Werbung

Nachricht vom 07.02.2022    

Demuth: Landesregierung setzt Landes-Klimaschutzgesetz nur schleppend um

Im Kreis Neuwied gibt es bisher auf 13 Landesliegenschaften nur eine Solaranlage. Dies ist das Ergebnis einer Anfrage der Landtagsabgeordneten Ellen Demuth an die Landesregierung.

Symbolfoto

Linz. Ellen Demuth, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, hat bei der Landesregierung zur Thematik ‚Photovoltaikanlagen auf landeseigenen Gebäuden oder Liegenschaften im Kreis Neuwied‘ nachgefragt: „Die Antwort der Landesregierung auf meine Kleine Anfrage offenbart, dass von 13 Gebäuden bisher nur auf einem eine Anlage installiert ist. Es gibt aktuell, so erfahre ich, auch keine Planungen für weitere Installationen. Nur eine Eignungsprüfung für weitere Liegenschaften sei angedacht.“

Ellen Demuth, stellt fest: „Acht Jahre nach der Verabschiedung des Klimaschutzgesetzes kann die Landesregierung nicht mehr vorlegen als einen Leitfaden und Modellprojekte zur klimaneutralen Landesverwaltung. 2014 wurde das rheinland-pfälzische Klimaschutzgesetz verabschiedet – seitdem folgten den warmen Worten in Rheinland-Pfalz in Sachen ‚Klimaschutz‘ nur wenig Taten. Nun muss die Ministerin zugeben: Die Eröffnungsbilanz wurde erst 2020, also sechs Jahre nach Verabschiedung des Gesetzes, in Auftrag gegeben. Acht Kalenderjahre nach der Verabschiedung kann die Landesregierung lediglich einen ‚Leitfaden‘ vorlegen, wie die Emissionen der Landesverwaltung zukünftig reduziert werden sollen.



Es gibt keinerlei Verbindlichkeit für die Landesverwaltung in Gänze. Mal ehrlich: Auf den Dächern der landeseigenen Gebäude könnten längst Solaranlagen arbeiten und die Landesregierung ihrer Vorbildfunktion gerecht werden.“

Wenn die Landesregierung in diesem Tempo weitermache, so Demuth, blieben ihre eigenen Klimaziele unerreichbar. Und der grüne Regierungspartner schweige, statt sich am Kabinettstisch gegen SPD und FDP durchzusetzen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Auf Jobsuche? Einfach online Termin vereinbaren!

Drohende Arbeitslosigkeit oder Kündigung: In einer solchen Situation gibt es viele Dinge zu bewältigen. ...

„Liebe gewinnt“ - Segensfeier an Valentinstag in Neuwied

Die Gruppe „wort.reich“, ein Zusammenschluss von katholischen Seelsorgern sowie engagierten Christen ...

Vier Stunden spannender virtueller Fußball

Zweiter eSport-Cup der Sparkasse Neuwied begeisterte Gamer und Zuschauende. Am vergangenen Freitag (4. ...

Rückkehr der Wölfe - Online-Veranstaltung

Klimawandel und Artensterben gefährden die Stabilität unserer Ökosysteme. Dass in diesen Zeiten eine ...

384.000 Euro für Ausbau der Hans-Velten-Radwegebrücke in Puderbach

Die Gemeinde Puderbach erhält für den Ausbau der Hans-Velten-Radwegebrücke Finanzhilfen des Bundesministeriums ...

Über 700 Hörbücher: BELLINI Neuwied startet besondere Bibliothek

Hören statt lesen: Die BELLINI Senioren-Residenz Neuwied hat neuerdings eine umfangreiche Hörbuch-Bibliothek. ...

Werbung