Werbung

Nachricht vom 09.02.2022    

Linzer Eifelverein räumt auf

Einer Initiative von Irmhild Füllenbach, der Vorsitzenden des Eifelvereins Ortsgruppe Linz, ist es zu verdanken, dass es im Linzer Rathaus zu einem Gespräch mit Vorstandsmitgliedern des Eifelvereins über eine Unterstützung der Stadt bei Maßnahmen zur Sauberkeit und zur naturnahen Stadtentwicklung kam.

Von links: Helmut Muthers, Annette Wysocki, Margret Braun, Irmhild Füllenbach, Eva Kirschbaum, Guido Rings. Foto: Stadt Linz

Linz. Helmut Muthers (1. Beigeordneter Stadt Linz) und Guido Rings (Bauhofleiter) zeigten sich begeistert und stellten die städtischen Konzepte „StadtBILD“ und „StadtNATUR“ vor. Schnell gab es Einigkeit über die Ziele einer Zusammenarbeit: Förderung des Natur- und Umweltschutzes und der Landschaftspflege.

Dazu werden Mitglieder des Eifelvereins ehrenamtlich konkrete Maßnahmen im Bereich des Rheinsteigs, der Basaltschleife und den übrigen Linzer Wanderwegen sowie im Tilman-Joel-Park übernehmen. Auf die Unterstützung seitens der Stadt und des Bauhofes können die Helfer selbstverständlich bauen, sind es doch gerade engagierte Bürgerinnen und Bürger, die einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der Lebensqualität in der Bunten Stadt leisten.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Waldbreitbach: SPD/FDP zeigt sich irritiert über CDU-Pressemitteilung

Der Gemeinderat von Waldbreitbach hat am Dienstag einen Grundsatzbeschluss für einen Neubau der Kindertagesstätte ...

Naturschutzinitiative e.V.: Keine Besenderung von Wölfen

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) hat das Umweltministerium über eine Fachanwaltskanzlei aufgefordert, ...

Raiffeisenbank Neustadt boomt bei Krediten und Wertpapieranlagen

Die Raiffeisenbank Neustadt hat ihren Wachstumskurs auch im vergangenen Jahr nicht verlassen. Damit zeigt ...

Corona im Kreis Neuwied: Hospitalisierung steigt - weiterer Todesfall

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Mittwoch, dem 9. Februar 403 neue Corona-Infektionen. Die Sieben-Tage-Inzidenz ...

Kita-Eltern haben jetzt mehr Mitspracherecht

Das neue Kindertagesstättengesetz räumt Eltern generell mehr Mitspracherecht ein - unter anderem durch ...

SPD informiert über Entfall des Bürgerempfangs 2022

Zu Beginn eines jeden Jahres ist es guter Brauch, dass die SPD Neuwied gemeinsam mit ihrer Stadtratsfraktion ...

Werbung