Werbung

Nachricht vom 13.02.2022    

Wanderungen und Fahrten mit Werner Schönhofen

Der Frühling lockt ins Freie: Die Mittwochswanderer sind im Laubachtal und an der mittleren Wied unterwegs, die Samstagswanderer wandern über die Rheinhöhe. Am 5. März bietet die Kreisvolkshochschule eine Fahrt in das Landesmuseum Wiesbaden an zur Ausstellung „100 Jahre Jawlensky in Wiesbaden“.

Symbolfoto

Neuwied. Wanderung im Laubachtal
Am 16. Februar sind die Mittwochswanderer mit Werner Schönhofen im vorderen Westerwald unterwegs. Gewandert wird vom Reiterhof Birkenhof oberhalb von Bonefeld durch das Laubachtal bis zur Laubachsmühle. Die Strecke ist circa 8 bis 10 Kilometer lang, fallend und möglicherweise strapaziert durch Holzabfuhr, gegebenenfalls erfolgt dann eine Wegeänderung. Nach Absprache und Zeit ist eine Einkehr in der Laubachsmühle möglich. Die Hin- und Rückfahrt erfolgt mit dem Bus. Daher treffen sich die Wanderer um 13.10 Uhr am ZOB am Bahnhof Neuwied.

Wanderung über die Rheinhöhe
Am 19. Februar sind die Samstagswanderer mit Werner Schönhofen auf der Rheinhöhe unterwegs. Gewandert wird von der Bushaltestelle Hüllenberg durch den Wald mit mäßigen Höhenunterschieden über die Wiedische Chaussee und die Kreisstraße 1. Dabei geht es an der Christianshütte, dem Weiherhof, dem Jagdhaus Wilhelmsruh, der Turnerhütte, dem Gebildeichshäuschen, der Kaisereiche vorbei bis maximal Weißfeld. Die Wanderung führt von der Höhe dann zum Rhein. Die An- und Rückfahrt erfolgt mit Bahn und Bus mit dem Minigruppenticket, circa 8 Euro. Schlussrast nach Absprache. Für die Wanderung sind festes Schuhwerk, wettergerechte Bekleidung und Rucksackverpflegung erforderlich. Teilnehmen kann nur, wer dreimal geimpft oder genesen ist, Impfnachweis ist mitzuführen. Die Wanderer treffen sich bereits um 8.25 Uhr im ZOB am Bahnhof Neuwied.

Wanderung an der mittleren Wied
Am 23. Februar sind die Mittwochswanderer mit Werner Schönhofen im Wiedtal unterwegs. Gewandert wird von Roßbach über Lache auf dem Rad- und Fußgängerweg an der Wied entlang mit Uferwechsel nach Waldbreitbach auf ebenem und festem Weg. Die Strecke ist circa 8 Kilometer lang. Die Hin- und Rückfahrt ins Wiedtal erfolgt mit dem Bus, Minigruppenticket, circa 8 Euro. Die Wanderer treffen sich um 12.20 Uhr im ZOB am Bahnhof Neuwied.



Museumsbesuch in Wiesbaden - Änderungen
Die Kreis-VHS Neuwied fährt am Samstag, dem 5. März, mit Werner Schönhofen ins Landesmuseum nach Wiesbaden und besucht dort die Ausstellung Jawlenski. Es haben sich Fahrtänderungen ergeben: Die Fahrt erfolgt mit dem Zug mit Umsteigen in Niederlahnstein wegen Bauarbeiten auf der rechtsrheinischen Strecke mit dem Rheinland-Pfalz-Ticket. Die Teilnehmerzahl ist auf neun Personen begrenzt. Gesamtkosten circa 15 bis 18 Euro. Anmeldung an die Kreis-VHS (Heddesdorfer Berg) bis Donnerstag, 24. Februar, Telefon 02631/347813 – Treff: bereits um 8.20 Uhr im Bahnhof Neuwied.

100 Jahre Jawlensky in Wiesbaden
Im Juni 1921 kam der russische Maler Alexej von Jawlensky (1864-1941), ein führender Vertreter der modernen Malerei, erstmals nach Wiesbaden und traf bald darauf die Entscheidung, sich hier niederzulassen. Was in den Jahren bis zu seinem Tod geschah und wie die Sammlung der Werke von Jawlensky bis heute gewachsen ist, ist Thema der großen Jubiläumsausstellung. Von Jawlensky wurde neben Wassily Kandinsky, Paul Klee und Lyonel Feininger Teil der Künstlergruppe „Die Blaue Vier“ und in Amerika, wo sich eine große Sammlung seiner Werke befindet, populär. Die Nationalsozialisten stempelten ihn als „entartet“ ab. Heute sind wieder 111 Werke des Künstlers im Bestand des Museums. Sie umreißen sein gesamtes Schaffen und werden erstmals in der Geschichte des Museums komplett präsentiert. Freier Eintritt in die Sonderausstellung und ins Museum. Aufenthalt in Wiesbaden von 11 bis16 Uhr, zurück in Neuwied, 18.25 Uhr. Es besteht Gelegenheit zum Stadtbummel. (PM)


Mehr dazu:   Wandern  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Scheiben an mehreren Bushaltestellen zerstört

Die Polizei Straßenhaus meldet aktuell mehrere Sachbeschädigungen an Bushaltestellen in der Verbandsgemeinde ...

SRC Heimbach-Weis: Bewegungsraumerfahrung „Der Natur auf der Spur“

Pünktlich zum Beginn der Winterferien vom 19. bis 21. Februar 2022 hat der SRC Heimbach-Weis 2000 e.V. ...

In Pfarrhaus, Bibliothek und Wohnung eingebrochen

Die Polizei Linz berichtet vom Wochenende 12. und 13. Februar von einem betrunkenen Kradfahrer ohne Führerschein ...

Buchtipp: „Der Westerwald - Naturgeschichte eines rheinischen Mittelgebirges“

Herausgegeben wurde das Grundlagenwerk von dem profunden Westerwaldkenner Hermann Joseph Roth unter Mitwirkung ...

Wäller Tour Iserbachschleife: Panoramen, Bachtäler und Geschichte im Wiedtal

Die Wäller Tour "Iserbachschleife" führt auf 21 Kilometern über die Höhen und durch die Täler des Wiedtals. ...

Stadtrat Bad Honnef tagt

Am Donnerstag,17. Februar, 18 Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses, Rathausplatz 1, die neunte Sitzung ...

Werbung