Werbung

Nachricht vom 23.02.2022    

Integrationskonzept in Neuwied: Umsetzung weiter vorangebracht

Die Hauptaufgabe zur Umsetzung des vom Neuwieder Stadtrats beschlossenen Integrationskonzepts kommt den vier Arbeitsgruppen (AG) „Arbeit und Wirtschaft“, „Bildung und Sprache“, „Soziales“ und „Zusammenleben“ zu.

AG-Sprecher und Verwaltung tauschten sich der Video-Schalte aus. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Um die Zusammenarbeit der AG-Sprecher mit der Lenkungsgruppe des Stadtvorstands zu stärken, ist ein regelmäßiger Austausch von Bedeutung. Der fand nun auf Anregung von Bürgermeister Peter Jung in digitaler Form statt.

Erste Intention des Treffens: die bisherige Zusammenarbeit mit der Verwaltung zu bewerten und möglichen weiteren Unterstützungsbedarf auszuloten. Von den AG-Sprechern gab es zum ersten Punkt nur positive Rückmeldungen, differenzierter waren die Meinungen zu Punkt zwei. Manche AG, wie etwa „Arbeit und Wirtschaft“, wünscht sich eine engere Anbindung an potenzielle Kooperationspartner, an bestimmte Ämter oder die Agentur für Arbeit. Mit deren Geschäftsführer Karl-Ernst Starfeld hatte sich Bürgermeister Jung kürzlich getroffen, um unabhängig der Anregung aus der AG über das Thema Chancengleichheit für alle zu sprechen – so wie sie das städtische Integrationskonzept vorsieht. Positives Ergebnis des Treffens: Verwaltung und Arbeitsagentur wollen in Sachen Integration ihre Kompetenzen bündeln, um das Konzept voranzubringen.



Beim anschließenden allgemeinen Austausch beantwortete Bürgermeister Jung Fragen der AG-Sprecher und erläuterte organisatorische Eckpunkte rund um die Umsetzung des Integrationskonzeptes. Dabei betonte er die Bedeutung der regelmäßigen praxisorientierten Arbeitstreffen und ging zudem auf Themen wie den Abschluss von Kooperationen, die Finanzierung von Maßnahmen und Öffentlichkeitsarbeit ein. Jung unterstrich, dass sich die AGs bei all diesen Themen mit der städtischen Integrationsbeauftragten Dilorom Jacka abstimmen sollten. „Eine solche Abstimmung ermöglicht einen kontinuierlichen Informationstransfer und eine engere Zusammenarbeit zwischen den Arbeitsgruppen und der Verwaltung. Für eine erfolgreiche Umsetzung des Integrationskonzeptes ist das von besonderer Bedeutung", konstatierte Bürgermeister Jung abschließend.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


"Klima-Wandeldörfer": Kommunaler Klimaschutz nimmt Fahrt auf

Die Online-Konferenz "Klima-Wandeldörfer" sollte die Vernetzung der Orts- und Verbandsgemeinden vorantreiben: ...

Alkoholisiert im Feld überschlagen

Am Mittwochmorgen, dem 23. Februar befuhr gegen 6 Uhr ein Pkw-Fahrer im mittleren Erwachsenenalter die ...

Deichstadtvolleys scheitern an Müdigkeit

Der VC Neuwied hat sein Nachholspiel in der Volleyball-Bundesliga der Frauen gegen den USC Münster mit ...

Leserbrief: Ehrenamt und Familienbad in Oberbieber

Das Familien-Freibad im idyllischen Aubachtal im Neuwieder Stadtteil Oberbieber schaltete auch im Jahr ...

Appell der Unfallkasse: Aufgepasst beim Abi-Streich

Bei den traditionellen Abi-Streichen kennt die Kreativität der jungen Erwachsenen keine Grenzen, um das ...

Corona im Kreis Neuwied: Inzidenz geht weiter langsam zurück

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Mittwoch, dem 23. Februar, 238 neue Corona-Infektionen. Die Sieben-Tage-Inzidenz ...

Werbung