Werbung

Nachricht vom 25.02.2022    

Mehrere Schockanrufe - diesmal ohne Erfolg

Im Laufe des Donnerstags (24. Februar) meldeten die Polizei insgesamt drei Bürgerinnen betrügerische Anrufe. In allen Anrufen wurde nach dem gleichen Modus Operandi vorgegangen. Auch aus anderen Bereichen gab es ähnliche Meldungen.

Symbolfoto

Linz. Es meldeten sich mit weinerlicher Stimme Frauen, die sich als Tochter oder Enkelin ausgaben. Im Anschluss wurde suggeriert, man habe einen schweren Unfall verursacht und müsse nun eine Kaution hinterlegen, um eine Haft zu vermeiden. In allen Fällen reagierten die angerufenen Frauen richtig, die Telefonanrufe wurden beendet. In einem Fall verhinderte eine Bankmitarbeiterin schlimmeres.

In diesem Zusammenhang weist die Kriminalpolizei immer wieder auf die ständig wiederkehrenden Betrugsversuche dieser sogenannten "Call-Center-Betrüger" hin. Mit unterschiedlichsten Legenden - mal als Enkelkind, mal als falscher Polizeibeamter, mal als falscher Staatsanwalt - wird immer wieder versucht, meist ältere Menschen zur Übergabe von Geld und Wertgegenständen zu bewegen. Leider manchmal auch mit Erfolg. Die Kriminalpolizei rät in diesen Fällen einfach aufzulegen und den vermeintlich in Not geratenen Angehörigen persönlich anzurufen. Dann wird sehr schnell der Betrugsversuch offensichtlich.




Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


SGD-Nord-Präsident würdigt ehrenamtliches Engagement von Jose Punnamparambil aus Unkel

Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Wolfgang Treis, händigte in Vertretung ...

Zeugen gesucht nach Unfallfluchten

Die Polizei Straßenhaus sucht Zeugen zu zwei Unfallfluchten, die sich auf dem Parkplatz des Vorteil-Centers ...

IHK: Besorgte Blicke auf Russland, Ukraine-Krieg und die wirtschaftlichen Folgen

Die Russische Föderation ist ein wichtiger Markt für Unternehmen aus Rheinland-Pfalz. Sie liegt auf Platz ...

LEADER-Region Rhein-Wied: neue Förderaufrufe gestartet

Auch in diesem Jahr bietet die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Rhein-Wied wieder interessante Fördermöglichkeiten ...

Närrischer Podcast online: Urgesteine des Fastelovend zu Gast in „Studio 3“

Wenn auch überwiegend meteorologisch, so war es um die Fastnachtszeit herum doch ganz schön stürmisch. ...

Zwei Unfälle auf A3 führten zu erheblichen Verkehrsbehinderungen

Am Freitagmorgen, dem 25. Februar, kam es auf der Bundesautobahn 3 zu zwei Verkehrsunfällen. Der erste ...

Werbung