Werbung

Nachricht vom 14.02.2022    

Aufruf zur Mahnwache gegen einen Krieg in Europa

Die Neuwieder Gruppe der Menschenrechtsorganisation Amnesty International ruft gemeinsam mit Internationalen Christlichen Friedensdienst EIRENE e.V. zu einer einstündigen Mahnwache gegen einen drohenden Krieg in der Ukraine / Europa auf.

Archivfoto Mahnwache

Neuwied. Die Menschenrechtsaktivisten der Neuwieder Amnesty Gruppe sehen in einem drohenden Krieg eine große Gefahr für die Menschenrechte auf beiden Seiten der Konfliktparteien. Daher wollen sie gemeinsam mit EIRENE e.V. mit einer ‚stillen Mahnwache' ein mahnendes Zeichen setzen – gegen den Krieg und für den Frieden in Europa!

Die Mahnwache soll am Samstag, 19. Februar 2022, um 11 Uhr auf dem Luisenplatz, Neuwied City in der Nähe des Fahnenhügels beginnen. Vorgesehen ist das Verlesen einer gemeinsamen Erklärung beider Organisationen. Nach einem anschließenden Gedichtbeitrag beginnt eine schweigende Mahnwache. Dauer: etwa eine Stunde. Amnesty und Eirene rufen alle Kriegsgegner zur Teilnahme an der Mahnwache auf.


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Haydn, Mozart, Janáček in Schloss Engers

Am Freitag, 25. Februar, um 19 Uhr stellen sich drei junge Ensembles im Streichquartett-Labor der Villa ...

PCR-Test-Ergebnis ist geeigneter Nachweis für Coronavirus-Ansteckungsfähigkeit

Die infektionsschutzrechtliche Anordnung, wonach sich ein Kindergartenkind nach dem Kontakt zu einer ...

SRC Skilangläufer beim WSV HSV-Cup im Vogelsberg

Eine Woche nach dem Start beim König-Ludwig-Lauf traf sich das SRC Skilanglaufteam wieder beim WSV HSV-Cup ...

Europäischer Salon: Ist der Euro noch zu retten?

Beim Blick in die Zeitungen fragt sich bestimmt der eine oder die andere, wie es mit der Gemeinschaftswährung ...

Marienhaus Klinikum Bendorf-Neuwied-Waldbreitbach mit neuer Pflegedirektorin

Ein in der Marienhaus-Gruppe bekanntes Gesicht konnte als Pflegedirektion für das Marienhaus Klinikum ...

Imkern lernen in Buchholz

Der gemeinnützige Verein Mellifera e. V. bietet im Rahmen seines Ausbildungsverbunds ab dem 26. März ...

Werbung