Werbung

Nachricht vom 25.02.2022    

Vier Feuerwehreinsätze in Kürze: zwei Brände und zwei umgestürzte Bäume

An Weiberfastnacht (24. Februar) war die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Asbach in kurzer Zeitfolge an vier Einsatzstellen gefordert. In Löhe brannte eine Garage aus, in Asbach brannte ein Pflanzkübel und in Stockhausen und Rott mussten umgestürzte Bäume beseitigt werden.

Symbolfoto

Asbach. Gegen 17.10 Uhr erfolgte die erste Alarmierung für die Feuerwehr. Im Windhagener Ortsteil Stockhausen war ein Baum in eine Stromleitung gestürzt. Der Baum konnte durch die Feuerwehr Windhagen gesichert und schnell beseitigt werden. Zehn Minuten später wurde ein umgestürzter Baum auf der L251 bei Rott gemeldet. Da in der ersten Meldung unklar war, wo genau sich die Einsatzstelle befindet, wurden die Feuerwehr Neustadt und die Feuerwehr St. Katharinen alarmiert. Gemeinsam konnte der umgestürzte Baum beseitigt und die Straße geräumt werden.

Gegen 18 Uhr wurden die Feuerwehren Asbach und Buchholz zu einem Garagenbrand in Asbach-Löhe alarmiert. Bereits auf der Anfahrt konnten die Einsatzkräfte eine starke Rauchentwicklung feststellen. Beim Eintreffen stand die Garage voll im Brand. Sofort wurde mit drei Strahlrohren das Feuer bekämpft und ein Übergreifen auf das Wohnhaus verhindert. Der Eigentümer musste vom Rettungsdienst mit dem Verdacht einer Rauchgasvergiftung behandelt werden. Nach zwei Stunden waren alle Glutnester abgelöscht und der Einsatz konnte beendet werden. Wie die Polizei mitteilt, ist die Brandursache unklar. Der Schaden wird im unteren fünfstelligen Bereich geschätzt.



Die vierte Alarmierung erfolgte gegen 21.50 Uhr. In Asbach wurde ein brennender Pflanzkübel gemeldet. Durch die Feuerwehr Asbach konnte der Brand schnell abgelöscht werden. Die Blumenkübel standen unter einem Vordach eines Bauzentrums, durch das Feuer kam es zu Rußanhaftungen an der Decke. Der Sachschaden wird von der Polizei auf einen mittleren vierstelligen Betrag geschätzt. Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise der Polizei Straßenhaus, unter Telefon 02634/9520 oder per E-Mail: pistrassenhaus@polizei.rlp.de zu melden. (PM/woti)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Zwei Unfälle auf A3 führten zu erheblichen Verkehrsbehinderungen

Am Freitagmorgen, dem 25. Februar, kam es auf der Bundesautobahn 3 zu zwei Verkehrsunfällen. Der erste ...

Närrischer Podcast online: Urgesteine des Fastelovend zu Gast in „Studio 3“

Wenn auch überwiegend meteorologisch, so war es um die Fastnachtszeit herum doch ganz schön stürmisch. ...

LEADER-Region Rhein-Wied: neue Förderaufrufe gestartet

Auch in diesem Jahr bietet die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Rhein-Wied wieder interessante Fördermöglichkeiten ...

Karneval mal wieder „anders“ in der Kita Sankt Maria Magdalena

Auch wenn die Kinder in diesem Jahr erneut auf den Besuch der Weckmöhnen, des Kinderprinzenpaares und ...

Corona im Kreis Neuwied: Hospitalisierungs-Inzidenz bei 6,41

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Freitag, dem 25. Februar, 265 neue Corona-Infektionen. Die Sieben-Tage-Inzidenz ...

Touristisches Kulturlandschafts-Netzwerk geplant

Nicht weniger als der Aufbau eines touristischen Kulturlandschafts-Netzwerks ist das Ziel der Kulturstadt ...

Werbung