Werbung

Nachricht vom 09.02.2022    

Corona im Kreis Neuwied: Hospitalisierung steigt - weiterer Todesfall

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Mittwoch, dem 9. Februar 403 neue Corona-Infektionen. Die Sieben-Tage-Inzidenz beträgt aktuell 1.411,6 und ist damit gegenüber dem Montag wieder leicht angestiegen.

Neuwied. Am heutigen Mittwoch meldet die Kreisverwaltung 403 Neuinfektionen. Die Sieben-Tage-Inzidenz wird für den Kreis Neuwied vom LUA mit 1.411,6 ausgewiesen. Ein weiterer Todesfall wird gemeldet. Gestorben ist ein 1950 geborener Mann aus der Stadt Neuwied. Er war leider nicht durch eine Impfung geschützt, heißt es vom Gesundheitsamt.

Der Landesdurchschnitt Rheinland-Pfalz steigt weiter an und liegt jetzt bei 1.144,5. In dem Nachbarkreis Altenkirchen liegt die Inzidenz aktuell bei 1.107,8 und im Westerwaldkreis bei 1.119,7.

Vermehrt hört die Kreisverwaltung Kritik an den Schnelltests. Landrat Achim Hallerbach warnt in diesem Zusammenhang vor einer Fehlentwicklung. Grundsätzlich sei es gut, dass auf dem freien Markt schnell ein breites Angebot entstanden ist. Doch das rasante Wachstum bringt auch schwarze Schafe mit sich. Manche Teststellenbetreiber versuchen offensichtlich mit unseriösen oder zumindest zwielichtigen Mitteln ihr Stück vom wirtschaftlichen Kuchen abzubekommen.

Dies geht teilweise soweit, dass Kindergärten Prämien angeboten werden, wenn sie mit einem bestimmten Anbieter zusammenarbeiten. Hinzu kommt, dass manche Anbieter die Tests nicht mit der erforderlichen Qualität durchführen. „Man sollte sich auf die seriösen und bekannten Anbieter stützen“, sagt Landrat Achim Hallerbach und kritisiert, dass die Voraussetzungen zur Eröffnung einer Teststation und die Schulungsanforderungen für die Mitarbeiter zu niedrig sind.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Hallerbach macht auch keinen Hehl daraus, dass er von den sogenannten Lolli-Tests wenig hält. „Es bringt nichts, eine angenehmere Testung in Aussicht zu stellen, wenn die dann nicht zuverlässig ist. Ein verlässliches Ergebnis ist abhängig von einer professionellen Anwendung und dem Stäbchen in der Nase“, hält er fest.

Die maßgebliche Hospitalisierungs-Inzidenz des Landes liegt bei 6,24. Seit Freitag, dem 14. Januar 2022 gibt es neue geänderte Schutzmaßnahmen. Details finden Sie hier.

Eine Übersicht über die aktuellen Impftermine im Kreis Neuwied und der Stadt Neuwied finden Sie hier. Die nächsten Zahlen veröffentlichen wir am Montag. (PM/woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Linzer Eifelverein räumt auf

Einer Initiative von Irmhild Füllenbach, der Vorsitzenden des Eifelvereins Ortsgruppe Linz, ist es zu ...

Waldbreitbach: SPD/FDP zeigt sich irritiert über CDU-Pressemitteilung

Der Gemeinderat von Waldbreitbach hat am Dienstag einen Grundsatzbeschluss für einen Neubau der Kindertagesstätte ...

Naturschutzinitiative e.V.: Keine Besenderung von Wölfen

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) hat das Umweltministerium über eine Fachanwaltskanzlei aufgefordert, ...

Kita-Eltern haben jetzt mehr Mitspracherecht

Das neue Kindertagesstättengesetz räumt Eltern generell mehr Mitspracherecht ein - unter anderem durch ...

SPD informiert über Entfall des Bürgerempfangs 2022

Zu Beginn eines jeden Jahres ist es guter Brauch, dass die SPD Neuwied gemeinsam mit ihrer Stadtratsfraktion ...

Baumarbeiten am Höher Berg Bad Honnef

Weil die Standsicherheit gefährdet und die Bruchgefahr zu groß geworden ist, wird der Fachdienst Umwelt ...

Werbung