Werbung

Nachricht vom 09.02.2022    

Leserbrief zu: Stadtratsfraktionen Neuwied nehmen zu Spaziergängen Stellung

LESERMEINUNG | Die demokratischen Stadtratsfraktionen in Neuwied hatten sich von „Spaziergängen“ distanziert und fordern die Einhaltung von Recht, Gesetz und den Schutz der Bürgerinnen und Bürger. Hierzu ein Leserbrief.

Neuwied. Unser Leser schreibt: „Die Tatsache, dass die demokratischen Stadtratsfraktionen in Neuwied sich von den Protestmärschen gegen die Corona-Maßnahmen auch in der Deichstadt distanzieren, ist ein zu begrüßender wichtiger Beitrag zum Schutz der Demokratie. Es ist selbstverständlich auch zu begrüßen, dass die in der gemeinsamen Erklärung von Demokraten zu Recht kritisierten Zusammenrottungen, die von den Organisatoren als „Spaziergänge" verniedlicht werden, als das bezeichnet werden, was sie sind, nämlich ein Instrument von Demokratiefeinden und Rechtsextremisten, um ihre kruden demokratiefeindlichen, verschwörungserzählerischen Thesen zu verbreiten.

Es fehlen einem schlicht und ergreifend die Worte, wenn diese „Spaziergänger" etwa davon schwadronieren, wir lebten in einer Diktatur, und dabei häufig den Vergleich mit den im Dritten Reich verfolgten jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern anstellen. Solche Vergleiche des demokratischen Staates mit dem menschenverachtenden Naziregime zu unternehmen ist eine unerträgliche Verharmlosung des Naziregimes und erfordert den lauten Widerspruch all jener, die sich dem Grundgesetz und seinem Geist verpflichtet fühlen.



Die Fraktionsvorsitzenden der Stadtratsparteien haben daher vollkommen recht, wenn sie von dem Versuch der „Spaziergänger" sprechen, dass diese Art von Protest den Rechtsstaat unterhöhlt und zu einer weiteren Spaltung der Gesellschaft beiträgt. Es geht den „Spaziergängern", die sich nicht scheuen, mit Rechtsextremen Seite an Seite zu marschieren, auch darum, die Diskussion um die richtigen Mittel gegen Corona als Vehikel zu nutzen, um ihren abgrundtiefen Hass gegen diese demokratische Gesellschaft lautstark zum Ausdruck zu bringen. Ich möchte mich daher bei den demokratischen Kräften der Neuwieder Stadtratsfraktionen für ihre notwendige und klare Verurteilung jener beunruhigenden „Spaziergänger" herzlich bedanken.“
Manfred Kirsch, Neuwied



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


61. Mathematik-Olympiade am Werner-Heisenberg-Gymnasium

In der 2. Runde (Regionalrunde) der Mathematik-Olympiade waren die drei Schülerinnen und Schüler Charline ...

Polizei Koblenz unterstützt Kinderhospizarbeit

Am 10. Februar findet zum 31. Mal der "Tag der Kinderhospizarbeit" statt. Als Zeichen der Verbundenheit ...

Tödlicher Unfall am Bahnübergang in Dierdorf-Giershofen

Am Donnerstagmorgen, dem 10. Februar, um 6.37 Uhr wurde die Feuerwehr Dierdorf zu einem Unfall zwischen ...

Raiffeisenbank Neustadt boomt bei Krediten und Wertpapieranlagen

Die Raiffeisenbank Neustadt hat ihren Wachstumskurs auch im vergangenen Jahr nicht verlassen. Damit zeigt ...

Naturschutzinitiative e.V.: Keine Besenderung von Wölfen

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) hat das Umweltministerium über eine Fachanwaltskanzlei aufgefordert, ...

Waldbreitbach: SPD/FDP zeigt sich irritiert über CDU-Pressemitteilung

Der Gemeinderat von Waldbreitbach hat am Dienstag einen Grundsatzbeschluss für einen Neubau der Kindertagesstätte ...

Werbung