Werbung

Nachricht vom 19.02.2022    

Deichstadtvolleys lernen in Potsdam

Was bei langjährigen Bundesligisten Grund dafür wäre, sich zerknirscht zu geben, ist beim Neuling VC Neuwied eher ein Zeichen des Fortschritts: Auch auf der 3. Etappe der Nordosttournee gab es zwar ein 0:3 (17, 16, 23), doch zeigte der Aufsteiger im dritten Spiel binnen fünf Tagen gegen eines der Top-Teams erneut, dass er sich dem Niveau der Liga annähert.

Anna Church und Maike Henning zeichneten sich in Abwehr und Annahme aus. Fotos: Nicole Marschall

Potsdam/Neuwied. Dirk Groß gab zunächst Lauren Matias auf der Außenposition den Vorzug. Neuwied versuchte wieder sein Glück mit riskanten Aufschlägen, wobei sich zunächst Maike Henning und Rachel Anderson auszeichneten, mit Blockaktionen. Bei guter eigener Annahme konnte sich ein Spiel entwickeln, bei dem Neuwied über Phasen mithielt. Potsdam wiederum nutzte gnadenlos Neuwieder Fehlversuche und zeichnete sich durch temporeiches Kombinationsspiel aus. So hielt Neuwied bis zu einem Stand von 10:9 mit, bevor sich Potsdam einen Vorsprung von acht Punkten bis zum Endstand von 25:17 erarbeiten konnte.

Zwischenfazit: Neuwied hatte sich nicht blamiert, die Eigenfehlerquote lässt insgesamt nach, Potsdam zeigte die stärkeren Annahmen und konnte so schneller agieren.

Ähnliches Kräfteverhältnis im zweiten Satz: Neuwied kämpfte um jeden Ball und hielt zu Satzbeginn mit. Die Angreiferinnen konnten ihre individuellen Stärken zeigen, Alexis Conaway und Rachel Andersson überraschten mit Schnellangriffen, Lauren Matias packte den Hammer aus, allmählich aber begann Neuwieds Ballannahme zu schwächeln. Potsdam seinerseits schloss Spielzüge nach gelungenen Annahmen sehr schnell und zwingend ab. Dirk Groß wechselte Taylor Slover ein, die sich sofort mit einem gelungenen Angriff für das Vertrauen bedankte. Auch wenn es sich für diesen Satz noch nicht unmittelbar in Punkten niederschlug, gewann das Neuwieder Spiel an Qualität. Maike Henning zeigte spektakuläre Abwehraktionen, die Annahme begann wieder, sich zu stabilisieren und die Eingewechselte überzeugte durch Schlagvarianten, die gut an die jeweilige Spielsituation angepasst waren. So legte sie den Grundstein für ihre spätere Wahl durch Trainer Hernandez zur besten Neuwieder Spielerin. Trotz des finalen 16:25 hatte sich Neuwied wieder ordentlich verkauft.

Jetzt folgte ein Satz, der das erste Neuwieder TV-Spiel zur Königsetappe der Tournee machte. Dank der Stärkung des Annahmespiels, den kämpferischen Abwehrleistungen von Libera Anna Church und Maike Henning und einem veränderten Neuwieder Aufschlagverhalten entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe. Immer öfter setzte sich der Neuwieder Block in Szene, alle Angreiferinnen, allen voran die variable Taylor Slover, kamen zu Erfolgen. Sich häufende Aufschlagfehler der Gastgeberinnen unterstützten den Neuling darin, von Beginn an die Führung beizubehalten und bis auf 20:15 auszubauen. In dieser Phase musste allerdings Schiedsrichter Borchwaldt nach Videobeweis zwei Entscheidungen zu Ungunsten Neuwieds korrigieren – übrigens auch Neuland für den Neuling, der sein erstes TV-Spiel erlebte, in dem „Video-Challenges“ möglich sind. Hätte Neuwied die beiden Punkte behalten, wer weiß …
So aber bewahrheitete sich erneut, dass die „Crunchtime“, die satzentscheidende Phase, unerbittlich Fehler bestraft. Erfahrung und individuelle Klasse auf Potsdamer Seite, vielleicht nachlassende Kräfte nach drei Spielen in Folge bei den Deichstadtvolleys gaben den Ausschlag. Potsdam holte auf, ging erstmals in dem Satz bei 23:22 in Führung, Neuwied wehrte noch einen Satzball ab und unterlag schließlich mit 25:23. Schade …



Dirk Groß ordnete die Niederlage ein: „Potsdam ist seiner Favoritenrolle gerecht geworden. Mit der Ballgeschwindigkeit in Aufschlag und Angriff hatten wir vor allem in den ersten beiden Sätzen unsere klaren Schwierigkeiten. Im dritten Satz haben wir gezeigt, dass wir uns nie aufgeben, aber auch eine 6-Punkte-Führung noch nicht nach Hause bringen können. Potsdam ist eben eine Top-Mannschaft mit einem Top-Umfeld und -Trainerteam. Für uns aber war es wichtig zu sehen, was alles möglich ist. Wir wollen diese Erkenntnis für den Sonntag und die noch ausstehenden Spiele nutzen. Mein Glückwusch an Taylor, die heute ein gutes Spiel gemacht hat“.

Zwischenfazit nach drei Etappen der Tournee: Fortschritte der Deichstadtvolleys sind unverkennbar, die harten Tage stärken den Teamspirit, auf die bislang gezeigten Leistungen ließe sich aufbauen…

Die Abschlußetappe findet am Sonntag um 16 Uhr statt, wenn die Deichstadtvolleys formell Gastgeber in der Potsdamer MBS-Arena sind. Wie gewohnt ist das Spiel auf "sport1extra" zu sehen.
(hw)


SC Potsdam:
Wilczek, Savic, Page, Vlachaki, van Aalen, Stiriz, Jegdic, Emonts, Helic, Bokan, Lilley, Papa, Nemeth, Cekulaev; Trainer. Naranjo Hernandez

Die Deichstadtvolleys:
Church, Pollard, Marciniak, Henning, Conaway, Anderson, Watson, Bevan-Matias, Kamarah, Slover; Trainer. Dirk Groß


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


Landrat fordert Aussetzung der Coronazahlen-Erfassung

„Sind nicht das Statistische Landesamt“: Achim Hallerbach will das Gesundheitsamt entlasten, um Kapazitäten ...

VR Bank Rhein-Mosel veranstaltet Wettbewerb für Kitas

Unter dem Motto „Zukunft gestalten – gemeinsam für die Region“ veranstaltet die VR Bank Rhein-Mosel eG ...

Kradfahrer verursacht Großeinsatz von Rettungskräften

Die Feuerwehren Oberdreis und Puderbach wurden am Freitagabend, dem 18. Februar gegen 22.30 Uhr mit dem ...

Stadtrat Bad Honnef beschließt Zuschuss für Geburtshausgründung

Unter den Bedingungen, dass ein Finanz- und Betriebskonzept vorliegt und die Kommunalaufsicht keine Einwände ...

Martin Diedenhofen hält seine erste Bundestagsrede

Am Freitag, 18. Februar, hielt der SPD-Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen seine erste Rede im Plenum. ...

Marienschule feiert Karneval zu Coronazeiten

Brauchtumspflege knickte in der Bad Hönninger Marienschule nicht vor Corona ein: Die 170 Schüler der ...

Werbung