Werbung

Nachricht vom 10.02.2022    

Winter im Exotarium im Zoo Neuwied

Das Exotarium im Zoo Neuwied ist seit seiner Eröffnung 2011 ein Hauptanziehungspunkt für die Besucher, gerade im Winter: Hier herrschen ganzjährig Temperaturen von über 20 Grad, ganz egal wie kalt und ungemütlich es draußen ist. Denn die Bewohner des „Exo“ lieben die Wärme.

Fotos: Zoo Neuwied

Neuwied. Reptilien können ihre Körpertemperatur nicht selbst regulieren, sondern sind abhängig von der Umgebungstemperatur. „Die meisten unserer Reptilien fühlen sich erst ab 20 Grad aufwärts so richtig wohl“, erklärt David Otte, der Revierleiter des Exotariums. „Wenn es kühler ist, ist ihr Stoffwechsel verlangsamt und sie sind weniger aktiv. In den Terrarien herrscht darum eine Grundtemperatur von circa 26 Grad, und unter den Wärmelampen haben die Tiere die Möglichkeit, sich bis auf über 40 Grad aufzuwärmen.“

Der Großteil der Schlangen, Echsen und Schildkröten, die im Zoo Neuwied zuhause sind, stammt aus Lebensräumen in Äquatornähe, wo ganzjährig stabil warme Klimaverhältnisse herrschen. Aber es gibt Ausnahmen: „Reptilien, die in Regionen mit starken jahreszeitlichen Temperaturschwankungen leben, halten in den kalten Monaten eine Art Winterruhe, während der sie sich kaum bewegen, keine Nahrung aufnehmen und ihr gesamter Stoffwechsel stark heruntergefahren wird“, berichtet Otte. „Diese Winterruhe ist wichtig für den gesamten Organismus, wenn sie entfällt, kann es zu Wachstumsstörungen kommen, und das Immunsystem sowie der Hormonaushalt der Tiere geraten aus dem Gleichgewicht. Daher ermöglichen wir auch unseren Tieren im Zoo eine solche Ruhephase.“



Aus diesem Grund fallen dem Besucher im Neuwieder Exotarium zurzeit einige Terrarien auf, die im Dunklen liegen. „Beide Arten Krustenechsen, die wir pflegen, befinden sich seit November in Winterruhe. Die mittelamerikanischen Skorpions-Krustenechsen leben momentan bei einer Temperatur von 17 Grad hinter den Kulissen, und die Gila-Krustenechsen, deren natürliches Verbreitungsgebiet in den USA liegt, überwintern sogar bei nur 11 Grad.

Unbesetzt ist das große Wüstenterrarium aber nicht: Für die Coloradokröten und Blauen Felsenleguane reicht eine leichte Temperaturabsenkung um ein paar Grad. Man muss also aktuell nur etwas genauer hinschauen, um sie zu sehen, weil die Wärmestrahler ausgeschaltet sind“, berichtet der Zootierpfleger. „In den nächsten Tagen werden wir damit beginnen, die Umgebungstemperatur der ruhenden Tiere langsam wieder zu steigern, und zwei Wochen später beziehen sie wieder ihre gewohnten Terrarien.“

Aber egal, ob Sommer oder Winter: Bei über 30 Reptilienarten, und weiteren 30 Arten Amphibien, Säugetieren, Vögeln und Insekten gibt es im Exotarium des Zoo Neuwied zu jedem Zeitpunkt viel zu entdecken!


Mehr dazu:   Zoo Neuwied  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Corona im Kreis Neuwied: 451 Neuinfektionen und ein weiterer Todesfall

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Donnerstag, dem 10. Februar, 451 neue Corona-Infektionen. Die Sieben-Tage-Inzidenz ...

Jugendhaus: Offener Treff und attraktive Workshops

Das Jugendhaus Heimbach-Weis an der Waldstraße 47a ist seit zweieinhalb Jahren Heimat der stadtteilorientierten ...

Schulbau in Ruanda: Mit Landrat Enders auf Spendenwanderung

Seit 2020 sammelt der Altenkirchener Landrat Dr. Peter Enders Spenden für den Bau einer Schule in Ruanda ...

Einbrüche in Linz geklärt - Täter in Bayern in Haft

Im Oktober des vergangenen Jahres nahm die Polizeiinspektion in Linz zwei Einbrüche in ein Wohnhaus und ...

Weitere 4,9 Millionen für die Aufwertung der Innenstadt Neuwied

Wer regelmäßig durch die Innenstadt spaziert, wird festgestellt haben: In den vergangenen Jahren wurde ...

Polizei Bendorf schnappt Straftäter - erfolgreiche Fahndung mit Hubschrauber

Am Donnerstagmorgen, dem 10. Februar, gegen 8.45 Uhr konnte die Polizei einen 37-jährigen Deutschen, ...

Werbung