Werbung

Nachricht vom 15.02.2022    

Scott Krause wird Leiter des Willy-Brandt-Forums Unkel

Dr. Scott Krause übernimmt die Leitung des Willy-Brandt-Forum Unkel. Diese Entscheidung teilte der Vorstand der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung am 15. Februar mit. Der Historiker wird seine Tätigkeit ab Mai 2022 aufnehmen.

Scott H. Krause. Fotograf: Jens Jeske

Unkel. Der deutsch-amerikanische Historiker Scott Krause ist anerkannter Willy Brandt-Experte und ein vielseitiger Kurator, der bereits in verschiedenen Geschichtsmuseen Ausstellungen entwickelt und betreut hat. Zuletzt hat er die geplante neue Dauerausstellung des Berliner Alliierten-Museums im Flughafen Tempelhof mit konzipiert. Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf Zeitgeschichte, der Geschichte der Demokratie sowie der transatlantischen Beziehungen.

Scott Krause war an verschiedenen deutschen und amerikanischen Institutionen als Research Fellow tätig, darunter das renommierte Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam. Im Jahr 2017 hat ihn die Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung mit dem Willy-Brandt-Preis für Zeitgeschichte ausgezeichnet. Im Mai erscheint sein prämiertes Buch „Vorposten der Freiheit – Remigranten an der Macht im geteilten Berlin (1940–1972)“ im Campus Verlag. Scott Krause hält einen Ph. D. der Geschichte von der University of North Carolina at Chapel Hill nach Studium in Göttingen, Los Angeles und Freiburg.

„Die Verpflichtung von Scott Krause als Leiter des Willy-Brandt-Forum Unkel ist ein Glücksfall. Seine internationale Expertise als Historiker und seine umfangreichen Erfahrungen als Kurator werden für die Weiterentwicklung des Museums von außerordentlichem Wert sein. Ich wünsche ihm viel Erfolg und Freude dabei, in unmittelbarer Nähe zu Brandts Regierungssitz als Kanzler in Bonn weiterhin historische und politische Themen in die Region zu bringen und an diesen großen deutschen Politiker zu erinnern,“ erklärte der Vorstandsvorsitzende der Stiftung Ulrich Schöler die Entscheidung.

„Willy Brandt wirkte von Unkel aus in die Welt. Der spanische Premier Felipe González sprach von einem Weltdorf. Hier schrieb Brandt seine Erinnerungen und engagierte sich ab 1979 als international hochgeachteter Staatsmann für eine globale Friedens- und Entwicklungspolitik. Ich freue mich, alle vor Ort kennenzulernen: Die Bürgerinnen und Bürger - und ganz besonders das Ehrenamtsteam der Bürgerstiftung. Es hat in Eigeninitiative erhebliches geschaffen, dass es erfolgreich fortzuführen gilt“, sagte Scott Krause über seine künftigen Aufgaben im Willy-Brandt-Forum Unkel.



„Die Bürgerstiftung freut sich auf einen ausgewiesenen Historiker mit Erfahrung in der Museumsarbeit. Erstmals wird unsere ehrenamtliche Arbeit durch eine hauptamtliche Leitung des Museums gestärkt und gefördert. Die Bürgerstiftung Unkel ‚Willy-Brandt-Forum‘ tritt mit Offenheit, Motivation und starker Erwartung in eine neue Phase“, freute sich der Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung Christoph Charlier.

Hintergrund
Die Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung wurde 1994 vom Deutschen Bundestag errichtet und erinnert an das Leben und politische Wirken des sozialdemokratischen Politikers, herausragenden Staatsmannes und Friedensnobelpreisträgers. Die Stiftung unterhält drei ständige Ausstellungen: im Forum Willy Brandt Berlin, im Willy-Brandt-Haus Lübeck und im Willy-Brandt-Forum Unkel. Das Willy-Brandt-Forum Unkel wurde 2011 als ein Museum für Zeitgeschichte in der Stadt Unkel eröffnet und ist seit 2021 eine Außenstelle der Stiftung. Zu den weiteren Kernaufgaben der Stiftung gehören die zeithistorische Forschung sowie ein umfassendes historisch-politisches Veranstaltungs- und Bildungsprogramm.


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


VHS bietet Matheförderung für Oberstufenschüler

Oberstufenschüler aufgepasst: An der Kreis-Volkshochschule Neuwied könnt Ihr Euch schon jetzt aufs Abitur ...

Kreativwettbewerb zum Radfahren mit Preisen von bis zu 10.000 Euro

Die Förderung des Radverkehrs hat in den letzten Jahren eine immer größere Bedeutung in Bad Honnef gewonnen. ...

Neue Yoga-Workshops in Puderbach und Dürrholz

An der Kreis-Volkshochschule Neuwied - Außenstelle Puderbach finden ab dem 5. März verschiedene Yoga-Workshops ...

Erneuerung der Wasserleitung zwischen Roßbach und Hähnen nähert sich dem Ende

Die Wasserleitung und das Signalkabel zwischen der Tallage Roßbach und der Ortslage Hähnen werden weiterhin ...

Schafe mit Namen und Charakter leben auf dem Butzelhof Windhagen

Man muss schon viel Tierliebe besitzen, um heutzutage mit Tierzucht zu starten. Tina Haus und ihre Familie ...

Eine 70 Jahre anhaltende Telefonfreundschaft rettete vermutlich ein Menschenleben

Am Sonntagvormittag (13. Februar) meldete sich ein 82-jähriger Mann aus Köln telefonisch bei der Polizeiinspektion ...

Werbung