgang damit auch für uns wieder zur Normalität werden", meint Holger Zeise aus Unkel. "Seine Hunde sollte man in der Nähe von Wäldern besser anleinen", weiß auch Doris Joachimmeyer aus Asbach. Bettina Sagebiel, Geschäftsführerin des Kreisverbands der Grünen: "Und so gibt es auch weitere Verhaltensregeln im generellen Umgang mit Wildtieren, die wir verlernt haben."



Sichtungen wie in Sessenhausen werfen bei Bürgern immer wieder Fragen auf, berichtete die Anwohnerin Anja Eubel-Wiefert. Diese möchten die Grünen in zwei Onlinefragestunden mit Unterstützung von Wolfsexperten gerne beantworten.

Interessierte haben die Möglichkeit, am 23. Februar sowie am 4. März ab jeweils 19 Uhr Ihre Fragen direkt an die Experten zu richten. Der Link zu den Onlineveranstaltungen findet sich auf der Homepage der Kreisgrünen unter www.gruene-neuwied.de. Die Teilnahme kann auch telefonisch erfolgen. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wolf  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Landrat verlieh 26 deutsche Staatsbürgerschaften

Noch vor den Festtagen konnte Landrat Achim Hallerbach im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses 26 Frauen ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Herward Geimer

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Weitere Artikel


Demuth: Landesregierung setzt Landes-Klimaschutzgesetz nur schleppend um

Im Kreis Neuwied gibt es bisher auf 13 Landesliegenschaften nur eine Solaranlage. Dies ist das Ergebnis ...

Auf Jobsuche? Einfach online Termin vereinbaren!

Drohende Arbeitslosigkeit oder Kündigung: In einer solchen Situation gibt es viele Dinge zu bewältigen. ...

„Liebe gewinnt“ - Segensfeier an Valentinstag in Neuwied

Die Gruppe „wort.reich“, ein Zusammenschluss von katholischen Seelsorgern sowie engagierten Christen ...

384.000 Euro für Ausbau der Hans-Velten-Radwegebrücke in Puderbach

Die Gemeinde Puderbach erhält für den Ausbau der Hans-Velten-Radwegebrücke Finanzhilfen des Bundesministeriums ...

Über 700 Hörbücher: BELLINI Neuwied startet besondere Bibliothek

Hören statt lesen: Die BELLINI Senioren-Residenz Neuwied hat neuerdings eine umfangreiche Hörbuch-Bibliothek. ...

Evangelische Kindertagesstätten Straßenhaus sind Konsultationskitas

Lernen von der Praxis für die Praxis: Land unterstützt zehn Konsultationskitas mit bis zu 15.000 Euro ...

Werbung