Werbung

Nachricht vom 27.02.2022    

Nicole nörgelt... über die große Frage nach dem "Was wäre, wenn...?"

Von Nicole

GLOSSE | Kennen Sie das "Was wäre, wenn"-Gefühl? Mich springt es immer aus dem Hinterhalt an, wenn etwas geschehen ist, das mich aus der Bahn wirft. Dann macht mich der Gedanke verrückt, was ich hätte tun können, wenn ich nur mutiger, stärker, klüger gewesen wäre. Wie gut könnte dann das Leben sein? Und dann kommt die Realität und alles explodiert.

(Symbolfoto)

Ich muss wohl kaum beim Namen nennen, was uns alle diese Woche beschäftigt, verängstigt und gradeheraus wütend gemacht hat. Dazu kommen die persönlichen Tiefschläge und Erlebnisse, die uns betäubt und mit nichts als Tränen zurückgelassen haben. Mein Gehirn fängt dann automatisch an, mir alle denkbaren „Was wäre, wenn“-Szenarien vorzuspielen. Was, wenn das nur ein böser Traum ist? Was, wenn ich nicht mehr daraus aufwache? Was, wenn ich damit nicht zurechtkommen kann? Und wie so oft schmerzen die Dinge, die ich nicht getan habe, viel mehr als die Fehler, die ich gemacht habe.

Denn da gibt es diese kleinen Momente, wenn einem die besten Retourkutschen einfallen, aber der Streit ist schon lange vorbei. Wenn man plötzlich die besten Argumente für die Gehaltserhöhung parat hat, aber dummerweise erst, nachdem man das Büro des Chefs verlassen hat. Der Augenblick, wenn etwas Unwiderrufliches geschehen ist, und plötzlich ist da die Frage: „Warum habe ich das nicht verhindert?“ Oder fast schlimmer: „Hätte ich es verhindern können, wenn ich nur…?“



Was wäre, wenn jetzt kein Krieg wäre? Kein Corona? Keine persönlichen Ereignisse, die den Rest der Welt völlig kalt lassen, aber tief ins eigene Herz schneiden? Würden wir dann Karneval feiern und fröhlich verkleidet auf den Straßen feiern, uns bützen und im Kamelle-Regen lachen? Und macht es Sinn, sich das zu fragen, wenn die Realität eben ganz anders aussieht? Auch, wenn man eigentlich weiß, wie gesegnet man ist in seinem kleinen, ruhigen Leben, das andere sich grade erträumen?

Mein persönlicher Sicherheitshafen, in den ich mich mental zurückziehe, wenn die Welt mal wieder zu tief ins Fleisch schneidet, ist mein Lieblingssessel in meinem warmen, sicheren Zuhause, eine schnurrende Katze auf den Knien. Das auch in der Realität zu genießen, ist ein Privileg. Was wäre, wenn das plötzlich weg wäre? Denn man weiß nie, wie lange man auch die Dinge noch hat, die einem selbstverständlich erscheinen.

In diesem Sinne, bleiben Sie gesund!
Ihre Nicole


Mehr dazu:   Nicole nörgelt  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Leserbrief zur Demonstration in Neuwied gegen den Krieg in der Ukraine

In vielen deutschen Städten gab es am Samstag, dem 26. Februar Demonstrationen gegen den russischen Angriff ...

Politischer Aschermittwoch SPD Rheinland wegen Krieg in Ukraine abgesagt

Aufgrund der akuten Lage im Osten Europas wird der erste Digitale Politische Aschermittwoch der SPD Rheinland ...

Wanderung rund um Nauort und Caan-Westerwald

Sylvia und Klaus Steinebach luden für den Sonntag am 27. Februar wieder zu einer Wanderung ein und 29 ...

Leben am Limes - Museumsbesuch in Bonn

Die Kreis-Volkshochschule Neuwied besucht am Samstag, dem 19. März, die Ausstellung „Leben am Limes“ ...

Alkoholisierte Fahrerin prallt gegen Telefonmast in Oberlahr

Eine Fahrerin verlor laut Polizeibericht in der Nacht von Samstag (26. Februar) auf Sonntag die Kontrolle ...

Wäller Helfen, Eifel für Eifel und die Ahrche bündeln gemeinsam Synergien

Um aktuelle Hilfe in der Kriegsregion schnell und sinnvoll leisten zu können, bündeln Wäller Helfen e. ...

Werbung