Werbung

Nachricht vom 02.03.2022    

Stadt-Bibliothek Neuwied: Kinderbücher müssen Vielfalt abbilden

Kinder- und Jugendbücher sollten die ganze Vielfalt der Gesellschaft abbilden. Diese Meinung vertreten Volker Trümper, der Leiter der Neuwieder Stadt-Bibliothek, und seine Stellvertreterin Anna Lenz. Doch die Realität sieht meist anders aus.

Neuwied. Wer zufällig ein Bilderbuch aus den Regalen in Bibliotheken und Buchhandlungen herausgreift, blickt meist auf einen Prinzen in glänzender Rüstung, einen Drachen bezwingenden Ritter oder eine Prinzessin in einem großen Schloss – eventuell noch auf ein Kind beim Arztbesuch. Was sie eint? Die Hauptpersonen sind fast ausnahmslos hellhäutig, blond und blauäugig, sie haben Vater und Mutter und auf keinen Fall eine Beeinträchtigung, sagen Trümper und Lenz.

Sie betonen: „Das ist zugegebenermaßen eine überspitzte und vereinfachte Darstellung der aktuellen Bilderbuchlandschaft, sie legt dennoch ein großes Problem offen: Der deutschsprachige Kinder- und Jugendbuchmarkt bildet nicht die gesamte gesellschaftliche Vielfalt ab.“ Heißt: Die jüngsten Leserinnen und Leser, deren Lebensrealität nur ein wenig von der Norm abweicht, finden in den Büchern kaum Identifikationsfiguren und Projektionsflächen, können sich nur schwer in die Hauptfiguren und deren Erlebnisse einfühlen. „Unter dem Strich gibt es zu wenig Lektüre für Kinder, die eine dunklere Hautfarbe haben oder aus einem anderen Kulturkreis stammen, für Kinder mit Einschränkungen und für Kinder, die in Familienmodellen leben, die vom klassischen Vater-Mutter-Sohn-und-Tochter-Schema abweichen“, konstatiert Trümper.

Das Leitungsduo der Stadtbibliothek unterstreicht, dass Kinderbücher auf besondere Weise das Weltbild prägen, mit dem man aufwächst. Laut der US-amerikanischen Professorin Rudine Sims Bishop benötigen kleine Kinder Bücher für zweierlei Dinge: als Spiegel, um sich selbst und seinen Platz in der Welt der Bücher wiederzufinden, und als Fenster, um einen Einblick in andere Lebenswelten zu erhalten. Umso wichtiger sei es, Bücher zu präsentieren, die gesellschaftliche und kulturelle Vielfalt abbilden, so Trümper und Lenz. Die Stadtbibliothek Neuwied hat daher eine neue Abteilung namens „Leben in Vielfalt“ eingerichtet.



In den darin präsentierten 50 Büchern sollen sich Kinder aus dem außereuropäischen Kulturkreis oder auch Kinder mit Beeinträchtigungen wiederfinden und repräsentiert fühlen. Das geschieht zum Beispiel in Büchern wie „Du gehörst dazu“ oder „Ein*e Freund*in wie du.“ „Diese Bücher sind auch ,Fensteröffner‘, durch die Mädchen und Jungen auch andere Welten kennenlernen können. Zudem dienen sie auch dazu, Eltern bei einer diskriminierungsfreien Erziehung zu unterstützen“, betont Bibliotheksleiter Trümper. Er berichtet zudem davon, dass die neue Abteilung hervorragend angenommen wird: „Ein Drittel der Bücher sind bereits ausgeliehen.“

Bürgermeister Peter Jung, der für die Bibliothek zuständige Dezernent, lobte bei einem Besuch die Aktion. „Ich bin der Stadt-Bibliothek dankbar für das Engagement in diesem Bereich. Die neue Abteilung passt hervorragend zu unseren beiden langfristig umzusetzenden Projekten Integrationskonzept und kinderfreundliche Kommune. Auch das Thema Inklusion wird angesprochen, was für uns als Host Town der Special Olympics wichtig ist.“ Der Bürgermeister sicherte Trümper und Lenz seine Unterstützung für einen weiteren Ausbau der Abteilung zu.

Volker Trümper (Mitte), der Leiter der Neuwieder Stadt-Bibliothek, und seine Stellvertreterin Anna Lenz (rechts) stellten Bürgermeister Peter Jung (links) die neue Abteilung „Leben in Vielfalt“ vor. Foto: Stadt Neuwied


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Weitere Artikel


Bendorfs industrielles Erbe - Sonderausstellung zum Saisonstart

Ab Samstag, 5. März, kann die Sayner Hütte wieder täglich von 10 bis 18 Uhr besucht werden. Den Saisonstart ...

Ausstellung im Roentgen-Museum gewinnt ungewollte Aktualität

Sie sind aus Harz, Pigmenten, Staub, Eisen oder Draht gefertigt und sollen in einer Zeit der digitalen ...

Neuer Leiter der Polizeiinspektion Straßenhaus stellt sich vor

Im Oktober 2021 hat Polizeirat Florian Schwan die Leitung der Polizeiinspektion Straßenhaus übernommen. ...

Die Geschichte der russisch-ukrainischen Beziehungen

Die ganze Weltgemeinschaft schaut gerade mit Entsetzen auf die aktuellen Geschehnisse in der Ukraine. ...

Bauernverband Rheinland-Nassau zum "Wolf": "Schutzstatus nicht mehr gerechtfertigt"

Die steigende Anzahl an Wolfssichtungen und Nutztierrissen beschäftigt die Landwirte in der Region. Die ...

Westerwälder Rezepte: Saftiges Rührei als Mitternachts-Snack

Eier von eigenen Hühnern wurden in den ländlichen Haushalten immer reichlich bevorratet, daher brauchte ...

Werbung