Werbung

Nachricht vom 11.02.2022    

Stadtrat Dierdorf genehmigt Haushalt 2022 nun einstimmig

Von Wolfgang Tischler

In der Dezember-Sitzung hatte der Stadtrat Dierdorf den Haushalt 2022 mit der Mehrheit der Stimmen von der SPD, den Grünen, der FDP und der FWG abgelehnt. Der Hauptkritikpunkt der genannten Fraktionen zur Erschließung des Wohngebietes Hofacker in Dierdorf-Wienau konnte zwischenzeitlich ausgeräumt werden.

In der Stadtverwaltung können nun die geplanten Investitionen in Angriff genommen werden. Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Bevor es überhaupt zum Punkt „Haushaltsplan und Haushaltssatzung 2022“ kam, gab es bereits eine 20-minütige Diskussion um das Protokoll aus der letzten Sitzung. In der vorgelegten Niederschrift fehle der Grund für die Ablehnung des Haushaltes 2022 in der Dezembersitzung, bemängelten Cécile Kroppach, Dr. Wolfgang Renz und Rolf Scheyer. Hier geht es zu unserem Bericht der Dezember-Sitzung.

Wolfgang Renz forderte, dass es auch im Protokoll ersichtlich sein müsse, warum eine so schwerwiegende Entscheidung getroffen wurde. Rolf Scheyer: „Wir haben dem Bürgermeister mit der Ablehnung eine schlechte Leistung attestiert und dies gehört ins Protokoll.“ Das FWG-Mitglied Helmut Neuer bemängelte noch, in der Sitzung habe es 13 Stimmen gegen den Haushalt gegeben, im Protokoll ständen aber nur 12 Gegenstimmen.

Der anwesende Verbandsbürgermeister Horst Rasbach erläuterte, dass über das Protokoll nicht einfach mit „ja“ oder „nein“ abgestimmt werden könne. Es müsse ein Antrag zur Änderung der Niederschrift eingebracht werden. Man einigte sich letztlich, dass das Protokoll mit zwei Sätzen über die Ablehnung ergänzt werden solle. Dem Antrag schlossen sich zwölf Ratsmitglieder an, die zwei FWG-Ratsmitglieder stimmten dagegen und vier Enthaltungen wurden gezählt.



Der Haushalt war dann schnell beraten. Zu dem geplanten Baugebiet Hofacker in Wienau hatte nach der letzten Sitzung ein Gespräch mit der Kreisverwaltung Neuwied stattgefunden. Von dort wurden keine rechtlichen Bedenken vorgebracht. Ein entsprechendes Schreiben lag den Ratsmitgliedern in Kopie vor. In der Haushaltssatzung wurde eine weitere Voraussetzung zur Aufhebung des vorgesehenen Sperrvermerks durch den Stadtrat eingefügt. Es heißt jetzt zusätzlich: „Eine schlüssige Kalkulation, mit der die kostenneutrale Refinanzierung der zunächst vorfinanzierten Grunderwerbs- und Erschließungskosten im Rahmen der späteren Grundstücksveräußerung dargestellt wird, liegt vor.“

Vonseiten Wolfgang Renz (Die Grünen) hieß es jetzt, der Haushalt sei gut vorbereitet, auch die Umsetzung der LED-Beleuchtung sei geklärt, und seine Fraktion stimme dem Haushalt nun zu. Holger Kern (SPD): „Nachdem die Verbesserungen vorgenommen wurden, können auch wir zustimmen." Dem schlossen sich Bernd Altmann (FDP) und Rolf Scheyer (FWG) an. Somit gab es ein einstimmiges Votum für den Haushalt 2022. Die geplanten Investitionen können jetzt vorgenommen beziehungsweise in die Wege geleitet werden.

Der Investitionskatalog der Stadt ist sehr umfangreich. Darin sind unter anderem die Sängerhalle Brückrachdorf, Dorfgemeinschaftshaus Giershofen, Radweg Giershofen zur Schule, Zuwendungen für Feste der Stadtteile, Fortführung Stadtentwicklungskonzept, Bebauungsplan Hofacker in Wienau, viele Investitionen in die Kindergärten und einiges mehr enthalten. (woti)


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Zweite Amtszeit gesichert: Achim Hallerbach bleibt Landrat des Landkreises Neuwied

Achim Hallerbach bleibt Landrat des Landkreises Neuwied. Bei der Wahl sicherte er sich eine weitere Amtszeit. ...

Kreis Neuwied hat gewählt - die Ergebnisse

Landrat Achim Hallerbach und Bürgermeister Michael Christ (VG Asbach) bleiben für weitere acht Jahre ...

Stadt Neuwied steht für gesunde Arbeitskultur ein

Der 7. April ist Weltgesundheitstag. Die Stadt Neuwied setzte nun ein weiteres starkes Zeichen für die ...

Gegendarstellung: Kandidat Rudolph zum Vorwurf der unlauteren Wahlwerbung

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Landrat verlieh 26 deutsche Staatsbürgerschaften

Noch vor den Festtagen konnte Landrat Achim Hallerbach im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses 26 Frauen ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Herward Geimer

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Weitere Artikel


Fähre Bad Honnef stößt mit Tankmotorschiff zusammen

Am heutigen Freitagmorgen, dem 11. Februar, gegen 6:50 Uhr kam es im Bereich von Bad Honnef bei Rheinkilometer ...

Junge deutsche Hip-Hop-Meisterin kommt aus dem Westerwald

Der Westerwald glänzt mit zahlreichen erfolgreichen Sportlern, die bisweilen unbemerkt von der breiten ...

Das Willy-Brandt-Forum in Unkel zeitgemäß weiterentwickeln

Der Ausbau des Willy-Brandt-Forums beginnt Formen anzunehmen. Nachdem der Stadtrat von Unkel grünes Licht ...

Unfall beim Auffahren auf B 42 - eine Fahrerin verletzt

Am Donnerstag, dem 10. Februar, um 15:25 Uhr, kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden auf ...

Bad Honnef AG: Ergebnisse der Kundenbefragung 2022

Rund 2.000 Personen haben an der BHAG Kundenbefragung 2022 teilgenommen. Thomas Fros gewinnt das ausgelobte ...

Sommerferiencamps des SRC Heimbach-Weis 2000

Nordic aktiv – Erlebnis Raumerfahrung – SRC Sommerferiencamps „Der Natur auf der Spur“ auch in diesem ...

Werbung