Werbung

Pressemitteilung vom 17.02.2022    

Neue Masche: evm warnt vor Telefonbetrug

In den vergangenen Tagen häufen sich bei der Energieversorgung Mittelrhein (evm) Beschwerden von Kunden, die mit unlauteren Methoden am Telefon konfrontiert werden. Das hat das Unternehmen in einer Pressemitteilung berichtet.

Vorsicht vor Telefonbetrügern!

KOBLENZ. Es geht um Anrufe von Personen, die sich als Teil des kommunalen Energie- und Dienstleistungsunternehmens ausgeben, um unter fadenscheinigen Behauptungen Strom- oder Gasverträge abschließen zu können. „Hier wird zum Beispiel behauptet, dass unsere Preise in Kürze um über 50 Prozent ansteigen würden. Das ist natürlich nicht der Fall“, erklärt evm-Pressesprecher Marcelo Peerenboom.

Bei etwaigen Preiserhöhungen informiere die evm immer schriftlich. Er rät Kunden daher um Vorsicht am Telefon. „Besonders bei Datenabfragen bitte wir, immer besonders vorsichtig zu sein“, so Peerenboom. „Angerufene sollten sich in jedem Fall versichern, ob sie wirklich mit jemandem vom evm-Serviceteam sprechen. Am Telefon hilft es oft schon, auf die Rufnummer zu schauen, von der aus angerufen wird. Ist diese nicht regional, stimmt meist etwas nicht.“



Die evm und ihre Dienstleister rufen von regionalen Rufnummern an. Wenn bei einem Anruf Zweifel an der Seriosität der Person aufkommen, können sich die Betroffenen beim evm-Kundenservice melden und rückversichern, ob der Anruf seine Richtigkeit hat. Bei Rückfragen ist das Unternehmen per E-Mail an serviceteam@evm.de oder unter der Telefonnummer 0261 402- 11111 erreichbar.

(Pressemitteilung evm)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Steimel: Schwerer Verkehrsunfall mit glücklichem Ausgang

Am Donnerstagvormittag, dem 17. Februar, kam es im Bereich der L265, zwischen Steimel und Oberdreis, ...

Corona im Kreis Neuwied: Inzidenzen wieder angestiegen

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Donnerstag, dem 17. Februar, 364 neue Corona-Infektionen. Die Sieben-Tage-Inzidenz ...

Sturmschäden an der Rheinschiene und in der VG Rengsdorf-Waldbreitbach

Auch im Dienstgebiet der Polizeiinspektion in Linz und in der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Einladung zum IHK-Webinar: „IT-Cloud – Infrastrukturen für den Mittelstand“

Die beiden IHK-Regionalgeschäftsstellen Altenkirchen und Neuwied laden in Kooperation mit dem Deutschen ...

Rheinfähren rüsten sich für die kommende Saison

Zahlreiche Menschen nutzen täglich die Rheinfähren bei Linz und Remagen, um den Fluss zu überqueren. ...

Ludwig-Erhard-Schule: Fachhochschulreife im Abendunterricht

Ehemalige Absolventen der Dualen Berufsoberschule, die berufsbegleitend zur Fachhochschulreife führt, ...

Werbung