Werbung

Nachricht vom 21.02.2022    

Widerstand gegen Polizisten mit Messer

Am Sonntagabend meldete ein Zugbegleiter der Deutschen Bahn der Polizeiinspektion in Linz einen Fahrgast, der keine gültige Fahrkarte vorzeigen konnte. Der Mann weigere sich, die Personalien anzugeben.

Symbolfoto

Linz. Nachdem der Zug in den Linzer Bahnhof eingefahren war, wurde der Fahrgast von der Polizei im Zugabteil überprüft. Bei dem Mann handelte es sich um einen 22-Jährigen aus Neuwied. Nach Personalienfeststellung wurde er aufgefordert, den Zug zu verlassen. Nachdem er sich der Aufforderung widersetzte, sprang er auf und zog ein Messer aus der Tasche und bedrohte damit die eingesetzten Beamten. Nach Einsatz des Pfeffersprays konnte der Mann überwältigt und fixiert werden. Im Anschluss wurde er aus dem Zug gebracht und von der Polizei in Gewahrsam genommen.

Während des Einsatzes hyperventilierte eine unbeteiligte Frau im Zug vor Aufregung, sodass sie noch ärztlich behandelt werden musste.



Im Rahmen der polizeilichen Ermittlungen stellte sich heraus, dass der Neuwieder bereits zuvor am Bahnhof in Rheinbrohl des Zuges verwiesen worden war. Hier stellte er sich vor den anfahrenden Zug und blockierte die Anfahrt. In der Folge nahm er einen Stein aus dem Gleisbett und warf damit die Scheibe des Führerhauses ein, wodurch die Lok beschädigt wurde.
(Polizeiinspektion Linz)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Brandstifter, Sturmereignisse und Verkehrssünder beschäftigten Polizei

Ein am Wochenende verursachter Brandschaden an einem Wohnhaus in Rheinbreitbach, zahlreiche Umweltereignisse ...

IHK-Akademie: Infoveranstaltung Geprüfte Wirtschaftsfachwirte

Die IHK-Akademie Koblenz e.V. als Bildungseinrichtung der IHK Koblenz stellt seit 50 Jahren qualifizierte ...

Corona im Kreis Neuwied: 539 neue Fälle über das Wochenende

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Montag, dem 21. Februar 539 neue Corona-Infektionen über das Wochenende. ...

Lebensweisheiten liebevoll auf die Bühne gebracht

Den Wert von Kunst und Kultur gerade auch für die jüngere Generation hochzuhalten und ihr interessante ...

Wilfried Wirz neuer Vorsitzender der Volleyball Alte Herren

Wilfried Wirz ist neuer Vorsitzender der Volleyball Alte Herren im Sportverein Rheinbreitbach (SVR). ...

Aktuelle Situation des Franziskus-Gymnasiums-Nonnenwerth

Der Streit um die Fortführung der Traditionsschule auf der Insel Nonnenwerth beschäftigt die Eltern täglich. ...

Werbung