Werbung

Nachricht vom 12.02.2022    

Mobiles Impfen in Bad Honnef am 14. und 15. Februar 2022

Einen weiteren mobilen Impfeinsatz des Rhein-Sieg-Kreises wird es in Bad Honnef geben: Am Montag, 14. Februar 2022, 11 bis 16 Uhr und Dienstag, 15. Februar 2022, 13 bis 18 Uhr werden in der ehemaligen Konrad-Adenauer-Schule, Rheingoldweg 16, Impfungen gegen Corona angeboten.

Symbolfoto

Bad Honnef. Impfwillige benötigen keinen Termin. Sie müssen aber einen Personalausweis mitbringen und, falls vorhanden, ihren Impfpass. Für einen schnelleren Ablauf bei den mobilen Impfaktionen ist es empfehlenswert, die vorab ausgefüllten Aufklärungsbögen des RKI mitzubringen. Die aktuellen Unterlagen gibt es zum Download auf www.rhein-sieg-kreis.de/impfen.

Zum mobilen Impfen werden Impfstoffe von BioNTech, Moderna und Johnson & Johnson mitgenommen. Kinder ab 12 Jahren können in Begleitung einer erziehungsberechtigten Person, die eine Einverständniserklärung unterschreibt, geimpft werden. Auffrischungsimpfungen werden frühestens drei Monate nach der Zweitimpfung durchgeführt. Die Auswahl des mRNA-Impfstoffes findet anhand der Empfehlungen der Ständigen Impfkommission statt, eine Wahlmöglichkeit besteht nicht.



Hinweis für Impfungen mit Johnson&Johnson: Damit man als "geboostert" gilt, sind auch hier inzwischen drei Impfungen nötig. Der Abstand zwischen Erstimpfung mit Johnson&Johnson und einer Zweitimpfung (mit mRNA-Impfstoff) beträgt vier Wochen, die Auffrischungsimpfung ist nach drei Monaten möglich. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Nachholspielplan für Deichstadtvolleys: vier Spiele in sieben Tagen

Am 19. März endet die Hauptrunde der Bundesligasaison, dann beginnen die Play-offs. Etliche Mannschaften ...

Der Wolf im Westerwald: Experten reagieren auf Fragen und Sorgen der Bevölkerung

Die Wolfssichtungen im Westerwald häufen sich, die Bevölkerung zeigt sich verunsichert. Um für Fragen, ...

Unfall: Fahrer verletzt - Verursacher flieht

Am Samstag, dem 12. Februar, kam es gegen 9:40 Uhr zu einer Verkehrsunfallflucht auf der L 265 bei Daufenbach. ...

Nonnenwerth: Was steckt hinter dem dröhnenden Schweigen der politisch Verantwortlichen?

Eine Lösung des Konfliktes um das Gymnasium Nonnenwerth ist nicht in Sicht. Eine Leserfamilie bemängelt ...

Gesellschaftsspiele & Co im MGH Neuwied

Trotz hoher Inzidenzen geht der Spieletreff im Mehrgenerationenhaus Neuwied unter Einhaltung der jeweiligen ...

Abwechslungsreiche Einsätze der Polizei Linz

Die Polizei Linz berichtet von diversen Einsätzen der letzten beiden Tage. Feuerwehr und Syna mussten ...

Werbung