Werbung

Nachricht vom 16.02.2022    

Westerwälder Rezepte - Lammleber mit Zwiebel- und Apfelringen

Von Helmi Tischler-Venter

Schlachtfrische Bio-Lammleber schmeckt köstlich und ist besonders zart. Damit sie das auch nach dem Garen noch ist, darf sie nicht zu scharf und lange gebraten werden. Zusammen mit knusprigen Zwiebelringen und Apfelringen sowie cremigem Safran-Kartoffelpüree genießt man ein festliches Gericht.

Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Zutaten für vier Personen:
Etwa 800 Gramm frische Lammleber
Öl zum Braten
Mehl
2 Zwiebeln
2 Äpfel
Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Salz
Kreuzkümmel
800 Gramm Kartoffeln
1 Päckchen Safran
Etwas Sahne
Butter

Zubereitung:
Beginnen Sie mit dem Kartoffelpüree, denn es braucht die längste Kochzeit. Kartoffeln waschen, schälen, in kleine Stücke schneiden und in einem Topf mit Wasser bedecken. Eine Prise Salz hineingeben und zum Kochen bringen. Wenn die Kartoffeln weich sind, mit einem Stampfer zerdrücken. Zur Verfeinerung einen Stich Butter und einen Schuss Sahne zufügen, am Ende den Safran unterrühren. Bitte kein Rührgerät einsetzen, es macht das Püree kleisterartig zäh.

Zwischenzeitlich die Äpfel in dünne Ringe schneiden und sie in ein Deckelglas oder einen Topf mit Deckel geben, mit etwa drei Esslöffeln Mehl durchschütteln, sodass die Apfelscheiben rundum mit Mehl behaftet sind. Das überschüssige Mehl abklopfen. Braten Sie die Apfelringe in einer beschichteten Pfanne mit einem Esslöffel Butter goldgelb. Stellen Sie die Ringe zur Seite.



Mit den Zwiebeln wird genauso verfahren: schälen, in Ringe schneiden und mehlieren. Dann in zwei Esslöffeln Butter oder Öl knusprig braten. Sie sollten mehrfach gewendet werden, damit sie nicht anbrennen. Zwiebelringe salzen und zur Seite stellen.

Die Leber in Stücke schneiden, dabei eventuell vorhandene Haut abziehen. In einer zweiten Pfanne das Öl für die Leber erhitzen, die Fleischstücke ebenfalls leicht mehlieren und bei Mittelhitze (also sanft) von beiden Seiten jeweils etwa fünf Minuten braten. Am Ende noch ein Stück Butter hinzugeben. Die Leber salzen, pfeffern und mit einer Prise Kreuzkümmel bestreuen.

Leber zusammen mit Zwiebel- und Apfelringen sowie Safran-Kartoffelpüree auf Tellern servieren.

Statt Kartoffelpüree passen auch andere Kartoffelbeilagen wie Salzkartoffeln, Kartoffelgratin oder Kartoffelpuffer zu der leckeren Lammleber. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Heimbach-Weiser Karnevalsgesellschaften feiern Damensitzung

Die nunmehr fast 200 Jahre alte Tradition der Heimbach-Weiser Fassenacht kann auch die Corona-Pandemie ...

Kanalbau in der Breslauer Straße geht zügig voran

Der Kanalbau in der Breslauer Straße geht zügig voran. Der erste Bauabschnitt zwischen Stettiner und ...

Profis für betriebliches Rechnungswesen: Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung

"Wer Bachelor werden möchte, muss an einer Hochschule studieren", so lautete bisher das Credo. Jedoch ...

Tennisclub Dierdorf informiert über sein Programm

Der Tennisclub Dierdorf e.V., ein Verein in dem Sport und Geselligkeit für alle Altersklassen großgeschrieben ...

Kreuzung Kirch-/Marktstraße wird am 21. Februar voll gesperrt

Die Sanierungs- und Ausbauarbeiten an der Marktstraße Neuwied schreiten voran. Dies macht in der kommenden ...

Polizei Linz sucht zu vier Delikten Zeugen

In ihrer aktuellen Pressemitteilung vom 15. Februar berichtet die Polizei Linz von insgesamt vier Delikten, ...

Werbung