Werbung

Nachricht vom 18.02.2022    

Jugendschutzkontrollen verliefen ernüchternd

Anfang des Monats Februar wurden durch das Ordnungsamt der Stadt Bad Honnef mehrere Alkoholtestkäufe zur Gewährleistung des Jugendschutzes im Stadtgebiet durchgeführt. Besonders ernüchternd war allerdings die Tatsache, dass die jugendliche Testperson in drei Fällen Spirituosen (Wodka) käuflich erwerben konnte. Darüber hinaus wurde der Testperson in einem Fall eine E-Zigarette verkauft.

Symbolfoto

Bad Honnef. Erschwerend kommt hinzu, dass einige der getesteten Filialen bereits bei den vergangenen Jugendschutzkontrollen im Jahr 2021 durch gleichgelagerte Verstöße aufgefallen waren.

Das Ordnungsamt überprüft regelmäßig mit Testkäufen, ob die gesetzlich vorgeschrieben Altersgrenzen bei Alkohol und Zigaretten von den Betrieben beim Verkauf eingehalten werden: Bier und Wein sind ab 16 Jahren frei verkäuflich. Tabak und anderer Alkohol wie zum Beispiel Wodka, Likör, Obstbrand, Whiskey, Rum, Tequila und Gin dürfen erst ab 18 Jahren in Tankstellen, Kiosken und Supermärkten frei verkauft werden. Nicht nur der Verkauf, auch der Konsum von branntweinhaltigen Getränken oder Lebensmitteln ist für Jugendliche tabu.



Die Regelmäßigkeit der Testkäufe ergibt sich auch aus der Tatsache, dass von Eltern regelmäßig Beschwerden eingehen, wonach an minderjährige Kinder oder Jugendliche Alkohol oder Zigaretten verkauft worden seien.

Gegen die Verkäufer beziehungsweise die Leiter der betreffenden Filiale wurden Ordnungswidrigkeiten-Verfahren eingeleitet.






Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


Buntes Treiben im Februargrau – auch ohne Fastnacht

Der Februar ist ein Monat, in dem das meist trübe, graue Wetter keinen Anlass zur Freude bietet. Wenn ...

Neubau des Wasserhochbehälters Vierwindenhöhe Bendorf

Die Stadtwerke Bendorf haben mit dem Neubau des Wasserhochbehälters Vierwindenhöhe in Bendorf begonnen. ...

„StadtBibliothek“ präsentiert Bürgermeister Jung Pläne

Bürgermeister Peter Jung und Schulamtsleiterin Sandra Thannhäuser, beide verantwortlich für die Stadt-Bibliothek, ...

Verbundkrankenhaus Linz-Remagen erhält Bewilligungsbescheide

Ministerialdirektor Daniel Stich hat dem Verbundkrankenhaus Linz-Remagen insgesamt vier Bewilligungsbescheide ...

Westerwaldwetter: Neues Orkantief im Anmarsch

Noch sind die Schäden des Orkantiefs Ylenia nicht komplett abgearbeitet, da nimmt schon ein weiteres ...

Deichstadtvolleys am Freitag live im Prime-Time-TV

Die Deichstadtvolleys befanden sich gerade im Teambus von Schwerin nach Potsdam, als eine elektrisierende ...

Werbung