Werbung

Nachricht vom 15.02.2022    

Kreativwettbewerb zum Radfahren mit Preisen von bis zu 10.000 Euro

Die Förderung des Radverkehrs hat in den letzten Jahren eine immer größere Bedeutung in Bad Honnef gewonnen. Dabei wird das gesamte Stadtgebiet in den Blick genommen, in den kommenden Monaten aber insbesondere die Verbindung nach Aegidienberg. Gemeint ist allerdings nicht das Schmelztal, sondern das südlich verlaufende Mucherwiesental.

Logo

Die Förderung des Radverkehrs hat in den letzten Jahren eine immer größere Bedeutung in Bad Honnef gewonnen. Dabei wird das gesamte Stadtgebiet in den Blick genommen, in den kommenden Monaten aber insbesondere die Verbindung nach Aegidienberg. Gemeint ist allerdings nicht das Schmelztal, sondern das südlich verlaufende Mucherwiesental.

Bad Honnef. Das Mucherwiesental liegt etwas abseits und ist vom Höhenprofil anspruchsvoller, bietet aber als bestehende, in weiten Teilen asphaltierte Strecke eine Alternative als Radroute zwischen Berg und Tal.

Mit der nun veröffentlichten Ausschreibung des Realisierungswettbewerbs ‚BergMarken' werden kreative Ideen gesucht, um den Radverkehr zwischen Berg und Tal auch ohne bauliche Investitionen attraktiver zu machen. Das Mucherwiesental bietet sich besonders dafür an, da es einen hohen landschaftlichen Reiz bietet und Radfahrende zudem die verkehrsarme Natur genießen können. Durch den Anstieg der Pedelec-Fahrenden ist eine Nutzung des Mucherwiesentals, trotz der Steigung, möglicher geworden. Ziel ist, diese Strecke für sportliche Radfahrende als vollwertige Alternative zum Schmelztal zu etablieren.

»Mit diesem innovativen Prozess sind wir Vorreiter darin, eine solche Wegeverbindung mit gestalterischen Maßnahmen aufzuwerten«, so Bürgermeister Otto Neuhoff. »Wir erhoffen uns eine Steigerung des Fahrerlebnisses, quasi als Ausgleich für die vorhandene Steigung.« Ganz konkret geht es im Wettbewerb darum, mit räumlich-gestalterischen Eingriffen entlang einer Teilstrecke des Anstiegs motivierende Elemente zu platzieren, um die Wahrnehmung der Strecke positiv zu beeinflussen.



„Wir freuen uns über viele kreative Teilnehmer, egal ob Mitglieder eines Kunst-Leistungskurs oder Landschaftsarchitekten", so Johanna Högner, die das Projekt leitet. „Teilnehmen kann jede und jeder, es warten attraktive Preisgelder auf die ersten drei Plätze."

Das Projekt ‚BergMarken' ist Teil der Kommunikationsstrategie zur Förderung des Radverkehrs in Bad Honnef. Im letzten Jahr wurde hierzu die Kampagne ‚FahrRADMOMENTE ' aufgebaut, zu denen auch das Fahrradfestival im vergangenen August zählte. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) aus Mitteln zur Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans gefördert.

Alle Angaben zum Wettbewerb sind verfügbar über https://fahrradmomente.meinbadhonnef.de/wettbewerb oder die Vergabeplattform www.bund.de. (PM)



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Neue Yoga-Workshops in Puderbach und Dürrholz

An der Kreis-Volkshochschule Neuwied - Außenstelle Puderbach finden ab dem 5. März verschiedene Yoga-Workshops ...

Ellen Demuth: Impfpassbetrug auch im Kreis Neuwied

Die Landtagsabgeordnete Ellen Demuth interessierte, ob das Thema Impfpassfälschung auch im Kreis Neuwied ...

Beleidigung und Vandalismus durch Ex-Freund

Am Montagabend, den 14. Februar kam es an einem Wohnhaus in der Hauptstraße in Bad Hönningen zu einem ...

VHS bietet Matheförderung für Oberstufenschüler

Oberstufenschüler aufgepasst: An der Kreis-Volkshochschule Neuwied könnt Ihr Euch schon jetzt aufs Abitur ...

Scott Krause wird Leiter des Willy-Brandt-Forums Unkel

Dr. Scott Krause übernimmt die Leitung des Willy-Brandt-Forum Unkel. Diese Entscheidung teilte der Vorstand ...

Erneuerung der Wasserleitung zwischen Roßbach und Hähnen nähert sich dem Ende

Die Wasserleitung und das Signalkabel zwischen der Tallage Roßbach und der Ortslage Hähnen werden weiterhin ...

Werbung