Werbung

Nachricht vom 16.02.2022    

Heldentraining - Ehrenämter im Test des SWR1-Moderators Max Sprengart

Von Wolfgang Tischler

In Rheinland-Pfalz engagieren sich etwa 1,5 Millionen Menschen im Ehrenamt - das sind laut einer Studie etwas mehr als 40 Prozent der Menschen im Land, sagt die Landesregierung. SWR1-Moderator Max Sprengart hat verschiedene Ehrenämter für einen Tag ausprobiert, so auch in Oberraden den Ortsbürgermeister vertreten.

Fotos und Video: SWR (Theresa Berwian)

Region. Viele Menschen sind zum Beispiel in Sportvereinen, bei der DLRG, beim THW, als Ortsbürgermeister oder auch bei der freiwilligen Feuerwehr tätig. Aber wie ist das eigentlich als ehrenamtlicher Rettungsschwimmer bei der DLRG, wenn man so schnell wie möglich jemanden vor dem Ertrinken retten muss? Oder wie ist das, wenn man den Gemeinderat als ehrenamtlicher Ortsbürgermeister leitet – wenn man bestimmen kann, was im eigenen Ort gemacht wird und was nicht?

SWR1-Moderator Max Sprengart hat verschiedene Ehrenämter für einen Tag lang ausprobiert. So war er auch im letzten Jahr in Oberraden und hat an einem Tag den Ortsbürgermeister Achim Braasch vertreten. Es war ein langer Arbeitstag unter anderem mit einem Pressetermin und einer Ratssitzung am Abend.

Der NR-Kurier war mit seinen Mitarbeitern Helmi Tischler-Venter und Wolfgang Tischler zusammen mit Hund Urmel bei einem Pressetermin am Nachmittag mit dabei. Hier ging es um eine 8.000 Quadratmeter große Fläche, die die Ortsgemeinde dem Landesbetrieb Mobilität als Ausgleichsfläche für Straßenbaumaßnahmen zur Verfügung stellt. Der junge Bürgermeister für einen Tag musste das Projekt vor Ort erklären und die anwesenden Fachleute und Politiker um Erläuterungen und Statements bitten. Wir berichteten.



Keine leichte Aufgabe für „Bürgermeister Max“, denn so standen zum Beispiel auf dem Spickzettel von Achim Braasch nur Begrüßung der Fachleute, Politiker und Presse. Vor Ort kennt man sich, aber Max kannte natürlich keinen der Anwesenden, außer seiner Kamerafrau. So musste doch der Originalbürgermeister diesen Part der persönlichen Begrüßung übernehmen. Was Max Sprengart so alles an diesem Tag erlebt hat, wie es ihm ergangen ist, ist in dem nachstehenden YouTube-Video zusammengeschnitten. (woti)






Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Hass im Web: Beleidigungen im Netz können richtig teuer werden

Was ist mit der Netiquette passiert, die in den Anfängen des Internets in moderierten Chaträumen hochgelobt ...

Sturmwarnung: Schulen können schließen - Entscheidung bei Eltern und Schule

Angesichts der aktuellen Sturmwarnung für die kommenden Tage informiert das Bildungsministerium Rheinland-Pfalz ...

Corona im Kreis Neuwied: Inzidenz sinkt auf 800

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Mittwoch, dem 15. Februar, 267 neue Corona-Infektionen. Die Sieben-Tage-Inzidenz ...

Gärten nur behutsam aufräumen - Lebensraum erhalten

Mit deutscher Gründlichkeit wird gerade noch schnell bis zum Beginn der Schonzeit für Bäume und Sträucher ...

Wieder Mitgliederzuwachs beim Sozialverband VdK – Kreisverband Neuwied

Auch im zweiten Coronajahr erzielte der VdK-Kreisverband Neuwied erneut ein erfreuliches Ergebnis beim ...

Unterhaltungsarbeiten an der B 256 Gierenderhöhe

Wegen dringender Unterhaltungsarbeiten an der B 256 ist es notwendig, den Bereich von der Tankstelle ...

Werbung